• Hausbesuch vom Pflanzenarzt
  • Hausbesuch vom Pflanzenarzt

Hausbesuch vom Pflanzenarzt

Tipps und Tricks für Garten und Balkon

Buch (Taschenbuch)

10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Hausbesuch vom Pflanzenarzt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.03.2018

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19/12,6/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.03.2018

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19/12,6/1,7 cm

Gewicht

306 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-63354-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Viele Tipps und Tricks vom Pflanzenarzt

Bewertung aus Bielefeld am 07.05.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einen blühenden Garten und gesunde Pflanzen wünscht sich jeder, doch leider gedeiht nicht immer alles so, wie man es sich vorgestellt hat. Unkraut, Schädlinge und Krankheiten kommen wie aus dem Nichts und lassen sich oft nur schwer bekämpfen. In diesem Buch zeigt der sogenannte Pflanzenarzt René Wadas, wie man effektiv und auch auf natürliche Weise ohne Chemie gesunde Pflanzen bekommt und kranke Exemplare retten kann. René Wadas hat hier einen praktischen Gartenratgeber geschrieben, indem er viele Geschichten, die er bei seinen Einsätzen bei Garten- und Zimmerpflanzennotfällen erlebt hat, wiedergibt. Mir hat dabei gleich besonders gefallen, dass man nicht nur ein theoretisches Nachschlagewerk bekommt, sondern ein unterhaltsames Buch, indem man ganz nebenbei durch das Lesen viel Neues erfährt. Vor diesem Ratgeber hatte ich noch nie von einem Pflanzenarzt gehört und war daher sehr neugierig, inwiefern er seine grünen Patienten behandelt und sein Einsatz gefragt ist. Mich hat überrascht, wie emotional viele Menschen an ihren Blumen hängen und René Wadas deshalb oft viele Kilometer fahren lassen, um beispielsweise ihren ,,Elefantenfuß" retten zu lassen. Neben diesen unterhaltsamen und teilweise auch fast schon bewegenden Geschichten erfährt man natürlich viel Wissenswertes darüber, wie man erkennt, woran die Pflanze leidet und wie man ihr helfen kann. Wie bei einem menschlicher Patient kann man beim Rasen, bei der Blume usw. anhand von Symptomen feststellen, was der Grund für fallende Blätter, eine veränderte Farbe usw. ist und vor allem, was man dagegen tun kann. Im ganzen Buch schreibt René Wadas gut lesbar und vor allem immer mit etwas Humor. Er berichtet auch davon, wie er zum Pflanzendoktor wurde und was diesen doch sehr speziellen Beruf ausmacht. Die Tipps und Tricks, welche er verrät, sind aus meiner Sicht gut verständlich und auch für jeden anwendbar. Insgesamt hat mir ,,Hausbesuch vom Pflanzenarzt" gut gefallen und besonders die verschiedenen Geschichten von seinen Einsätzen geben dem Buch einen zusätzlichen Unterhaltungswert. Gerne empfehle ich diesen Ratgeber hier weiter.

Viele Tipps und Tricks vom Pflanzenarzt

Bewertung aus Bielefeld am 07.05.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einen blühenden Garten und gesunde Pflanzen wünscht sich jeder, doch leider gedeiht nicht immer alles so, wie man es sich vorgestellt hat. Unkraut, Schädlinge und Krankheiten kommen wie aus dem Nichts und lassen sich oft nur schwer bekämpfen. In diesem Buch zeigt der sogenannte Pflanzenarzt René Wadas, wie man effektiv und auch auf natürliche Weise ohne Chemie gesunde Pflanzen bekommt und kranke Exemplare retten kann. René Wadas hat hier einen praktischen Gartenratgeber geschrieben, indem er viele Geschichten, die er bei seinen Einsätzen bei Garten- und Zimmerpflanzennotfällen erlebt hat, wiedergibt. Mir hat dabei gleich besonders gefallen, dass man nicht nur ein theoretisches Nachschlagewerk bekommt, sondern ein unterhaltsames Buch, indem man ganz nebenbei durch das Lesen viel Neues erfährt. Vor diesem Ratgeber hatte ich noch nie von einem Pflanzenarzt gehört und war daher sehr neugierig, inwiefern er seine grünen Patienten behandelt und sein Einsatz gefragt ist. Mich hat überrascht, wie emotional viele Menschen an ihren Blumen hängen und René Wadas deshalb oft viele Kilometer fahren lassen, um beispielsweise ihren ,,Elefantenfuß" retten zu lassen. Neben diesen unterhaltsamen und teilweise auch fast schon bewegenden Geschichten erfährt man natürlich viel Wissenswertes darüber, wie man erkennt, woran die Pflanze leidet und wie man ihr helfen kann. Wie bei einem menschlicher Patient kann man beim Rasen, bei der Blume usw. anhand von Symptomen feststellen, was der Grund für fallende Blätter, eine veränderte Farbe usw. ist und vor allem, was man dagegen tun kann. Im ganzen Buch schreibt René Wadas gut lesbar und vor allem immer mit etwas Humor. Er berichtet auch davon, wie er zum Pflanzendoktor wurde und was diesen doch sehr speziellen Beruf ausmacht. Die Tipps und Tricks, welche er verrät, sind aus meiner Sicht gut verständlich und auch für jeden anwendbar. Insgesamt hat mir ,,Hausbesuch vom Pflanzenarzt" gut gefallen und besonders die verschiedenen Geschichten von seinen Einsätzen geben dem Buch einen zusätzlichen Unterhaltungswert. Gerne empfehle ich diesen Ratgeber hier weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Hausbesuch vom Pflanzenarzt

von René Wadas

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hausbesuch vom Pflanzenarzt
  • Hausbesuch vom Pflanzenarzt