Eine Kiste voller Weihnachten

Eine Kiste voller Weihnachten

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Eine Kiste voller Weihnachten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14109

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

15.10.2019

Illustrator

Andrea Offermann

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

14109

Erscheinungsdatum

15.10.2019

Illustrator

Andrea Offermann

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

128 (Printausgabe)

Dateigröße

2674 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644300255

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nur ein Wunder!

JosefineS aus Schwarzenberg am 18.12.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

24. Dezember 1980, Vincent Storch, der Hersteller der berühmten „Dresdner Pappen“, stellt am Vormittag des Heilig Abend, mit Entsetzen fest, dass die Lieferung einer Kiste vergessen wurde. Persönlich macht er sich auf, die Lieferung noch pünktlich vor dem Fest zu überbringen. Unterwegs bittet Lisbeth darum, von ihm mitgenommen zu werden, doch Storch schlägt den Wunsch des Kindes kaltherzig aus. Dass das Mädchen trotzdem heimlich auf seinem Wagen mitfährt, merkt er zu nächst nicht. Doch als das Schneegestöber im Gebirge zunimmt, sind beide bald aufeinander angewiesen. Mitten im verschneiten, kalten Winterwald geschieht ein wahres Weihnachtswunder. Ralf Günther, geborener Kölner, studierte Theater-, Film-, und Fernsehwissenschaften. Der Schriftsteller und Drehbuchautor schrieb erfolgreiche historische Romane, wie den Bestseller „Der Leibarzt“. Er lebt heute in der Nähe von Dresden. Eine Kiste voller Weihnachten ist eine wundervolle Weihnachtsgeschichte, die aufgrund ihres gefühlskalten Protagonisten, an die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens erinnert. Storch, dessen ganze Firma auf dem Zauber dieser weihnachtlichen Zeit aufbaut, verachtet jedoch eben jenes Fest. Mürrisch löscht er an diesem Tag die Lichter in seiner Firma, als er die vergessene Kiste entdeckt. Einzig sein Streben nach Akkuratesse und den guten Ruf der Firma über ihre Pünktlichkeit zu erhalten, treibt ihn zu dem verrückten Vorhaben, die Kiste am Heilig Abend noch ins verschneite Zinnwald im Erzgebirge transportieren zu wollen. Lisbeth jedoch muss dringend nach Hause. Ein schier unmögliches Unterfangen für ein 11-jähriges Mädchen, doch Lisbeth ist voller Zuversicht und der tapfere Charakter dieser Handlung. Allerdings muss selbst sie lernen, dass es nicht nur barmherzige Menschen auf dieser Welt gibt. Am Ende haben beide dringend ein Wunder nötig um noch in dieser Nacht an ihr Ziel zu gelangen. So wird diese Reise für beide zu einer unvergesslichen Begegnung. Eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte über die verblendete, sture Sichtweise eines Erwachsenen und den wunderbar kindlichen Glauben, Hoffnung und die Gabe in jedem Menschen gutes zu wähnen. Darüber Emotionen anderer Menschen lesen zu können und das eigen Herz nicht vor ihnen und der Welt zu verschließen. Liebevoll finden erzgebirgische Traditionen, wie das Neunerlei und das zusätzliche Gedeck, welche auch heute noch zum Teil gelebt werden, Platz in dieser Erzählung. Man fühlt sich wirklich in diesen kalten Winterwald 1890, auf diese Pferdekutsche versetzt. Doch trotz dem kalten Schneegestöber schafft Ralf Günther es, das Herz des Lesers zu erwärmen und ihm ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Tolle, liebenswerte Charaktere, liebevolle Detailtreu und ein flüssig zu lesender Schreibstil machen die Geschichte vom alten, griesgrämigen Christbaumschmuck Hersteller und seiner zunächst ungebetenen Begleiterin, die Seite für Seite sein Herz erwärmt, zu einem puren Lesevergnügen. Fazit: Wer Weihnachten liebt, wird auch dieses Buch und seine Charaktere ebenfalls ins Herz schließen. Wer diese Zeit hasst, sollte es umso mehr lesen, denn es zeigt auf, dass nicht alles schlecht ist auf dieser Welt und man jeden Tag aufs neue die Möglichkeit hat sich zu ändern.

Nur ein Wunder!

JosefineS aus Schwarzenberg am 18.12.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

24. Dezember 1980, Vincent Storch, der Hersteller der berühmten „Dresdner Pappen“, stellt am Vormittag des Heilig Abend, mit Entsetzen fest, dass die Lieferung einer Kiste vergessen wurde. Persönlich macht er sich auf, die Lieferung noch pünktlich vor dem Fest zu überbringen. Unterwegs bittet Lisbeth darum, von ihm mitgenommen zu werden, doch Storch schlägt den Wunsch des Kindes kaltherzig aus. Dass das Mädchen trotzdem heimlich auf seinem Wagen mitfährt, merkt er zu nächst nicht. Doch als das Schneegestöber im Gebirge zunimmt, sind beide bald aufeinander angewiesen. Mitten im verschneiten, kalten Winterwald geschieht ein wahres Weihnachtswunder. Ralf Günther, geborener Kölner, studierte Theater-, Film-, und Fernsehwissenschaften. Der Schriftsteller und Drehbuchautor schrieb erfolgreiche historische Romane, wie den Bestseller „Der Leibarzt“. Er lebt heute in der Nähe von Dresden. Eine Kiste voller Weihnachten ist eine wundervolle Weihnachtsgeschichte, die aufgrund ihres gefühlskalten Protagonisten, an die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens erinnert. Storch, dessen ganze Firma auf dem Zauber dieser weihnachtlichen Zeit aufbaut, verachtet jedoch eben jenes Fest. Mürrisch löscht er an diesem Tag die Lichter in seiner Firma, als er die vergessene Kiste entdeckt. Einzig sein Streben nach Akkuratesse und den guten Ruf der Firma über ihre Pünktlichkeit zu erhalten, treibt ihn zu dem verrückten Vorhaben, die Kiste am Heilig Abend noch ins verschneite Zinnwald im Erzgebirge transportieren zu wollen. Lisbeth jedoch muss dringend nach Hause. Ein schier unmögliches Unterfangen für ein 11-jähriges Mädchen, doch Lisbeth ist voller Zuversicht und der tapfere Charakter dieser Handlung. Allerdings muss selbst sie lernen, dass es nicht nur barmherzige Menschen auf dieser Welt gibt. Am Ende haben beide dringend ein Wunder nötig um noch in dieser Nacht an ihr Ziel zu gelangen. So wird diese Reise für beide zu einer unvergesslichen Begegnung. Eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte über die verblendete, sture Sichtweise eines Erwachsenen und den wunderbar kindlichen Glauben, Hoffnung und die Gabe in jedem Menschen gutes zu wähnen. Darüber Emotionen anderer Menschen lesen zu können und das eigen Herz nicht vor ihnen und der Welt zu verschließen. Liebevoll finden erzgebirgische Traditionen, wie das Neunerlei und das zusätzliche Gedeck, welche auch heute noch zum Teil gelebt werden, Platz in dieser Erzählung. Man fühlt sich wirklich in diesen kalten Winterwald 1890, auf diese Pferdekutsche versetzt. Doch trotz dem kalten Schneegestöber schafft Ralf Günther es, das Herz des Lesers zu erwärmen und ihm ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Tolle, liebenswerte Charaktere, liebevolle Detailtreu und ein flüssig zu lesender Schreibstil machen die Geschichte vom alten, griesgrämigen Christbaumschmuck Hersteller und seiner zunächst ungebetenen Begleiterin, die Seite für Seite sein Herz erwärmt, zu einem puren Lesevergnügen. Fazit: Wer Weihnachten liebt, wird auch dieses Buch und seine Charaktere ebenfalls ins Herz schließen. Wer diese Zeit hasst, sollte es umso mehr lesen, denn es zeigt auf, dass nicht alles schlecht ist auf dieser Welt und man jeden Tag aufs neue die Möglichkeit hat sich zu ändern.

Eine wundervoll besondere Weihnachtsgeschichte........

Jennifer am 27.11.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext vom Buch: "Dezember 1890.Vinzent Storch stellt in seinem kleinen Betrieb «Dresdner Pappen» her, Figuren aus Papier, die als Christbaumschmuck sehr beliebt sind. Heiligabend vormittags entdeckt er mit Schrecken eine Kiste, deren Lieferung versäumt wurde. Schnell macht er sich mit dem Pferdewagen auf, um die Ware noch vor dem Fest zu überbringen. Unterwegs bittet ein Mädchen darum, mitgenommen zu werden. Storch lehnt ab. Dass Lisbeth heimlich auf seinen Wagen steigt, bemerkt er nicht. Doch als das Schneegestöber immer dichter wird, sind die beiden bald aufeinander angewiesen. Und mitten im kalten Winter geschieht ein wahres Weihnachtswunder. " Zur Buchausgabe: Das Cover und der Innen Umschlag sind hervorragend Zeichnerisch gelungen und somit ist dies für mich auch wieder ein gelungenes Weihnachtsbuch welches wie die anderen vom "Kindler Verlag " diese süße kompakte aber hochwertige Form und Festigkeit aufweisen! Meine kurze Wiedergabe zum Inhalt inklusive Meinung: Ein mürrischer alter Mann der nicht über seinen Schatten springen kann und ein armes Mädel welches sich gezwungener Maßen ihren eigenen Weg bis zur Familie hin erkämpfen muss und da treffen beide also an dem besonderen Winter-Weihnachtstag aufeinander und schon beginnt ihr großes Abenteuer gemeinsam...........Anfangs nicht gewollt und zusammen nicht harmonierend endet zum Schluss darin das dem Alten mann das Herz geöffnet wird und eine Familie wieder zusammenfindet und dazwischen und mittendrin ist ganz viel Tradition, Glaube, Besinnlichkeit, Vergebung, Zusammenhalt,Vertrauen,Liebe und mehr als nur ein Geschenk. Der Beginn der Story bzw. auch die Einleitung und ´somit ja auch die Erklärung über das Unternehmen selbst und die Herstellung der berühmten «Dresdner Pappen» erschien mir zu unsicher, und irgend wie zu schnell erklärt und nicht ganz rund zur Geschichte denn mittendrin dachte ich mir dann immer so: "War da nicht noch irgend was am Anfang mit der Erklärung der Herstellung"?? Doch dies geht im geschehen der Geschichte auch wenn es da mal wieder Erwähnung findet irgend wie unter, das eben BESONDERE was dieser besondere Schmuck ja ausmacht,konnte mich nicht wirklich einfangen und wünschte ich mir in der Geschichte irgend wie doch mehr mit eingeflochten und ausführlicher und intensiver in der Erzählung! Die besonderen Zeichnungen die die Geschichte begleiteten waren durchweg einfach sehr gelungen und spiegelten gut den Inhalt wieder! Es war einfach eine tolle Geschichte die ich bildlich super gut vor Augen hatte und einige Momente mit den Figuren auch Gefühlsmäßig erleben konnte, mich im Herzen erreichte und ich gerne weiter gelesen hätte weil ich dachte hin und wieder gäbe es da sicherlich noch an manchen Stellen mehr auszubauen bzw. zu erzählen!

