• Totenfang
  • Totenfang
Band 5

Totenfang

Thriller

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Totenfang

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16888

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2017

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

12,4/18,9/4 cm

Beschreibung

Rezension

Darauf haben Millionen Leser gewartet. ("Abendzeitung München")
Nur gut, dass einer die Sprache der Toten spricht. ("Berliner Morgenpost")
Simon Beckett ist ein meisterhafter Erzähler, und die makabren forensischen Details in seinen Thrillern sorgen für Gänsehaut-Garantie. ("Tess Gerritsen")
Das Warten hat sich gelohnt: «Totenfang» von Simon Beckett ist einfach grandios. ... «Totenfang» ist spritzig, steckt voller Überraschungen und ist ein Muss für alle Beckett-Fans – aber auch sonst unbedingt lesenswert! ("Saarländischer Rundfunk SR 3 "Krimi-Tipp"")
Sie werden die 520 Seiten nonstop verschlingen! Achtung: Kein Betthupferl für schwache Nerven! ("Bild am Sonntag")
Mit seinem fünften Thriller rund um die Fälle des Anthropologen David Hunter präsentiert sich Simon Beckett in Bestform. […] Der Leser mag das Buch nicht aus der Hand legen und erliegt dem Nur-noch- dieses-Kapitel- Sog. ("Stuttgarter Zeitung")
Den Platz auf Bestsellerlisten hat sich Beckett wahrlich verdient. ("Der Standard")
Wer ein Buch von Simon Beckett aufschlägt, sollte das besser am späten Nachmittag oder frühen Abend, nicht aber kurz vor dem Einschlafen tun. Denn sonst ist eine schlaflose Nacht vorprogrammiert. Becketts Psychothriller sind so unglaublich spannend, dass man mit klopfendem Herzen dasitzt und bei jedem kleinsten Geräusch aufschreckt. ("Stern")
Ein Buch für starke Nerven. ("Financial Times Deutschland")
Man darf wirklich ohne Übertreibung behaupten: Die Figur des einzelgängerischen Forensikers gehört zu den faszinierendsten der gegenwärtigen Mord-und-Totschlagszene im Literaturbetrieb. ("Hamburger Abendblatt")

Details

Verkaufsrang

16888

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.09.2017

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

12,4/18,9/4 cm

Gewicht

418 g

Auflage

20. Auflage

Originaltitel

The Restless Dead

Übersetzt von

  • Sabine Längsfeld
  • Karen Witthuhn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-25505-2

Weitere Bände von David Hunter

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

67 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Wer ist die Leiche?

Lerchie am 09.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der fünfte Fall führt David Hunter in ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, die Backwaters. Dort verschwimmen die Grenzen zwischen Land und Wasser, jedoch lauern die wahren Gefahren dort, wo er sie am wenigsten erwartet. Leo Villiers ist seit mehr als einem Monat spurlos verschwunden. An einer Flussmündung wird zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste männliche Leiche gefunden und es wird davon ausgegangen, Leo gefunden zu haben. Die Villiers sind eine einflussreiche Familie und der Sohn, Leo, soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau, Emma Darby, gehabt haben, die ebenfalls vermisst wird. Er steht im Verdacht sie, und dann such selbst umgebracht zu haben. Doch David hat Zweifel an dieser These, denn am nächsten Tag findet er einen einzelnen Fuß im Wasser, der nicht zu der Leiche gehört. Für seine Zeit dort, kommt er im Bootshaus von Andrew Trask unter. Diese Familie begegnet im feindselig, Allerdings sind sie anscheinen nicht die einzigen im Ort, die etwas zu verbergen haben. Und noch ehe Hunter das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, gibt es die nächste Leiche. Meine Meinung Von diesem Autor habe ich schon einige Bücher gelesen die mir sehr gut gefallen haben. Zwar ist es manchmal etwas gruselig zu lesen, was ein forensischer Anthropologe alles machen muss, aber die Bücher sind allesamt sehr gut geschrieben. So auch dieses. Es gibt auch keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in David Hunter, der vor einiger Zeit Frau und Kind durch einen Unfall verloren hat und noch immer darunter leidet, wenn es auch langsam besser wird. Ein Detective Inspector aus Essex hat ihn angefordert, und als David hinkommt, scheint dessen Vorgesetzte von seiner Anwesenheit nicht ganz so begeistert zu sein. Dann hat David noch Pech, als er zur Obduktion kommen will. Was ich damit meine, ja das soll der geneigte Leser selbst lesen. Doch er hat insofern Glück, als er dadurch zu seiner Übernachtungsmöglichkeit im Bootshaus von Andrew Trask kommt. Was dann so alles passiert das muss der Leser natürlich auch selbst lesen. Als es zur Aufdeckung des Mörders kam, war ich doch etwas überrascht und es gab auch noch eine andere Überraschung gegen Ende des Buches. Denn es greift ein Thema auf, das erst in den letzten Jahren, ich möchte sagen, öffentlich geworden ist. Wenn dies auch nur kurz, auf wenigen Seiten, geschieht. Mir gefiel dieser Roman wieder sehr gut. Er hat mich gefesselt, denn ich mochte ihn gar nicht aus der Hand legen. Auch hat er mich sehr gut unterhalten und ich empfehle ihn gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.

