• ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube
  • ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube
Band 1

ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube

Buch (Gebundene Ausgabe)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 6,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.09.2018

Illustrator

Nikolai Renger

Verlag

Cbj

Beschreibung

Rezension

»Ein liebevoller Versuch, Kindern die digitale Welt näher zu bringen.« ("Hamburger Morgenpost")
»Am liebsten hätte ich noch mehr gelesen.« ("Jonathan Reul, 8 Jahre, im ESELSOHR")
»Ein lustiges Roboter-Abenteuer über Freundschaft und die Wunder der digitalen Welt.« ("Blitz am Sonntag")
»Ich finde es gut, weil es spannend und witzig zugleich ist. Ich habe beim Lesen viel gelacht! Ich würde Roki gerne kennenlernen.« ("Rasmus – Kieler Lesesprotte")
»Innovativer Umgang mit dem Thema künstliche Intelligenz, […] lockerer Erzählstil, witzige Details, jede Menge Wortwitz und überaus charmante Protagonisten.« ("Kinderbuchlesen.de")
»Das schöne, schnörkellos in kurzen Kapiteln erzählte Kinderbuch, eignet sich für Erstleser und zum Vorlesen gleichermaßen« (""Der Sonntag" der Badischen Neuesten Nachrichten Karlsruhe")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

7 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.09.2018

Illustrator

Nikolai Renger

Verlag

Cbj

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,6/15,9/1,7 cm

Gewicht

486 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-17390-9

Weitere Bände von Die Roki-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lieblingsbuch meiner Kinder

Bewertung aus Moorgrund am 14.04.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Kinder sind sowohl vom Hörspiel als auch vom Buch total begeistert. Es ist sehr schön geschrieben, kindgerecht und auch lustig. Hoffe es gibt noch viele weitere Bände!

Lieblingsbuch meiner Kinder

Bewertung aus Moorgrund am 14.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Kinder sind sowohl vom Hörspiel als auch vom Buch total begeistert. Es ist sehr schön geschrieben, kindgerecht und auch lustig. Hoffe es gibt noch viele weitere Bände!