Eine wundervoll besondere Weihnachtsgeschichte........

Jennifer am 27.11.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext vom Buch: "Dezember 1890.Vinzent Storch stellt in seinem kleinen Betrieb «Dresdner Pappen» her, Figuren aus Papier, die als Christbaumschmuck sehr beliebt sind. Heiligabend vormittags entdeckt er mit Schrecken eine Kiste, deren Lieferung versäumt wurde. Schnell macht er sich mit dem Pferdewagen auf, um die Ware noch vor dem Fest zu überbringen. Unterwegs bittet ein Mädchen darum, mitgenommen zu werden. Storch lehnt ab. Dass Lisbeth heimlich auf seinen Wagen steigt, bemerkt er nicht. Doch als das Schneegestöber immer dichter wird, sind die beiden bald aufeinander angewiesen. Und mitten im kalten Winter geschieht ein wahres Weihnachtswunder. " Zur Buchausgabe: Das Cover und der Innen Umschlag sind hervorragend Zeichnerisch gelungen und somit ist dies für mich auch wieder ein gelungenes Weihnachtsbuch welches wie die anderen vom "Kindler Verlag " diese süße kompakte aber hochwertige Form und Festigkeit aufweisen! Meine kurze Wiedergabe zum Inhalt inklusive Meinung: Ein mürrischer alter Mann der nicht über seinen Schatten springen kann und ein armes Mädel welches sich gezwungener Maßen ihren eigenen Weg bis zur Familie hin erkämpfen muss und da treffen beide also an dem besonderen Winter-Weihnachtstag aufeinander und schon beginnt ihr großes Abenteuer gemeinsam...........Anfangs nicht gewollt und zusammen nicht harmonierend endet zum Schluss darin das dem Alten mann das Herz geöffnet wird und eine Familie wieder zusammenfindet und dazwischen und mittendrin ist ganz viel Tradition, Glaube, Besinnlichkeit, Vergebung, Zusammenhalt,Vertrauen,Liebe und mehr als nur ein Geschenk. Der Beginn der Story bzw. auch die Einleitung und ´somit ja auch die Erklärung über das Unternehmen selbst und die Herstellung der berühmten «Dresdner Pappen» erschien mir zu unsicher, und irgend wie zu schnell erklärt und nicht ganz rund zur Geschichte denn mittendrin dachte ich mir dann immer so: "War da nicht noch irgend was am Anfang mit der Erklärung der Herstellung"?? Doch dies geht im geschehen der Geschichte auch wenn es da mal wieder Erwähnung findet irgend wie unter, das eben BESONDERE was dieser besondere Schmuck ja ausmacht,konnte mich nicht wirklich einfangen und wünschte ich mir in der Geschichte irgend wie doch mehr mit eingeflochten und ausführlicher und intensiver in der Erzählung! Die besonderen Zeichnungen die die Geschichte begleiteten waren durchweg einfach sehr gelungen und spiegelten gut den Inhalt wieder! Es war einfach eine tolle Geschichte die ich bildlich super gut vor Augen hatte und einige Momente mit den Figuren auch Gefühlsmäßig erleben konnte, mich im Herzen erreichte und ich gerne weiter gelesen hätte weil ich dachte hin und wieder gäbe es da sicherlich noch an manchen Stellen mehr auszubauen bzw. zu erzählen!

Unsere Kund*innen meinen

Eine Kiste voller Weihnachten

von Ralf Günther

4.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine Kiste voller Weihnachten