Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
08.05.2017
363
Menschenwürde wird oft als »absoluter Wert« bezeichnet, als »unantastbar« oder »unverfügbar«. Während die einen sie für eine zentrale Idee der Moral halten, weisen andere sie zurück: Weil nichts »absolut« und »unverfügbar« sei, könne es auch keine Menschenwürde geben. In diesem Band wird neben diesen Positionen erstmals eine dritte ausführlich diskutiert. Ihr zufolge ist die Menschenwürde bezüglich Genese und Geltung zwar zumindest zum Teil kontingent, was jedoch nicht zu ihrer Verabschiedung führen muss. Nötig scheint vielmehr eine Deutung, die den Dimensionen dieser Kontingenz Rechnung trägt. Mit Beiträgen von u. a. Rüdiger Bittner, Christian Neuhäuser, Peter Schaber und Ralf Stoecker.
Erik Olin Wright
Reale UtopienBuch
26,00 €
Emanuel Richter
Demokratischer SymbolismusBuch
17,00 €
Gerhard Ernst
Philosophie als LebenskunstBuch
20,00 €
Fritz Breithaupt
Die dunklen Seiten der EmpathieBuch
18,00 €
Andrea Kern
Selbstbewusstes LebenBuch
22,00 €
Thomas Khurana
Das Leben der FreiheitBuch
24,00 €
Manfred Baldus
Kämpfe um die MenschenwürdeBuch
20,00 €
Wolfgang Seidel
Verwaltung verstehenBuch
15,00 €
Andreas Cassee
Globale Bewegungsfreiheit.Buch
17,00 €
Eva Illouz
Wa(h)re GefühleBuch
22,00 €
Manfred Brocker
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. JahrhundertBuch
30,00 €
Eva Weber-Guskar
MenschenwürdeBuch
22,00 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen