
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
I. ‹Völkerwanderung›: Forschungsobjekt und Darstellungsproblem
II. Sturm an der Donau – Beginn der ‹Völkerwanderung›
III. Regni nostri maxima pars: Afrika – Verwundbare Südgrenze
V. Ringen um die Rheingrenze: Der Westen des Römischen Reiches
VI. Pax abiit terris: Ein Jahrhundert der Bürgerkriege
VII. Manifester Kontrollverlust: Das Emergieren poströmischer regna
VIII. Quasi anima reipublicae – Afrika im 5. Jahrhundert
IX. Selbstbehauptung in Zeiten der Bedrohung: Der Osten des
X. Die Partikularisierung des Westens im frühen Mittelalter
XI. Ringen um Existenz und Einheit im Osten
XII. Epilog: Die ‹Völkerwanderung›
Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Quellen
Literatur
Bildnachweis
Register der Namen, Gruppen, Verbände
Geographisches Register
Sachregister
Geschichte der Völkerwanderung
Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr.
Buch (Gebundene Ausgabe)
58,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
09.12.2021
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
1532
Maße (L/B/H)
24,6/17,5/6,6 cm
Wie oft Menschen zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert n. Chr. solch tödliche Furcht vor herandrängenden Heeren fremder Völker empfunden haben, zeigt Mischa Meier in seiner magistralen Darstellung der Völkerwanderungszeit. Sie beinhaltet die Geschichte des späten Imperium Romanum sowie die Geschichten der nachrömischen Herrschaftsbild ungen im Westen, jene des frühen Byzantinischen Reiches, aber auch die des frühen islamischen Kalifats bis zum Ende der Umayyadenzeit (750). Reich an Informationen, stets verständlich und spannend zu lesen, führt sie den Leser von der europäischen und nordafrikanischen Atlantikküste bis zu den zentralasiatischen Knotenpunkten der Seidenstraße, nach Nordindien und zum Hindukusch, von Skandinavien und Britannien im Norden bis nach Arabien im Süden. Sie macht vertraut mit den dramatischen Ereignissen dieser Zeit und den damit einhergehenden tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ein wahres Opus magnum, das erstmals eine vollständige Geschichte der Epoche bietet.
Weitere Bände von Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
-
Zur Artikeldetailseite von Der große Aufbruch des Autors Wolfgang Behringer
Wolfgang Behringer
Der große AufbruchBuch
48,00 €
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Die Verwandlung der Welt des Autors Jürgen Osterhammel
Jürgen Osterhammel
Die Verwandlung der WeltBuch
49,90 €
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Geschichte Russlands des Autors Manfred Hildermeier
Manfred Hildermeier
Geschichte RusslandsBuch
58,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Morgen der Welt des Autors Bernd Roeck
Bernd Roeck
Der Morgen der WeltBuch
44,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Geschichte der Völkerwanderung des Autors Mischa Meier
Mischa Meier
Geschichte der VölkerwanderungBuch
58,00 €
(3 ) -
Zur Artikeldetailseite von Theater der Macht des Autors Karl-Joachim Hölkeskamp
Karl-Joachim Hölkeskamp
Theater der MachtBuch
48,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der gewaltsame Lehrer des Autors Dieter Langewiesche
Dieter Langewiesche
Der gewaltsame LehrerBuch
32,00 €
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Die Unterwerfung der Welt des Autors Wolfgang Reinhard
Wolfgang Reinhard
Die Unterwerfung der WeltBuch
58,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Diese Wahrheiten des Autors Jill Lepore
Jill Lepore
Diese WahrheitenBuch
39,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das aschkenasische Judentum des Autors Peter Schäfer
Vorbesteller Neu
Peter Schäfer
Das aschkenasische JudentumBuch
39,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert des Autors Winfried Nerdinger
Winfried Nerdinger
Architektur in Deutschland im 20. JahrhundertBuch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Aramäisch des Autors Holger Gzella
Holger Gzella
AramäischBuch
36,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Geschichte der Völkerwanderung
Bewertung aus Baden-Baden am 02.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Völkerwanderung
Bewertung am 24.01.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)