Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
05.09.2017
Verlag
C. BertelsmannSeitenzahl
512
Maße (L/B/H)
22,3/14,7/4,2 cm
Seit "Fegefeuer der Eitelkeiten" gab es keinen Roman mehr, der unsere Zeit so treffend, unterhaltsam und weitsichtig erklärt.
Nero Golden kommt aus einem Land, dessen Namen er nie wieder hören wollte, seit er mit seinen drei erwachsenen Söhnen vor ein paar Jahren nach New York gezogen ist und sich eine junge Russin zur Frau genommen hat. Der junge Filmemacher René wohnt im Nachbarhaus und ist fasziniert von der Familie, die ihm besten Stoff für ein Drehbuch liefert: Aufstieg und Fall eines skrupellos ehrgeizigen, narzisstischen und mediengewandten Schurken, der Make-up trägt und sich die Haare färbt. René wird Zeuge und in einer folgenschweren Episode sogar Teilhaber des dekadenten Treibens im Golden House, dessen Besitzer nicht nur den Vornamen mit Kaiser Nero teilt ... Salman Rushdie erfasst den irritierenden Zeitgeist und zeichnet mit größter Erzählkunst ein treffendes Bild unserer heutigen Welt. Dieser Roman beweist aufs Neue, dass er einer der besten Geschichtenerzähler unserer Tage ist.
Das meinen unsere Kund*innen
Ein grandioses Gesellschaftsbild
Bewertung am 25.09.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ohne Frage: Rushdie ist der außergewöhnlichste Erzähler unserer Zeit: sprachlich brillant und fesselnd erzählt, zeichnet er am Beispiel seiner Hauptfigur ein treffendes, schmerzhaftes Bild der heutigen Gesellschaft. Grandios!