Die Astrologin

Die Astrologin

Historischer Roman

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Astrologin

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.10.2017

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

608

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.10.2017

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

18,5/11,6/5,3 cm

Gewicht

482 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0552-4

Das meinen unsere Kund*innen

3.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Eine starke Frau mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges

sk aus Werdohl am 30.03.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: In den Wirren des Krieges folgt sie dem Ruf ihres Herzens ... Württemberg 1620. Der Dreißigjährige Krieg zieht über Europa auf und birgt einen tragischen Schicksalsschlag für die Hebamme Sibylla: Plündernde Landsknechte aus Flandern erschlagen ihren Mann und entführen ihre kleine Tochter Helena. Sibylla, die seit ihrer Kindheit die Gabe des zweiten Gesichts besitzt, begibt sich auf den Spuren der Söldner nach Süden. Sie spürt, dass ihre Tochter noch lebt. Als sie auf das Lager des Feldherrn Wallenstein trifft, gibt sie sich als Astrologin aus und willigt ein, ihm weiszusagen, wenn er ihr bei der Suche nach Helena hilft. Doch kann sie Wallenstein trauen? Wird er die schöne Sibylla wieder gehen lassen, wenn sie ihr Ziel erreicht hat? Meine Bewertung: Zum Cover: Das Cover ist sehr schön und passend zum Inhalt gestaltet worden. Man erkennt auf dem ersten Blick eine Frau mit blondem Haar, die einem als Betrachter den Rücken zugewandt hat und ein Kleid passend zum Jahre 1620 trägt. Es ist eine typische Kleidung, die Frauen im Mittelalter trugen. Was einem erst beim näheren Betrachten auffällt, ist eine Burg und eine Schar an Reitern. Zum Inhalt: Zeitlich gesehen befindet sich die Geschichte in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Der Leser wird in verschiedene Orte zu anderen Zeiten entführt. Mitten in den Kriegswirren begleiten wir die Hebamme Sibylla, die mit dem Verlust ihres Mannes und mit der Entführung ihrer Tochter zu kämpfen hat. Auf den Spuren der Entführer in den Süden trifft sie auf Wallenstein, der böhmische Feldherr und Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee während des Dreißigjährigen Krieges. Die Autorin Ulrike Schweikert versteht es in ihrem historischem Roman den Leser Teil der Geschichte werden zu lassen. Der Roman ist der Nachfolger von "Die Hexe und die Heilige", wobei ich sagen würde, dass beide Romane in sich geschlossen sind. "Die Astrologin" ist unterteilt in 38 Kapitel plus einem Prolog und einem Epilog. Die Geschichte wird durch die Protagonistin Sibylla erzählt. Ulrike Schweikert gelingt es das Gefühl und die Atmosphäre der damaligen Zeit rüberzubringen. Die Autorin Ulrike Schweikert schreibt sehr leicht, flüssig und bildgewaltig. Ein guter Leseverlauf wurde ermöglicht durch die Verwendung kurzer Sätze und Absätze sowie von Dialogen. Zusätzlich gelang es der Autorin einen tollen Spannungsaufbau zu ermöglichen, wodurch ich das Buch eigentlich nicht aus der Hand legen wollte. Außerdem kann man sagen, dass Ulrike Schweikert für ihren historischen Roman sehr gut recherchiert hat. Im Prolog wird bespielsweise der Auslöser des Dreißigjährigen Krieges erklärt, oder auch eine Persönlichkeit, die man mit dem Dreißigjährigen Krieg in Verbindung bringt, Wallenstein, findet einen Platz in der Geschichte. Zusätzlich erhält der Leser einen Überblick über das Heilige Römische Reich um 1648 mittels einer Karte. Mein Fazit: Sobald man diesen historischen Roman anfängt zu lesen, möchte man ihn nicht mehr aus der Hand legen. Mir wurden sehr gute Lesestunden ermöglicht. Auch an dieser Stelle muss ich erwähnen, dass es ein weiteres Buch über Sibylla gibt, den ich selber noch nicht gelesen habe. Dementsprechend gebe ich diesem Roman 5 von 5 Sterne und spreche eine Leseempfehlung aus! Danke an das Bloggerportal und dem blanvalet - Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares!

Eine starke Frau mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges

sk aus Werdohl am 30.03.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: In den Wirren des Krieges folgt sie dem Ruf ihres Herzens ... Württemberg 1620. Der Dreißigjährige Krieg zieht über Europa auf und birgt einen tragischen Schicksalsschlag für die Hebamme Sibylla: Plündernde Landsknechte aus Flandern erschlagen ihren Mann und entführen ihre kleine Tochter Helena. Sibylla, die seit ihrer Kindheit die Gabe des zweiten Gesichts besitzt, begibt sich auf den Spuren der Söldner nach Süden. Sie spürt, dass ihre Tochter noch lebt. Als sie auf das Lager des Feldherrn Wallenstein trifft, gibt sie sich als Astrologin aus und willigt ein, ihm weiszusagen, wenn er ihr bei der Suche nach Helena hilft. Doch kann sie Wallenstein trauen? Wird er die schöne Sibylla wieder gehen lassen, wenn sie ihr Ziel erreicht hat? Meine Bewertung: Zum Cover: Das Cover ist sehr schön und passend zum Inhalt gestaltet worden. Man erkennt auf dem ersten Blick eine Frau mit blondem Haar, die einem als Betrachter den Rücken zugewandt hat und ein Kleid passend zum Jahre 1620 trägt. Es ist eine typische Kleidung, die Frauen im Mittelalter trugen. Was einem erst beim näheren Betrachten auffällt, ist eine Burg und eine Schar an Reitern. Zum Inhalt: Zeitlich gesehen befindet sich die Geschichte in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Der Leser wird in verschiedene Orte zu anderen Zeiten entführt. Mitten in den Kriegswirren begleiten wir die Hebamme Sibylla, die mit dem Verlust ihres Mannes und mit der Entführung ihrer Tochter zu kämpfen hat. Auf den Spuren der Entführer in den Süden trifft sie auf Wallenstein, der böhmische Feldherr und Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee während des Dreißigjährigen Krieges. Die Autorin Ulrike Schweikert versteht es in ihrem historischem Roman den Leser Teil der Geschichte werden zu lassen. Der Roman ist der Nachfolger von "Die Hexe und die Heilige", wobei ich sagen würde, dass beide Romane in sich geschlossen sind. "Die Astrologin" ist unterteilt in 38 Kapitel plus einem Prolog und einem Epilog. Die Geschichte wird durch die Protagonistin Sibylla erzählt. Ulrike Schweikert gelingt es das Gefühl und die Atmosphäre der damaligen Zeit rüberzubringen. Die Autorin Ulrike Schweikert schreibt sehr leicht, flüssig und bildgewaltig. Ein guter Leseverlauf wurde ermöglicht durch die Verwendung kurzer Sätze und Absätze sowie von Dialogen. Zusätzlich gelang es der Autorin einen tollen Spannungsaufbau zu ermöglichen, wodurch ich das Buch eigentlich nicht aus der Hand legen wollte. Außerdem kann man sagen, dass Ulrike Schweikert für ihren historischen Roman sehr gut recherchiert hat. Im Prolog wird bespielsweise der Auslöser des Dreißigjährigen Krieges erklärt, oder auch eine Persönlichkeit, die man mit dem Dreißigjährigen Krieg in Verbindung bringt, Wallenstein, findet einen Platz in der Geschichte. Zusätzlich erhält der Leser einen Überblick über das Heilige Römische Reich um 1648 mittels einer Karte. Mein Fazit: Sobald man diesen historischen Roman anfängt zu lesen, möchte man ihn nicht mehr aus der Hand legen. Mir wurden sehr gute Lesestunden ermöglicht. Auch an dieser Stelle muss ich erwähnen, dass es ein weiteres Buch über Sibylla gibt, den ich selber noch nicht gelesen habe. Dementsprechend gebe ich diesem Roman 5 von 5 Sterne und spreche eine Leseempfehlung aus! Danke an das Bloggerportal und dem blanvalet - Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares!

Wallensteins Kriegsstragegien

Bewertung aus Forchheim am 18.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Wer die Inhaltsangabe des Buches liest freut sich auf einen spannenden Roman mit Liebe, Leid und Schicksalswendungen. Leider trifft das überhaupt nicht zu. Die Vorbereitungen des Dreißigjährigen Krieges treffen den Leser mit voller Wucht und in aller Ausführlichkeit. In diesem Buch geht es weniger um die Astrologin und ihre Lebensgeschichte sonder in erster Linie um den Feldherren Wallenstein und seine Kriegsstrategien, welche in aller Ausführlichkeit geschildert werden. Zu allem Überfluss schreibt die Astrologin dann diese Strategien auch noch in seitenlangen Briefen ihrem verstorbenen Mann und ihrer vermissten Tochter. Ich habe mich Seite für Seite bis zum bitteren Ende durch dieses Buch "gekämpft", warum auch immer? Wer sich gerne mit Kriegsstrategien befasst ist hier gut aufgehoben, allen anderen kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

Wallensteins Kriegsstragegien

Bewertung aus Forchheim am 18.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Wer die Inhaltsangabe des Buches liest freut sich auf einen spannenden Roman mit Liebe, Leid und Schicksalswendungen. Leider trifft das überhaupt nicht zu. Die Vorbereitungen des Dreißigjährigen Krieges treffen den Leser mit voller Wucht und in aller Ausführlichkeit. In diesem Buch geht es weniger um die Astrologin und ihre Lebensgeschichte sonder in erster Linie um den Feldherren Wallenstein und seine Kriegsstrategien, welche in aller Ausführlichkeit geschildert werden. Zu allem Überfluss schreibt die Astrologin dann diese Strategien auch noch in seitenlangen Briefen ihrem verstorbenen Mann und ihrer vermissten Tochter. Ich habe mich Seite für Seite bis zum bitteren Ende durch dieses Buch "gekämpft", warum auch immer? Wer sich gerne mit Kriegsstrategien befasst ist hier gut aufgehoben, allen anderen kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Astrologin

von Ulrike Schweikert

3.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Astrologin