Das meinen unsere Kund*innen
Praktisch ohne Vorkenntnisse gut umsetzbar
Andreas S. aus Hessen am 04.04.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wenn man sich intensiver mit Fotografie beschäftigt, dann spielen dabei auch oft Landschaften eine entscheidende Rolle, nicht nur, wenn ein Urlaub vor der Tür steht, der an die fantastischsten Orte der Welt führt. „Der Start in die Landschaftsfotografie“ holt dabei bereits all jene ab, die sich bisher nur sehr wenig oder überhaupt nicht mit Fotografie auseinandergesetzt haben. Aber auch fortgeschrittene Fotografen werden hier sicher noch etwas mitnehmen können, auch wenn der Lerneffekt dann sicher geringer ausfällt.
Über sieben Kapitel hinweg betrachtet David Köster alle Gesichtspunkte in der Landschaftsfotografie. Von der Kameratechnik über die Bildgestaltung bis zur Bildbearbeitung bespricht er dabei alle relevanten Punkte, die man idealerweise beherrschen sollte, um aus einem Schnappschuss ein hochwertiges Foto zu machen. Dabei findet er einen guten Kompromiss, der alle Inhalte anreißt, die man für diesen Schritt benötigt, ohne dabei allzu sehr in die Tiefe zu gehen, sodass man auch ohne Vorkenntnisse nicht überfordert sein sollte.
Insgesamt bietet das Buch so – und mit 46 ausführlichen „Workshops“ – die Chance, sich den Grundlagen der Landschaftsfotografie zu nähern und sich eben diese Grundlagen als Basis für das eigene fotografische Wirken zu erschließen. Sieht man von dem kleinen Umstand ab, dass die Softwareempfehlung trotz Neuerscheinung nicht auf dem aktuellsten Stand ist was die Kosten angeht, erfüllt das Buch seine Aufgabe und die Erwartungen, die der Autor formuliert, definitiv zufriedenstellend. Wer darauf aufbauend noch mehr erreichen möchte, der muss sich jedoch an anderer Stelle noch einmal umsehen.