• Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens

Die subtile Kunst des Daraufscheißens

Buch (Taschenbuch)

16,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die subtile Kunst des Daraufscheißens

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1994

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.05.2017

Verlag

Mvg

Seitenzahl

224

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1994

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.05.2017

Verlag

Mvg

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

14,4/21,2/1,9 cm

Gewicht

262 g

Übersetzt von

Annett Stütze

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86882-811-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lektion in Selbstverantwortung

Miri Tölkes aus Much am 08.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In „Die subtile Kunst des Draufsch****ns“ konfrontiert uns Marc Manson mit einer unmissverständlichen Wahrheit: Wahres Engagement für unsere Träume verlangt, dass wir uns auch mit den Opfern auseinandersetzen, die sie von uns fordern. Sein Buch ist ein kraftvoller Appell an die Selbstverantwortung und die notwendige Akzeptanz, dass jede Entscheidung ihren Preis hat. Manson zerlegt das oft zitierte positive Denken in seine Einzelteile und präsentiert uns stattdessen eine rohe, direkte Sichtweise auf das, was es heißt, im Leben Prioritäten zu setzen. Es ist die Sprache des Buches, die ohne Umschweife zum Kern vordringt und uns nicht durch unnötig verschachtelte Sätze vom Wesentlichen ablenkt. Dieser Zugang schafft Raum für Reflexion und ermutigt dazu, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – und gleichzeitig die Bereitschaft zu kultivieren, für unsere Träume und Pläne auch Leid zu ertragen. Während meiner Reise durch Europa in unserem Wohnwagen, auf der Suche nach einem erfüllten Leben, wurde mir dieses Buch von einer Freundin ans Herz gelegt. Es hat mir geholfen, meine eigenen Lebensentwürfe kritischer zu betrachten und die oft verkannte Tatsache anzuerkennen, dass die Verwirklichung jedes Traumes auch seine Opfer verlangt. Diese Lektion hat es mir ermöglicht, meine Träume und die dazugehörigen Opfer in ein neues Licht zu rücken und bewusster zu entscheiden, welche Anstrengungen ich wirklich auf mich nehmen möchte. Das Buch erhält von mir vier von fünf Sternen, weil es manchmal an tiefergehenden Lösungsansätzen für die komplexen Fragen des Lebens fehlt. Nichtsdestotrotz liefert „Die subtile Kunst des Draufsch****ns“ eine provokante, doch eindringliche Botschaft über die Kunst, in einem überfordernden Meer von Möglichkeiten die wirklich bedeutsamen Ziele zu erkennen und zu verfolgen. Ein wertvoller Ratgeber für diejenigen, die bereit sind, nicht nur ihren Träumen nachzujagen, sondern auch die damit verbundenen Härten anzunehmen.

Lektion in Selbstverantwortung

Miri Tölkes aus Much am 08.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In „Die subtile Kunst des Draufsch****ns“ konfrontiert uns Marc Manson mit einer unmissverständlichen Wahrheit: Wahres Engagement für unsere Träume verlangt, dass wir uns auch mit den Opfern auseinandersetzen, die sie von uns fordern. Sein Buch ist ein kraftvoller Appell an die Selbstverantwortung und die notwendige Akzeptanz, dass jede Entscheidung ihren Preis hat. Manson zerlegt das oft zitierte positive Denken in seine Einzelteile und präsentiert uns stattdessen eine rohe, direkte Sichtweise auf das, was es heißt, im Leben Prioritäten zu setzen. Es ist die Sprache des Buches, die ohne Umschweife zum Kern vordringt und uns nicht durch unnötig verschachtelte Sätze vom Wesentlichen ablenkt. Dieser Zugang schafft Raum für Reflexion und ermutigt dazu, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – und gleichzeitig die Bereitschaft zu kultivieren, für unsere Träume und Pläne auch Leid zu ertragen. Während meiner Reise durch Europa in unserem Wohnwagen, auf der Suche nach einem erfüllten Leben, wurde mir dieses Buch von einer Freundin ans Herz gelegt. Es hat mir geholfen, meine eigenen Lebensentwürfe kritischer zu betrachten und die oft verkannte Tatsache anzuerkennen, dass die Verwirklichung jedes Traumes auch seine Opfer verlangt. Diese Lektion hat es mir ermöglicht, meine Träume und die dazugehörigen Opfer in ein neues Licht zu rücken und bewusster zu entscheiden, welche Anstrengungen ich wirklich auf mich nehmen möchte. Das Buch erhält von mir vier von fünf Sternen, weil es manchmal an tiefergehenden Lösungsansätzen für die komplexen Fragen des Lebens fehlt. Nichtsdestotrotz liefert „Die subtile Kunst des Draufsch****ns“ eine provokante, doch eindringliche Botschaft über die Kunst, in einem überfordernden Meer von Möglichkeiten die wirklich bedeutsamen Ziele zu erkennen und zu verfolgen. Ein wertvoller Ratgeber für diejenigen, die bereit sind, nicht nur ihren Träumen nachzujagen, sondern auch die damit verbundenen Härten anzunehmen.

Sch**sse war das gut!

Bewertung am 31.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eines der besten Bücher, das ich jemals gelesen habe! Es war humorvoll geschrieben, aber doch hat es Botschaften, die so tiefgründig war, dass ich Gänsehaut bekam! Sehr empfehlenswert.

Sch**sse war das gut!

Bewertung am 31.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eines der besten Bücher, das ich jemals gelesen habe! Es war humorvoll geschrieben, aber doch hat es Botschaften, die so tiefgründig war, dass ich Gänsehaut bekam! Sehr empfehlenswert.

Unsere Kund*innen meinen

Die subtile Kunst des Daraufscheißens

von Mark Manson

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Aslihan Barutcu

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Aslihan Barutcu

OSIANDER Sigmaringen

Zum Portrait

4/5

Wozu sollte ich meine Energie wirklich verwenden?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mark Manson schreibt eine andere Art von Ratgeber. Er sagt dir nicht, dass du einfach glücklich sein sollst, wie es viele Selbsthilfe- Bücher tun, sondern gibt dir einen Einblick in eine Welt, in der du frei von Sorgen sein sollst, weil dir halt mal alles egal ist. Eine unterschiedliche, ehrliche Sichtweise, die einen bewegt und interessant zu lesen ist.
4/5

Wozu sollte ich meine Energie wirklich verwenden?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mark Manson schreibt eine andere Art von Ratgeber. Er sagt dir nicht, dass du einfach glücklich sein sollst, wie es viele Selbsthilfe- Bücher tun, sondern gibt dir einen Einblick in eine Welt, in der du frei von Sorgen sein sollst, weil dir halt mal alles egal ist. Eine unterschiedliche, ehrliche Sichtweise, die einen bewegt und interessant zu lesen ist.

Aslihan Barutcu
  • Aslihan Barutcu
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Theresa Raupp

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Theresa Raupp

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Wir müssen einfach mal akzeptieren, dass wir nun mal sind, wie wir sind...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... denn, wenn wir immer dem "Perfekten" hinterherjagen, das wir einfach nicht erreichen können, bringt uns das auch nicht weiter. Keiner ist perfekt. Keiner kann alles. Niemand weiß alles. Und das ist auch gut so. Wir müssen auch einfach mal "Nein" oder "Das weiß ich nicht" sagen können. Mark Manson gibt die Anleitung dazu - und macht Mut, sich dieser Anleitung auch zu bedienen. Denn genau das bringt uns selbst weiter - und hält uns nicht fest in dem Gedankenkarrussell, das uns zu sagen droht, wir seien "nicht genug". Weil das ist Quatsch. Lasst uns also einfach darauf s*heißen und uns akzeptieren. Mit allen "Fehlern", die wir nunmal haben. We don't give a f*ck!
5/5

Wir müssen einfach mal akzeptieren, dass wir nun mal sind, wie wir sind...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... denn, wenn wir immer dem "Perfekten" hinterherjagen, das wir einfach nicht erreichen können, bringt uns das auch nicht weiter. Keiner ist perfekt. Keiner kann alles. Niemand weiß alles. Und das ist auch gut so. Wir müssen auch einfach mal "Nein" oder "Das weiß ich nicht" sagen können. Mark Manson gibt die Anleitung dazu - und macht Mut, sich dieser Anleitung auch zu bedienen. Denn genau das bringt uns selbst weiter - und hält uns nicht fest in dem Gedankenkarrussell, das uns zu sagen droht, wir seien "nicht genug". Weil das ist Quatsch. Lasst uns also einfach darauf s*heißen und uns akzeptieren. Mit allen "Fehlern", die wir nunmal haben. We don't give a f*ck!

Theresa Raupp
  • Theresa Raupp
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die subtile Kunst des Daraufscheißens

von Mark Manson

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens
  • Die subtile Kunst des Daraufscheißens