
Kurze Geschichte des Alten Afrikas
Von den Anfängen bis 1600
eBook
7,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
06.11.2017
Afrika ist die Wiege der Menschheit. Doch eine kompakte Geschichte des geheimnisvollen Kontinents gab es bislang nicht. Afrika - der schwarze Kontinent? Keineswegs!
Afrika ist bunt, vielfältig und uralt. Hier waren die ersten Menschen beheimatet, die später in alle Welt zogen. Nirgends reicht unsere Geschichte weiter in der Zeit zurück als in Afrika. Die "Kurze Geschichte des Alten Afrikas" setzt darum auch mit der Geburt des Menschen in Afrika ein und stellt frühe afrikanische Zivilisationen vor.
Arno Sonderegger thematisiert kenntnisreich und kurzweilig die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Diversifizierungsprozesse der letzten 100 000 Jahre afrikanischer Geschichte: die fortlaufende Besiedlung verschiedener Räume des Kontinents, das Wechselspiel zwischen aneignenden und produzierenden Wirtschaftsweisen, die Herausbildung verschiedener Formen von sozialer Komplexität. Der Band räumt so auch mit dem Mythos der Geschichtslosigkeit Afrikas auf und präsentiert Gesellschaften und Reiche, die dem in der eurozentrischen Geschichtsschreibung aufgewachsenen Leser größtenteils noch unbekannt sein werden.
Kompakt und schlüssig werden alle Aspekte der Geschichte Afrikas von den Anfängen bis 1600 dargestellt.
Afrika ist bunt, vielfältig und uralt. Hier waren die ersten Menschen beheimatet, die später in alle Welt zogen. Nirgends reicht unsere Geschichte weiter in der Zeit zurück als in Afrika. Die "Kurze Geschichte des Alten Afrikas" setzt darum auch mit der Geburt des Menschen in Afrika ein und stellt frühe afrikanische Zivilisationen vor.
Arno Sonderegger thematisiert kenntnisreich und kurzweilig die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Diversifizierungsprozesse der letzten 100 000 Jahre afrikanischer Geschichte: die fortlaufende Besiedlung verschiedener Räume des Kontinents, das Wechselspiel zwischen aneignenden und produzierenden Wirtschaftsweisen, die Herausbildung verschiedener Formen von sozialer Komplexität. Der Band räumt so auch mit dem Mythos der Geschichtslosigkeit Afrikas auf und präsentiert Gesellschaften und Reiche, die dem in der eurozentrischen Geschichtsschreibung aufgewachsenen Leser größtenteils noch unbekannt sein werden.
Kompakt und schlüssig werden alle Aspekte der Geschichte Afrikas von den Anfängen bis 1600 dargestellt.
Weitere Bände von marixwissen
-
Zur Artikeldetailseite von Die Etrusker des Autors Dirk Steuernagel
Dirk Steuernagel
Die EtruskereBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Legendäre Frauen des Autors Barbara Beck
Barbara Beck
Legendäre FraueneBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wittelsbacher des Autors Barbara Beck
Barbara Beck
Die WittelsbachereBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Deutsch-Französische Krieg: 1870/71 des Autors Jochen Oppermann
Jochen Oppermann
Der Deutsch-Französische Krieg: 1870/71eBook
7,99 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Die Azteken des Autors Ulrike Peters
Ulrike Peters
Die AztekeneBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Novemberrevolution des Autors Christoph Regulski
Christoph Regulski
Die NovemberrevolutioneBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Habsburger des Autors Barbara Beck
Barbara Beck
Die HabsburgereBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Antisemitismus des Autors Achim Bühl
Achim Bühl
AntisemitismuseBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Inka des Autors Ulrike Peters
Ulrike Peters
Die InkaeBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Kalte Krieg des Autors Heinz Gärtner
Heinz Gärtner
Der Kalte KriegeBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kurze Geschichte des Alten Afrikas des Autors Arno Sonderegger
Arno Sonderegger
Kurze Geschichte des Alten AfrikaseBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Reformation des Autors Martin H. Jung
Martin H. Jung
Die ReformationeBook
7,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen