
Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehe
eBook
15,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
22.04.2005
Verlag
GRIN
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel zur Landeskunde Schleswig-Holsteins, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleswig-Holstein hat aufgrund seiner natürlichen geographischen Lage die Funktion einer Verkehrsdrehscheibe im Ostseeraum inne, da es eine Landbrücke für Skandinavien und ein Bindeglied für die übrigen osteuropäischen Staaten darstellt. Im Zuge der deutschen Einheit, der Erweiterung der Europäischen Union durch den Beitritt Schweden und Finnlands sowie Polens und der Baltischen Staaten und der politischen und wirtschaftlichen Reformprozesse in Osteuropa ist eine deutliche Zunahme der Verkehrsströme zwischen West- und Mitteleuropa und dem Ostseeraum zu verzeichnen. So wird z. B. für den Außenhandel in der Ostseeregion ein dynamisches Wachstum von vier bis sechs Prozent pro Jahr prognostiziert. Damit einhergehend steigen die Verkehrsanforderungen für Schleswig-Holstein, nicht nur durch den zunehmenden deutschen Außenhandel, sondern auch durch die umfangreichen Nord-Süd und Ost-West-Transitverkehre von Gütern und Personen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen