Totenfang
Band 5
Artikelbild von Totenfang
Simon Beckett

1. Totenfang (Ungekürzte Lesung)

Totenfang

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Totenfang

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1104

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

15 Stunden und 44 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

02.03.2020

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

1104

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

15 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

02.03.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

358

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732415359

Weitere Bände von David Hunter

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

67 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

David Hunter ist wieder da!

NiWa am 11.01.2017

Bewertet: Hörbuch-Download

David Hunter wird zu einem Leichenfund in die Backwaters gerufen. In den Backwaters droht man richtig zu versinken, was nicht nur für Forensiker David Hunter sondern auch für manche Leiche gilt. „Totenfang“ ist der 5. Teil der David-Hunter-Reihe, auf den ich gar nicht mehr gehofft hatte. Denn nach jahrelangem Warten ist der smarte forensische Anthropologe wieder zurückgekehrt. Und die Pause hat ihm gut getan. Der reiche Spross Leo Villiers ist seit über einem Monat verschwunden und die hiesige Polizei birgt einen Leichenfund. Eigentlich liegt es auf der Hand, wer die Leiche ist. Allerdings wird es rätselhaft, weil das Opfer als Mörder gilt … Schauplatz der Ermittlungen sind die bereits erwähnten Backwaters. Dieses Gebiet ist eine feuchte Angelegenheit, weil hier das Land immer wieder zu versinken gedenkt. Bedingt durch die Gezeiten geht die ganze Landschaft immer wieder unter, was nicht nur David Hunter zum Verhängnis wird. Man merkt sofort, die Gegend ist unwirtlich und lädt nicht gerade zum Bleiben an. Aber Hunter freut sich, endlich wieder an polizeilichen Ermittlungen teilzuhaben und rutscht nicht nur mit seinem Wagen im Sumpf sondern auch in die komplizierten Verstrickungen der Dorfbewohner ab. Mir hat es sehr große Freude gemacht, endlich wieder mit David Hunter unterwegs zu sein. Auch in seinem aktuellsten Fall, zeigt er sich wieder von seiner professionellen Seite. Kein Leichenfund ist ihm zu grausig, keine Hypothese zu offensichtlich oder abwegig, und er geht den Zusammenhängen auf die Spur. Gleichzeitig gibt er auch private Einblicke, wovon es nur wenig zu erzählen gibt. Daher nimmt sein Privatleben auch nicht Überhand und es ist gerade so eingebunden, dass man nachvollziehen kann, warum es ihn in den Backwaters hält. Wer die Reihe noch nicht kennt, muss auf jeden Fall einen starken Magen haben, denn die berufliche forensische Praxis nimmt einen wichtigen Part in der Erzählung ein. Es werden Leichenteile gekocht, Fleisch entfernt, Knochen poliert und alles nur, um da anzusetzen, wo der Gerichtsmediziner aufgehört hat. Der Fall war gut und zu keiner Zeit war mir klar, in welche Richtung die Ermittlungen gehen. Zwar merkt man rasch, dass das Offensichtliche genau betrachtet gar nicht so logisch ist, aber die endgültige Entwicklung und die wahren Hintergründe haben sich lange nicht erahnen lassen. Wie es nun einmal in einem Krimi so ist, ist der Zufall ein bisschen gar zu oft am Werk. David Hunter hat das eigenartige Talent, häufig über Leichen und Teile davon zu stolpern, was auf mich - trotz seines Berufs - nicht ganz plausibel wirkt. Alles in allem war es großartig, endlich wieder mit dem wohl bekanntesten forensischen Anthropologen der Kriminalliteratur seinem Beruf nachzugehen, mit ihm die Geheimnisse der Backwaters zu lüften und den polizeilichen Ermittlungen auf den richtigen Weg zu verhelfen. Von mir gibt es eine klare Lese- oder Hörempfehlung, für alle, die die Reihe schon von Anfang an lieben und für jene, die sie kennenlernen möchten. Die David Hunter-Reihe: 1) Die Chemie des Todes 2) Kalte Asche 3) Leichenblässe 4) Verwesung 5) Totenfang

David Hunter ist wieder da!

