Zukunft? China!

Zukunft? China!

Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert

eBook

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Zukunft? China!

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 23,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8377

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

15.10.2018

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

8377

Erscheinungsdatum

15.10.2018

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

5348 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641234539

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spiegel und Lackmus-Test für den Westen

Bewertung aus Zürich am 21.07.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stand 2012 ist das Buch bei der in China trotz Corona weiterhin rasanten Entwicklung und Veränderung zwar nicht mehr ganz up to date. Es bietet uns Westlern aber allemal noch mehr als nur genügend Stoff, um unsere eigene Arroganz, Rückständigkeit und Verschlafenheit zu hinterfragen, und uns zu überlegen, ob wir auf der globalen Bühne auch noch eine Rolle spielen möchten, oder weiterhin nur selbstverliebt darüber reden, was China schon längst im Begriff ist, nicht nur in China sondern in ganz Asien und Afrika proaktiv auszubauen, und sich damit Goodwill und Einfluss verschafft, welchen man weder mit Sanktionen noch militärischen Aufmärschen wird eindämmen können. Frank Sieren bietet einen guten Mix aus einerseits Anekdoten, welche mit Praxisbezug die Glaubwürdigkeit des Buchs unterstreichen, als auch zusammenfassende Übersichten und Reflexionen für den Blick auf's Ganze, für Trends und damit einen Ausblick auf das, was in den nächsten Jahren insbesondere noch über Europa hereinbrechen dürfte.

Spiegel und Lackmus-Test für den Westen

Bewertung aus Zürich am 21.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stand 2012 ist das Buch bei der in China trotz Corona weiterhin rasanten Entwicklung und Veränderung zwar nicht mehr ganz up to date. Es bietet uns Westlern aber allemal noch mehr als nur genügend Stoff, um unsere eigene Arroganz, Rückständigkeit und Verschlafenheit zu hinterfragen, und uns zu überlegen, ob wir auf der globalen Bühne auch noch eine Rolle spielen möchten, oder weiterhin nur selbstverliebt darüber reden, was China schon längst im Begriff ist, nicht nur in China sondern in ganz Asien und Afrika proaktiv auszubauen, und sich damit Goodwill und Einfluss verschafft, welchen man weder mit Sanktionen noch militärischen Aufmärschen wird eindämmen können. Frank Sieren bietet einen guten Mix aus einerseits Anekdoten, welche mit Praxisbezug die Glaubwürdigkeit des Buchs unterstreichen, als auch zusammenfassende Übersichten und Reflexionen für den Blick auf's Ganze, für Trends und damit einen Ausblick auf das, was in den nächsten Jahren insbesondere noch über Europa hereinbrechen dürfte.

Supermacht China?

inlibrisfutura.de am 29.05.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Zu wissen, was Peking will, ist hilfreicher denn je, wenn es darum geht, ein Wörtchen mitzureden.“ Wer kann schon sagen, wie viele Sterne die chinesische Flagge zukünftig noch tragen wird? Denn Frank Sieren zeigt in seinem aktuellsten Werk anhand diverser Analysen und Gebieten auf, wie die globale Macht des Reiches der Mitte wächst. Die Zeit als Fabrik der Welt sei vorbei, so der seit 1994 in Peking lebende Journalist. Besonders fokussiert sich der Autor auf das Projekt der sämtliche eurasische Länder verknüpfenden Neuen Seidenstraße, der Digitalisierung, E-Mobilität und dem letzten sich entwickelnden Kontinent Afrika mithilfe der Chinesen. Hier kommt dem Leser die Vorstellung einer globalen Regierung und Organisation gar nicht mehr so weit hergeholt vor. Das Buch zeigt auf, wie schnell und strategisch klug China den USA und Europa den Rang abläuft, wie ambitioniert der Staat und wie schleichend die alten Mächte vorgehen. Es ist ein Weckruf, der klar strukturiert, gut recherchiert und beeindruckend ist, gleichzeitig stellenweise aber auch deutlich polemisch ist. Im Vergleich zu Dirk Müllers „Machtbeben“ ließe sich hier eine interessante Diskussion entwickeln. Made in China sollte fortan eher nachdenklich als lächerlich genutzt werden.

Supermacht China?

inlibrisfutura.de am 29.05.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Zu wissen, was Peking will, ist hilfreicher denn je, wenn es darum geht, ein Wörtchen mitzureden.“ Wer kann schon sagen, wie viele Sterne die chinesische Flagge zukünftig noch tragen wird? Denn Frank Sieren zeigt in seinem aktuellsten Werk anhand diverser Analysen und Gebieten auf, wie die globale Macht des Reiches der Mitte wächst. Die Zeit als Fabrik der Welt sei vorbei, so der seit 1994 in Peking lebende Journalist. Besonders fokussiert sich der Autor auf das Projekt der sämtliche eurasische Länder verknüpfenden Neuen Seidenstraße, der Digitalisierung, E-Mobilität und dem letzten sich entwickelnden Kontinent Afrika mithilfe der Chinesen. Hier kommt dem Leser die Vorstellung einer globalen Regierung und Organisation gar nicht mehr so weit hergeholt vor. Das Buch zeigt auf, wie schnell und strategisch klug China den USA und Europa den Rang abläuft, wie ambitioniert der Staat und wie schleichend die alten Mächte vorgehen. Es ist ein Weckruf, der klar strukturiert, gut recherchiert und beeindruckend ist, gleichzeitig stellenweise aber auch deutlich polemisch ist. Im Vergleich zu Dirk Müllers „Machtbeben“ ließe sich hier eine interessante Diskussion entwickeln. Made in China sollte fortan eher nachdenklich als lächerlich genutzt werden.

Unsere Kund*innen meinen

Zukunft? China!

von Frank Sieren

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zukunft? China!