Ein spannendes und lustiges Roboter-Abenteuer mit viel Quatsch und einer ganz besonderen Freundschaft. Farbenfroh und wunderschön illustriert.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 24.10.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Paul ist ein aufgeweckter und neugieriger Junge und möchte unbedingt mehr über die geheimen Erfindungen des neuen Mieters Adam Batomil erfahren. Er staunt nicht schlecht, als er zwischen zahlreichen Tüfteleien einen kleinen selbstlernenden Roboter entdeckt. Das Roboterkind Roki lernt rasend schnell laufen, sprechen und sogar lachen und rülpsen. Noch dazu ist er genauso neugierig wie Paul und geht mit ihm auf Entdeckungsreise durch die Stadt und in den Zoo. Doch nicht nur Paul interessiert sich für den kleinen Roboter. Ob Roki ernste Gefahr droht? ... Covergestaltung und Illustrationen: Das Cover zeigt die zwei Freunde Paul und Roki lässig und vertraut aneinander geleht. Die Gestaltung der Charaktere hat uns sehr gut gefallen. Neben Roki mit seinen verschiedenfarbigen Augen und Paul (dank des "P" auf seinem Pullover überall gut zu erkennen) hat es uns der Kater Pendler angetan. Dessen Mimik ist zum Schießen komisch. Besonders viel zu entdecken gibt es auf der einzigen doppelseitigen Illustrationen: Paul steht mit weitaufgerissenen Augen in der Werkstatt des Erfinders, darin das Pizzaschachtelchaos, die Baupläne für den Roboter und natürlich Roki selbst. Altersempfehlung: ab 6 Jahre Mein Eindruck: Mir hat die Einführung und die Enthüllung des großen Geheimnisses sehr gut gefallen. Paul ist neugierig (wie wahrscheinlich jedes Kind) und es war nur eine Frage der Zeit bis er den Roboter entdeckt. Er ist es auch, der zu einem Namen verhilft: Roboter-Kind = RoKi! Das Besondere an Roki ist, dass die Grenzen zwischen Mensch (Kind) und Maschine teilweise verschwimmen: Zwar ist er typisch Roboter von seiner Bewegung über die logische Herangehensweise, jedoch kann Roki lachen und (zur Freude des kindlichen Zuhörers) auch rülpsen. Seine Neugier und Wissbegier gleicht ebenfalls der eines Kindes. Er hinterfragt alles (Was ist ein Katzenklo?) und speichert jede noch zu winzige Informationen in seinem Rokipedia (eine sehr gelungene Wortschöpfung), um sie bei Gelegenheit wieder zu nutzen. Noch dazu treibt er, sehr zum Missfallen des Katers Pendler, gerne Schabernack. Hin und wieder erinnert Roki mich an den kleinen Roboter Schlupp vom grünen Stern. Unter anderem wegen seiner ausfahrbare Arme und Beine und natürlich der abgehackten Robotersprache. Außerdem sind beide herzlich und liebenswert. Auch die weiteren Akteure, insbesondere die Nebencharaktere sind liebevoll ausgearbeitet: der Pizzabäcker und seine Tochter, die mit 63 anderen Pizzaboten zur Rettung eilt. Oder die Oma, die Roki tatsächlich für ein Kind hält und ihm hilft, die Straße zu überqueren. Obwohl Roki versteckt gehalten wird, hat er doch erstaunlich viele Freunde und Vertrauenspersonen. Vielleicht ist es für ihn daher selbstverständlich, blind (wie ein Kind) den falschen Pinguinen/echten Gangstern zu vertrauen. Dass Roki nicht dauerhaft eingesperrt werden möchte, ist nachvollziehbar und es ist ebenso vorherzusehen, dass er bei der erstbesten Gelegenheit durchbrennt. Die Szenen im Bus und im Zoo sind herrlich lustig und sobald Roki ausbüxt kommt Fahrt in die Geschichte. Die letzten Kapitel waren sogar so spannend und lustig, dass wir sie in einem Rutsch gelesen haben. Die "Verfolgungsjagd" und das manipulierte Navi haben für viel Gelächter gesorgt und die gespannte Stimmung etwas aufgelockert. "Mein Freund mit Herz und Schraube" ist der erste Band der Roki-Abenteuer. Mit "Kuddelmuddel im Klassenzimmer" ist gerade der zweite Band erschienen. Wir sind gespannt, ob noch weitere folgen. Das jeweilige Ende der Geschichte hat die folgende schon angekündigt. Wir würden uns sehr freuen! "Pijuub! Hicks! Bitte. Danke." Fazit: Ein spannendes und lustiges Roboter-Abenteuer mit viel Quatsch und einer ganz besonderen Freundschaft. Farbenfroh und wunderschön illustriert. ... Rezensiertes Buch: „Roki - Mein Freund mit Herz und Schraube" dem Jahr 2018

Ein spannendes und lustiges Roboter-Abenteuer mit viel Quatsch und einer ganz besonderen Freundschaft. Farbenfroh und wunderschön illustriert.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 24.10.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Paul ist ein aufgeweckter und neugieriger Junge und möchte unbedingt mehr über die geheimen Erfindungen des neuen Mieters Adam Batomil erfahren. Er staunt nicht schlecht, als er zwischen zahlreichen Tüfteleien einen kleinen selbstlernenden Roboter entdeckt. Das Roboterkind Roki lernt rasend schnell laufen, sprechen und sogar lachen und rülpsen. Noch dazu ist er genauso neugierig wie Paul und geht mit ihm auf Entdeckungsreise durch die Stadt und in den Zoo. Doch nicht nur Paul interessiert sich für den kleinen Roboter. Ob Roki ernste Gefahr droht? ... Covergestaltung und Illustrationen: Das Cover zeigt die zwei Freunde Paul und Roki lässig und vertraut aneinander geleht. Die Gestaltung der Charaktere hat uns sehr gut gefallen. Neben Roki mit seinen verschiedenfarbigen Augen und Paul (dank des "P" auf seinem Pullover überall gut zu erkennen) hat es uns der Kater Pendler angetan. Dessen Mimik ist zum Schießen komisch. Besonders viel zu entdecken gibt es auf der einzigen doppelseitigen Illustrationen: Paul steht mit weitaufgerissenen Augen in der Werkstatt des Erfinders, darin das Pizzaschachtelchaos, die Baupläne für den Roboter und natürlich Roki selbst. Altersempfehlung: ab 6 Jahre Mein Eindruck: Mir hat die Einführung und die Enthüllung des großen Geheimnisses sehr gut gefallen. Paul ist neugierig (wie wahrscheinlich jedes Kind) und es war nur eine Frage der Zeit bis er den Roboter entdeckt. Er ist es auch, der zu einem Namen verhilft: Roboter-Kind = RoKi! Das Besondere an Roki ist, dass die Grenzen zwischen Mensch (Kind) und Maschine teilweise verschwimmen: Zwar ist er typisch Roboter von seiner Bewegung über die logische Herangehensweise, jedoch kann Roki lachen und (zur Freude des kindlichen Zuhörers) auch rülpsen. Seine Neugier und Wissbegier gleicht ebenfalls der eines Kindes. Er hinterfragt alles (Was ist ein Katzenklo?) und speichert jede noch zu winzige Informationen in seinem Rokipedia (eine sehr gelungene Wortschöpfung), um sie bei Gelegenheit wieder zu nutzen. Noch dazu treibt er, sehr zum Missfallen des Katers Pendler, gerne Schabernack. Hin und wieder erinnert Roki mich an den kleinen Roboter Schlupp vom grünen Stern. Unter anderem wegen seiner ausfahrbare Arme und Beine und natürlich der abgehackten Robotersprache. Außerdem sind beide herzlich und liebenswert. Auch die weiteren Akteure, insbesondere die Nebencharaktere sind liebevoll ausgearbeitet: der Pizzabäcker und seine Tochter, die mit 63 anderen Pizzaboten zur Rettung eilt. Oder die Oma, die Roki tatsächlich für ein Kind hält und ihm hilft, die Straße zu überqueren. Obwohl Roki versteckt gehalten wird, hat er doch erstaunlich viele Freunde und Vertrauenspersonen. Vielleicht ist es für ihn daher selbstverständlich, blind (wie ein Kind) den falschen Pinguinen/echten Gangstern zu vertrauen. Dass Roki nicht dauerhaft eingesperrt werden möchte, ist nachvollziehbar und es ist ebenso vorherzusehen, dass er bei der erstbesten Gelegenheit durchbrennt. Die Szenen im Bus und im Zoo sind herrlich lustig und sobald Roki ausbüxt kommt Fahrt in die Geschichte. Die letzten Kapitel waren sogar so spannend und lustig, dass wir sie in einem Rutsch gelesen haben. Die "Verfolgungsjagd" und das manipulierte Navi haben für viel Gelächter gesorgt und die gespannte Stimmung etwas aufgelockert. "Mein Freund mit Herz und Schraube" ist der erste Band der Roki-Abenteuer. Mit "Kuddelmuddel im Klassenzimmer" ist gerade der zweite Band erschienen. Wir sind gespannt, ob noch weitere folgen. Das jeweilige Ende der Geschichte hat die folgende schon angekündigt. Wir würden uns sehr freuen! "Pijuub! Hicks! Bitte. Danke." Fazit: Ein spannendes und lustiges Roboter-Abenteuer mit viel Quatsch und einer ganz besonderen Freundschaft. Farbenfroh und wunderschön illustriert. ... Rezensiertes Buch: „Roki - Mein Freund mit Herz und Schraube" dem Jahr 2018

Unsere Kund*innen meinen

ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube

von Andreas Hüging, Angelika Niestrath

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube
  • ROKI - Mein Freund mit Herz und Schraube