Wer ist die Leiche?

Lerchie am 09.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der fünfte Fall führt David Hunter in ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, die Backwaters. Dort verschwimmen die Grenzen zwischen Land und Wasser, jedoch lauern die wahren Gefahren dort, wo er sie am wenigsten erwartet. Leo Villiers ist seit mehr als einem Monat spurlos verschwunden. An einer Flussmündung wird zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste männliche Leiche gefunden und es wird davon ausgegangen, Leo gefunden zu haben. Die Villiers sind eine einflussreiche Familie und der Sohn, Leo, soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau, Emma Darby, gehabt haben, die ebenfalls vermisst wird. Er steht im Verdacht sie, und dann such selbst umgebracht zu haben. Doch David hat Zweifel an dieser These, denn am nächsten Tag findet er einen einzelnen Fuß im Wasser, der nicht zu der Leiche gehört. Für seine Zeit dort, kommt er im Bootshaus von Andrew Trask unter. Diese Familie begegnet im feindselig, Allerdings sind sie anscheinen nicht die einzigen im Ort, die etwas zu verbergen haben. Und noch ehe Hunter das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, gibt es die nächste Leiche. Meine Meinung Von diesem Autor habe ich schon einige Bücher gelesen die mir sehr gut gefallen haben. Zwar ist es manchmal etwas gruselig zu lesen, was ein forensischer Anthropologe alles machen muss, aber die Bücher sind allesamt sehr gut geschrieben. So auch dieses. Es gibt auch keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in David Hunter, der vor einiger Zeit Frau und Kind durch einen Unfall verloren hat und noch immer darunter leidet, wenn es auch langsam besser wird. Ein Detective Inspector aus Essex hat ihn angefordert, und als David hinkommt, scheint dessen Vorgesetzte von seiner Anwesenheit nicht ganz so begeistert zu sein. Dann hat David noch Pech, als er zur Obduktion kommen will. Was ich damit meine, ja das soll der geneigte Leser selbst lesen. Doch er hat insofern Glück, als er dadurch zu seiner Übernachtungsmöglichkeit im Bootshaus von Andrew Trask kommt. Was dann so alles passiert das muss der Leser natürlich auch selbst lesen. Als es zur Aufdeckung des Mörders kam, war ich doch etwas überrascht und es gab auch noch eine andere Überraschung gegen Ende des Buches. Denn es greift ein Thema auf, das erst in den letzten Jahren, ich möchte sagen, öffentlich geworden ist. Wenn dies auch nur kurz, auf wenigen Seiten, geschieht. Mir gefiel dieser Roman wieder sehr gut. Er hat mich gefesselt, denn ich mochte ihn gar nicht aus der Hand legen. Auch hat er mich sehr gut unterhalten und ich empfehle ihn gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.

Eine weitere packende Story um Dr. Hunter

Bewertung aus Schinznach Dorf am 02.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon wieder gerät Dr. Hunter in eine Situation die ihn und eine Fast-Familie, inklusive der zuständigen Polizei, anfangs beinahe unverschuldet in grosse Gefahr bringt. Die Story ist gespickt mit Verwirrungen und nur nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht. Eine typische Dr. Hunter Geschichte ohne grosses Happy-End, wie man es erwarten würde. Auch das spricht für den Autor, denn ein wirklich tolles Happy End gibt es nur im Märchen.

Eine weitere packende Story um Dr. Hunter

Bewertung aus Schinznach Dorf am 02.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon wieder gerät Dr. Hunter in eine Situation die ihn und eine Fast-Familie, inklusive der zuständigen Polizei, anfangs beinahe unverschuldet in grosse Gefahr bringt. Die Story ist gespickt mit Verwirrungen und nur nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht. Eine typische Dr. Hunter Geschichte ohne grosses Happy-End, wie man es erwarten würde. Auch das spricht für den Autor, denn ein wirklich tolles Happy End gibt es nur im Märchen.

Unsere Kund*innen meinen

Totenfang

von Simon Beckett

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Totenfang
  • Totenfang