
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 4. Teil
Metaphysik der Sitten
Buch (Taschenbuch)
28,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.10.2017
Herausgeber
Daniel SchubbeVerlag
Meiner, FSeitenzahl
285
Bei der »Metaphysik der Sitten« handelt es sich um den abschließenden vierten Teil der Vorlesung über »Die gesamte Philosophie«. Wie der Titel »Metaphysik der Sitten« anzeigt, ist dieser Abschnitt mehr als eine Ethik im geläufigen Sinn des Wortes. Es soll die »Tatsache des moralischen Bewusstseins« erklärt werden, dass wir, obwohl wir egoistisch veranlagt sind, ein schlechtes Gefühl haben, wenn wir auf Kosten anderer Vorteile erlangen. Schopenhauer lehnt es ab, eine normative Ethik zu formulieren.
Methodisch ist er einem explanatorischen Ansatz verpflichtet, der eine Erklärung auf der Grundlage phänomenologischer Beschreibungen und Phänomendeutungen anstrebt. Seine Metaphysik ist damit eine betont immanente, die empiristische, hermeneutische und phänomenologische Elemente richtungsweisend zu einem neuen Theoriekonzept verbindet. Für den Bereich der Ethik und Moral ermöglicht es dieser Ansatz, ein breites Spektrum an Themen zu entwickeln und die »Tatsache des moralischen Bewusstseins« in seine vielfachen Verästelungen zu verfolgen und zu erläutern. Schopenhauer gelingt es so, Fragen der allgemeinen Ethik, der Metaethik, der Willensfreiheit, der Rechtsphilosophie bis hin zur Auseinandersetzung mit einzelnen Religionen zu verknüpfen und wechselseitig zu beleuchten.
Zudem wird eine Reihe von Phänomenen wie Reue, Gewissensqual, Güte, Egoismus und Mitleid präzise beschrieben und in ihrer Bedeutung für das moralische Handeln dargestellt. Entgegen dem kantischen Ansatz eröffnet Schopenhauer einen Blick auf den Bereich des Moralischen, der die Auseinandersetzung mit Gefühlen und dem Triebhaften und damit die konkrete menschliche Existenz in den Mittelpunkt stellt.
Weitere Bände von Philosophische Bibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Grundlinien der Philosophie des Rechts des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Band 700
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Grundlinien der Philosophie des RechtsBuch
16,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, Teil 1 des Autors Arthur Schopenhauer
Band 701
Arthur Schopenhauer
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, Teil 1Buch
78,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 2. Teil des Autors Arthur Schopenhauer
Band 702
Arthur Schopenhauer
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 2. TeilBuch
28,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 3. Teil des Autors Arthur Schopenhauer
Band 703
Arthur Schopenhauer
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 3. TeileBook
21,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 4. Teil des Autors Arthur Schopenhauer
Band 704
Arthur Schopenhauer
Vorlesung über Die gesamte Philosophie oder die Lehre vom Wesen der Welt und dem menschlichen Geiste, 4. TeilBuch
28,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mikrokosmos des Autors Rudolph Hermann Lotze
Band 705
Rudolph Hermann Lotze
MikrokosmosBuch
128,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Fürst des Autors Niccolò Machiavelli
Band 706
Niccolò Machiavelli
Der FürstBuch
26,90 €
(10 ) -
Zur Artikeldetailseite von Fliegender Brief des Autors Johann Georg Hamann
Band 707
Johann Georg Hamann
Fliegender BriefBuch
128,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Neunhundert Thesen des Autors Giovanni Pico della Mirandola
Band 708
Giovanni Pico della Mirandola
Neunhundert ThesenBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anfangsgründe der praktischen Metaphysik des Autors Alexander Gottlieb Baumgarten
Band 709
Alexander Gottlieb Baumgarten
Anfangsgründe der praktischen MetaphysikBuch
68,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Über den Unterschied zwischen dem systematischen und dem nicht-systematischen Verstand des Autors Christian Wolff
Band 710
Christian Wolff
Über den Unterschied zwischen dem systematischen und dem nicht-systematischen VerstandBuch
18,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Versuch über den Schwindel des Autors Marcus Herz
Band 711
Marcus Herz
Versuch über den SchwindelBuch
26,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen