Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis

Inhaltsverzeichnis

Martin Scherer (DEGAM): Vorwort
Bernhard Gibis (KBV): Vorwort
1. Problemaufriss
Markus Herrmann: Hausärztliche Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden – Ein Problemaufriss
2. Theoretische Perspektiven
Norbert Donner-Banzhoff: Ärztliche Entscheidung: Unsicherheit und Verantwortung
Werner Helsper: Praktische Ärzt*innen im Spannungsfeld professioneller Antinomien im medizinischen Feld
Heike Ohlbrecht, Torsten Winkler: Soziologie trifft Medizin
3. Sozialmedizinische Perspektive/gesundheitsökonomisch-soziologische Empirie
Bernt-Peter Robra, Anke Spura, Susanna Matt-Windel, Bettina Gaertner, Markus Herrmann: Arbeits(un)fähigkeit – ein Konstrukt
4. Empirie: Ergebnisse aus dem DFG-geförderten Projekt: „Zwischen Fall- und Systembezug. Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden“
Bettina Gaertner, Bernt-Peter Robra, Silke Brenne, Markus Herrmann: Konflikte beim Zusammenwirken von Hausärzt*innen mit den Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung
Anke Spura, Susanna Matt-Windel, Bernt-Peter Robra, Marie Wöpking, Bettina Gaertner, Anika Zembic, Lena Junk, Markus Herrmann: Professionelle Antinomien in der hausärztlichen Praxis – Zwischen Einzelfallorientierung und Systembezügen bei der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
5. Ausblick
Michael Dick: Kontinuierliche Professionsentwicklung zur Bearbeitung hausärztlicher Antinomien

Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis

Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden - zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle

Buch (Taschenbuch)

36,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 36,00 €
eBook

eBook

ab 32,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Herausgeber

Markus Herrmann

Verlag

Verlag Barbara Budrich

Seitenzahl

192

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2023

Herausgeber

Markus Herrmann

Verlag

Verlag Barbara Budrich

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,3 cm

Gewicht

286 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8474-2192-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis
  • Martin Scherer (DEGAM): Vorwort
    Bernhard Gibis (KBV): Vorwort
    1. Problemaufriss
    Markus Herrmann: Hausärztliche Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden – Ein Problemaufriss
    2. Theoretische Perspektiven
    Norbert Donner-Banzhoff: Ärztliche Entscheidung: Unsicherheit und Verantwortung
    Werner Helsper: Praktische Ärzt*innen im Spannungsfeld professioneller Antinomien im medizinischen Feld
    Heike Ohlbrecht, Torsten Winkler: Soziologie trifft Medizin
    3. Sozialmedizinische Perspektive/gesundheitsökonomisch-soziologische Empirie
    Bernt-Peter Robra, Anke Spura, Susanna Matt-Windel, Bettina Gaertner, Markus Herrmann: Arbeits(un)fähigkeit – ein Konstrukt
    4. Empirie: Ergebnisse aus dem DFG-geförderten Projekt: „Zwischen Fall- und Systembezug. Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden“
    Bettina Gaertner, Bernt-Peter Robra, Silke Brenne, Markus Herrmann: Konflikte beim Zusammenwirken von Hausärzt*innen mit den Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung
    Anke Spura, Susanna Matt-Windel, Bernt-Peter Robra, Marie Wöpking, Bettina Gaertner, Anika Zembic, Lena Junk, Markus Herrmann: Professionelle Antinomien in der hausärztlichen Praxis – Zwischen Einzelfallorientierung und Systembezügen bei der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
    5. Ausblick
    Michael Dick: Kontinuierliche Professionsentwicklung zur Bearbeitung hausärztlicher Antinomien