• Wintertöchter
  • Wintertöchter
  • Wintertöchter
  • Wintertöchter
  • Wintertöchter
Band 2

Wintertöchter Die Kinder. Teil 2 der erfolgreichen Trilogie. Eine fesselnde Familiensaga

Aus der Reihe

13,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.11.2018

Verlag

Pinguletta Verlag

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

12/18,8/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.11.2018

Verlag

Pinguletta Verlag

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

12/18,8/2 cm

Gewicht

390 g

Auflage

18003 Auflage 3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9817678-9-6

Herstelleradresse

Boger, Silke
Durlacher Str. 32
75210 Keltern
Deutschland
Email: verlag@pinguletta.de
Url: www.pinguletta-verlag.de
Telephone: +49 7236 932473

Weitere Bände von Wintertöchter. Die Forstau Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr emotional

Bewertung am 12.11.2024

Bewertungsnummer: 2339327

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein Fazit: Was für eine Geschichte! Teil 2 hat mich so gefesselt, emotional berührt und tief beeindruckt, so das ich zu Ende lesen musste. Ab dem ersten Viertel hatte ich die ganze Zeit Wut im BAUCH beim Lesen. Die Emotionen haben sich so schnell abgewechselt, dass ich leicht überfordert war. Die Protagonisten sind hervorragend gewählt, authentisch beschrieben und vor allem Charaktere, die ans Herz wachsen und sich im Plot sehr stark entwickeln. Außer Roman, Maries Mann. Ein unangenehmer Zeitgenosse der übelsten Art, ein machtbesessener, gieriger, brutaler Mensch, den die Welt nicht braucht. Sein brutales Vorgehen tut weh, aber seine Untaten Anna gegenüber sind einfach unfassbar. Anna in diesem 2. Teil zu begleiten war sehr traurig, aber auch beeindruckend. Ihr schweres Leben tut einem fast selbst körperlich weh und man leidet mit ihr mit. Marie, tut mir leid. Durch ihren brutalen Mann Roman, das schwere Leben was sie führt auf der Alm und ihre schwere Erkrankung hat sie keinerlei Freude im Leben und vor allem muss sie auf der Hut sein. Denn Roman ist gerissen und hat es auf seine Stieftochter Anna abgesehen. Wie brutal er ihre Kindheit raubt, lest selbst … Annas Entwicklung in diesem Teil ist so rasant, so bewegend und man könnte fast stolz auf sie sein. Vom stillen Mädchen zur selbstbewussten, mutigen Frau, die ihren Weg geht. Es bleibt spannend, da sich die Frauen an Roman grausam rächen … Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern gehalten, fesselnd geschrieben und der Plot sehr emotional bis hin zu herzergreifend. Auf zu Teil 3.
Melden

Sehr emotional

Bewertung am 12.11.2024
Bewertungsnummer: 2339327
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein Fazit: Was für eine Geschichte! Teil 2 hat mich so gefesselt, emotional berührt und tief beeindruckt, so das ich zu Ende lesen musste. Ab dem ersten Viertel hatte ich die ganze Zeit Wut im BAUCH beim Lesen. Die Emotionen haben sich so schnell abgewechselt, dass ich leicht überfordert war. Die Protagonisten sind hervorragend gewählt, authentisch beschrieben und vor allem Charaktere, die ans Herz wachsen und sich im Plot sehr stark entwickeln. Außer Roman, Maries Mann. Ein unangenehmer Zeitgenosse der übelsten Art, ein machtbesessener, gieriger, brutaler Mensch, den die Welt nicht braucht. Sein brutales Vorgehen tut weh, aber seine Untaten Anna gegenüber sind einfach unfassbar. Anna in diesem 2. Teil zu begleiten war sehr traurig, aber auch beeindruckend. Ihr schweres Leben tut einem fast selbst körperlich weh und man leidet mit ihr mit. Marie, tut mir leid. Durch ihren brutalen Mann Roman, das schwere Leben was sie führt auf der Alm und ihre schwere Erkrankung hat sie keinerlei Freude im Leben und vor allem muss sie auf der Hut sein. Denn Roman ist gerissen und hat es auf seine Stieftochter Anna abgesehen. Wie brutal er ihre Kindheit raubt, lest selbst … Annas Entwicklung in diesem Teil ist so rasant, so bewegend und man könnte fast stolz auf sie sein. Vom stillen Mädchen zur selbstbewussten, mutigen Frau, die ihren Weg geht. Es bleibt spannend, da sich die Frauen an Roman grausam rächen … Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern gehalten, fesselnd geschrieben und der Plot sehr emotional bis hin zu herzergreifend. Auf zu Teil 3.

Melden

Spannende und sehr ergreifende Fortsetzung

Bettina Hertz Lesehertzen aus Brandenburg am 22.01.2023

Bewertungsnummer: 1864860

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wow – was für eine tolle Fortsetzung der Forstau-Saga „Die Wintertöchter“. Mignon Kleinbek hat mich wieder vollauf überzeugt. Der zweite Teil schließt nahtlos an den Auftaktband an. Zu Beginn gibt es einen kurzen Abriss, was sich bisher zugetragen hat. Der Schreibstil ist wirklich fesselnd, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es gibt mehrere Perspektivenwechsel, dadurch hat man immer wieder eine andere Sichtweise und ist hautnah am Geschehen dran. Die dramatischen Ereignisse aus dem Auftaktband lasten noch schwer auf Marie, Barbara und Anna. Das Leben geht weiter und es wird für die Frauen nicht einfacher. Das Leben und die Arbeit auf dem Julianenhof wird für alle Beteiligten zur absoluten Belastungsprobe. Der Kampf um das Erbe der Frauen wird immer extremer und Gegner Roman Wojtek schreckt vor nichts zurück. Man leidet beim Lesen richtig mit, vor allem mit Anna. Die Protagonisten sind Mignon Kleinbek durchweg gelungen. Hauptsächlich Marie, Barbara, Anna und Roman. Roman ist eine Figur, da liegen bei mir Abscheu und Mitleid? dicht beieinander. Seine Vorgeschichte ist auch nicht ohne, aber er handelt immer extremer und rücksichtsloser…. Migon Kleinbek spricht auch hier wieder einige besondere Themen an. Unter anderem das Leben auf der Alm, im Dorf, Traditionen und Bräuche, Zusammenhalt, Kräuterkunde, übernatürliche Kräfte/Gaben. Deren Zusammenspiel und die Familiengeschichte der Wintertöchter beeindruckt mich auch hier im zweiten Teil der Reihe sehr. Zeittechnisch befinden wir uns hauptsächlich in den Jahren 1954 bis 1960, die Tagebucheinträge von Anna sind immer wieder stückweise eingeflochten, verfasst sind diese im Jahr 2004. Ich bin sehr gespannt auf den Abschlussband, denn es sind noch nicht alle Fragen beantwortet. Für „Wintertöchter – Die Kinder“ gebe ich eine klare Kaufempfehlung und volle Punktzahl.
Melden

Spannende und sehr ergreifende Fortsetzung

Bettina Hertz Lesehertzen aus Brandenburg am 22.01.2023
Bewertungsnummer: 1864860
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wow – was für eine tolle Fortsetzung der Forstau-Saga „Die Wintertöchter“. Mignon Kleinbek hat mich wieder vollauf überzeugt. Der zweite Teil schließt nahtlos an den Auftaktband an. Zu Beginn gibt es einen kurzen Abriss, was sich bisher zugetragen hat. Der Schreibstil ist wirklich fesselnd, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es gibt mehrere Perspektivenwechsel, dadurch hat man immer wieder eine andere Sichtweise und ist hautnah am Geschehen dran. Die dramatischen Ereignisse aus dem Auftaktband lasten noch schwer auf Marie, Barbara und Anna. Das Leben geht weiter und es wird für die Frauen nicht einfacher. Das Leben und die Arbeit auf dem Julianenhof wird für alle Beteiligten zur absoluten Belastungsprobe. Der Kampf um das Erbe der Frauen wird immer extremer und Gegner Roman Wojtek schreckt vor nichts zurück. Man leidet beim Lesen richtig mit, vor allem mit Anna. Die Protagonisten sind Mignon Kleinbek durchweg gelungen. Hauptsächlich Marie, Barbara, Anna und Roman. Roman ist eine Figur, da liegen bei mir Abscheu und Mitleid? dicht beieinander. Seine Vorgeschichte ist auch nicht ohne, aber er handelt immer extremer und rücksichtsloser…. Migon Kleinbek spricht auch hier wieder einige besondere Themen an. Unter anderem das Leben auf der Alm, im Dorf, Traditionen und Bräuche, Zusammenhalt, Kräuterkunde, übernatürliche Kräfte/Gaben. Deren Zusammenspiel und die Familiengeschichte der Wintertöchter beeindruckt mich auch hier im zweiten Teil der Reihe sehr. Zeittechnisch befinden wir uns hauptsächlich in den Jahren 1954 bis 1960, die Tagebucheinträge von Anna sind immer wieder stückweise eingeflochten, verfasst sind diese im Jahr 2004. Ich bin sehr gespannt auf den Abschlussband, denn es sind noch nicht alle Fragen beantwortet. Für „Wintertöchter – Die Kinder“ gebe ich eine klare Kaufempfehlung und volle Punktzahl.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wintertöchter

von Mignon Kleinbek

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wintertöchter
  • Wintertöchter
  • Wintertöchter
  • Wintertöchter
  • Wintertöchter