NiWa am 11.01.2017
Bewertet: Hörbuch-Download

David Hunter wird zu einem Leichenfund in die Backwaters gerufen. In den Backwaters droht man richtig zu versinken, was nicht nur für Forensiker David Hunter sondern auch für manche Leiche gilt. „Totenfang“ ist der 5. Teil der David-Hunter-Reihe, auf den ich gar nicht mehr gehofft hatte. Denn nach jahrelangem Warten ist der smarte forensische Anthropologe wieder zurückgekehrt. Und die Pause hat ihm gut getan. Der reiche Spross Leo Villiers ist seit über einem Monat verschwunden und die hiesige Polizei birgt einen Leichenfund. Eigentlich liegt es auf der Hand, wer die Leiche ist. Allerdings wird es rätselhaft, weil das Opfer als Mörder gilt … Schauplatz der Ermittlungen sind die bereits erwähnten Backwaters. Dieses Gebiet ist eine feuchte Angelegenheit, weil hier das Land immer wieder zu versinken gedenkt. Bedingt durch die Gezeiten geht die ganze Landschaft immer wieder unter, was nicht nur David Hunter zum Verhängnis wird. Man merkt sofort, die Gegend ist unwirtlich und lädt nicht gerade zum Bleiben an. Aber Hunter freut sich, endlich wieder an polizeilichen Ermittlungen teilzuhaben und rutscht nicht nur mit seinem Wagen im Sumpf sondern auch in die komplizierten Verstrickungen der Dorfbewohner ab. Mir hat es sehr große Freude gemacht, endlich wieder mit David Hunter unterwegs zu sein. Auch in seinem aktuellsten Fall, zeigt er sich wieder von seiner professionellen Seite. Kein Leichenfund ist ihm zu grausig, keine Hypothese zu offensichtlich oder abwegig, und er geht den Zusammenhängen auf die Spur. Gleichzeitig gibt er auch private Einblicke, wovon es nur wenig zu erzählen gibt. Daher nimmt sein Privatleben auch nicht Überhand und es ist gerade so eingebunden, dass man nachvollziehen kann, warum es ihn in den Backwaters hält. Wer die Reihe noch nicht kennt, muss auf jeden Fall einen starken Magen haben, denn die berufliche forensische Praxis nimmt einen wichtigen Part in der Erzählung ein. Es werden Leichenteile gekocht, Fleisch entfernt, Knochen poliert und alles nur, um da anzusetzen, wo der Gerichtsmediziner aufgehört hat. Der Fall war gut und zu keiner Zeit war mir klar, in welche Richtung die Ermittlungen gehen. Zwar merkt man rasch, dass das Offensichtliche genau betrachtet gar nicht so logisch ist, aber die endgültige Entwicklung und die wahren Hintergründe haben sich lange nicht erahnen lassen. Wie es nun einmal in einem Krimi so ist, ist der Zufall ein bisschen gar zu oft am Werk. David Hunter hat das eigenartige Talent, häufig über Leichen und Teile davon zu stolpern, was auf mich - trotz seines Berufs - nicht ganz plausibel wirkt. Alles in allem war es großartig, endlich wieder mit dem wohl bekanntesten forensischen Anthropologen der Kriminalliteratur seinem Beruf nachzugehen, mit ihm die Geheimnisse der Backwaters zu lüften und den polizeilichen Ermittlungen auf den richtigen Weg zu verhelfen. Von mir gibt es eine klare Lese- oder Hörempfehlung, für alle, die die Reihe schon von Anfang an lieben und für jene, die sie kennenlernen möchten. Die David Hunter-Reihe: 1) Die Chemie des Todes 2) Kalte Asche 3) Leichenblässe 4) Verwesung 5) Totenfang

Wer ist die Leiche?

