Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Aus dem Englischen neu übersetzt von Nicola Liebert.

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,90 €
eBook

eBook

ab 35,99 €

39,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45293

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2017

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

341

Maße (L/B/H)

23,3/15,6/2 cm

Gewicht

466 g

Auflage

1

Originaltitel

The General Theory of Employment, Interest and Money

Übersetzt von

Nicola Liebert

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-15048-9

Beschreibung

Rezension

»Mit der Neuübersetzung der ›Allgmeinen Theorie‹ ist ein Anstoß gegeben, über Keynes und den Ertrag seiner bahnbrechenden Theorie neu nachzudenken.« Bernhard Schulz, in: Der Tagesspiegel, Politische Literatur, S. 7 vom 05.April 2017
»Die Rückkehr zum Original-Keynes der 1930er Jahre schließt das nicht aus. Nicola Lieberts jetzt vorliegende, gelungenen Neuübersetzung hat ihn für deutschsprachige Leser viel leichter zugänglich gemacht.« Michael Krätke, in: Der Freitag,Nr.13 vom 30.03.2017
»Dennoch, vielleicht sogar gerade deshalb, ist es sehr verdienstvoll, dass Nicola Liebert die englische Originalausgabe aus dem Jahr 1936 mit der heutigen Zeit angepassten, ›freieren Formulierungen‹ neu übersetzt hat.« Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, in: Der Landkreis, 1-2/2017

Details

Verkaufsrang

45293

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.01.2017

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

341

Maße (L/B/H)

23,3/15,6/2 cm

Gewicht

466 g

Auflage

1

Originaltitel

The General Theory of Employment, Interest and Money

Übersetzt von

Nicola Liebert

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-15048-9

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
DE

Email: verkauf@duncker-humblot.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.
  • Vorwort zur englischen Originalausgabe

    Vorwort zur deutschen Ausgabe

    BUCH I: Einleitung

    Die allgemeine Theorie – Die Postulate der klassischen Ökonomie – Das Prinzip der effektiven Nachfrage

    BUCH II: Definitionen und Konzepte

    Die Wahl der Maßeinheiten – Erwartungen als Bestimmungsfaktor für Produktion und Beschäftigung – Die Definition von Einkommen, Ersparnissen und Investitionen – Weitere Betrachtungen über die Bedeutung von Ersparnissen und Investitionen

    BUCH III: Die Konsumneigung

    Die Konsumneigung I: Die objektiven Faktoren – Die Konsumneigung II: Die subjektiven Faktoren – Die marginale Konsumneigung und der Multiplikator

    BUCH IV: Der Anreiz zur Investition

    Die Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals – Die langfristige Erwartungshaltung – Die allgemeine Theorie des Zinssatzes – Die klassische Theorie des Zinssatzes – Die psychologischen und wirtschaftlichen Liquiditätsanreize – Verschiedene Betrachtungen über das Wesen des Kapitals – Die wesentlichen Eigenschaften des Zinses und des Geldes – Eine Neuformulierung der allgemeinen Theorie der Beschäftigung

    BUCH V: Nominallöhne und Preise

    Änderungen der Nominallöhne – Die Beschäftigungsfunktion – Die Theorie der Preise

    BUCH VI: Durch die allgemeine Theorie nahegelegte kurze Anmerkungen

    Anmerkungen zum Konjunkturzyklus – Anmerkungen zu Merkantilismus, Wuchergesetzen, Freigeld und Unterkonsumtionstheorien – Abschließende Bemerkungen über eine aus der allgemeinen Theorie abzuleitende Sozialphilosophie

    Symbolverzeichnis

    Vokabularium

    Namenregister

    Sachregister