Lerchie am 09.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der fünfte Fall führt David Hunter in ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, die Backwaters. Dort verschwimmen die Grenzen zwischen Land und Wasser, jedoch lauern die wahren Gefahren dort, wo er sie am wenigsten erwartet. Leo Villiers ist seit mehr als einem Monat spurlos verschwunden. An einer Flussmündung wird zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste männliche Leiche gefunden und es wird davon ausgegangen, Leo gefunden zu haben. Die Villiers sind eine einflussreiche Familie und der Sohn, Leo, soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau, Emma Darby, gehabt haben, die ebenfalls vermisst wird. Er steht im Verdacht sie, und dann such selbst umgebracht zu haben. Doch David hat Zweifel an dieser These, denn am nächsten Tag findet er einen einzelnen Fuß im Wasser, der nicht zu der Leiche gehört. Für seine Zeit dort, kommt er im Bootshaus von Andrew Trask unter. Diese Familie begegnet im feindselig, Allerdings sind sie anscheinen nicht die einzigen im Ort, die etwas zu verbergen haben. Und noch ehe Hunter das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, gibt es die nächste Leiche. Meine Meinung Von diesem Autor habe ich schon einige Bücher gelesen die mir sehr gut gefallen haben. Zwar ist es manchmal etwas gruselig zu lesen, was ein forensischer Anthropologe alles machen muss, aber die Bücher sind allesamt sehr gut geschrieben. So auch dieses. Es gibt auch keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in David Hunter, der vor einiger Zeit Frau und Kind durch einen Unfall verloren hat und noch immer darunter leidet, wenn es auch langsam besser wird. Ein Detective Inspector aus Essex hat ihn angefordert, und als David hinkommt, scheint dessen Vorgesetzte von seiner Anwesenheit nicht ganz so begeistert zu sein. Dann hat David noch Pech, als er zur Obduktion kommen will. Was ich damit meine, ja das soll der geneigte Leser selbst lesen. Doch er hat insofern Glück, als er dadurch zu seiner Übernachtungsmöglichkeit im Bootshaus von Andrew Trask kommt. Was dann so alles passiert das muss der Leser natürlich auch selbst lesen. Als es zur Aufdeckung des Mörders kam, war ich doch etwas überrascht und es gab auch noch eine andere Überraschung gegen Ende des Buches. Denn es greift ein Thema auf, das erst in den letzten Jahren, ich möchte sagen, öffentlich geworden ist. Wenn dies auch nur kurz, auf wenigen Seiten, geschieht. Mir gefiel dieser Roman wieder sehr gut. Er hat mich gefesselt, denn ich mochte ihn gar nicht aus der Hand legen. Auch hat er mich sehr gut unterhalten und ich empfehle ihn gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.

Wer ist die Leiche?

Lerchie am 09.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der fünfte Fall führt David Hunter in ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, die Backwaters. Dort verschwimmen die Grenzen zwischen Land und Wasser, jedoch lauern die wahren Gefahren dort, wo er sie am wenigsten erwartet. Leo Villiers ist seit mehr als einem Monat spurlos verschwunden. An einer Flussmündung wird zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste männliche Leiche gefunden und es wird davon ausgegangen, Leo gefunden zu haben. Die Villiers sind eine einflussreiche Familie und der Sohn, Leo, soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau, Emma Darby, gehabt haben, die ebenfalls vermisst wird. Er steht im Verdacht sie, und dann such selbst umgebracht zu haben. Doch David hat Zweifel an dieser These, denn am nächsten Tag findet er einen einzelnen Fuß im Wasser, der nicht zu der Leiche gehört. Für seine Zeit dort, kommt er im Bootshaus von Andrew Trask unter. Diese Familie begegnet im feindselig, Allerdings sind sie anscheinen nicht die einzigen im Ort, die etwas zu verbergen haben. Und noch ehe Hunter das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, gibt es die nächste Leiche. Meine Meinung Von diesem Autor habe ich schon einige Bücher gelesen die mir sehr gut gefallen haben. Zwar ist es manchmal etwas gruselig zu lesen, was ein forensischer Anthropologe alles machen muss, aber die Bücher sind allesamt sehr gut geschrieben. So auch dieses. Es gibt auch keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in David Hunter, der vor einiger Zeit Frau und Kind durch einen Unfall verloren hat und noch immer darunter leidet, wenn es auch langsam besser wird. Ein Detective Inspector aus Essex hat ihn angefordert, und als David hinkommt, scheint dessen Vorgesetzte von seiner Anwesenheit nicht ganz so begeistert zu sein. Dann hat David noch Pech, als er zur Obduktion kommen will. Was ich damit meine, ja das soll der geneigte Leser selbst lesen. Doch er hat insofern Glück, als er dadurch zu seiner Übernachtungsmöglichkeit im Bootshaus von Andrew Trask kommt. Was dann so alles passiert das muss der Leser natürlich auch selbst lesen. Als es zur Aufdeckung des Mörders kam, war ich doch etwas überrascht und es gab auch noch eine andere Überraschung gegen Ende des Buches. Denn es greift ein Thema auf, das erst in den letzten Jahren, ich möchte sagen, öffentlich geworden ist. Wenn dies auch nur kurz, auf wenigen Seiten, geschieht. Mir gefiel dieser Roman wieder sehr gut. Er hat mich gefesselt, denn ich mochte ihn gar nicht aus der Hand legen. Auch hat er mich sehr gut unterhalten und ich empfehle ihn gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.

Unsere Kund*innen meinen

Totenfang

von Simon Beckett

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Totenfang