
Lasst uns an einem Strang ziehen
Teambuilding-Spiele für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren
Buch (Taschenbuch)
18,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.01.2020
Verlag
Modernes lernenSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
22,8/16,1/1,6 cm
Ein Team, das erfolgreich zusammenarbeitet, verfolgt gemeinsame Ziele, verfügt über ein umfangreiches Know-how, eine gute Sozialkompetenz und Kommunikation, die in der Schule und später im Berufsleben eine große Rolle spielen. Damit das jedoch gelingt, brauchen Kinder bereits im Alter von 5 bis 8 Jahren viel Zeit und Gelegenheit, um Teamarbeit spielerisch zu trainieren.
Dieses Buch zeigt, worauf es bei teambildenden Maßnahmen in Form von Teambuilding-Spielen ankommt, wie Teams wirklich funktionieren und was Sie dabei tun können, damit Kinder vom „Ich“ zum „Wir“ kommen, miteinander im wahrsten Sinne des Wortes an einem Strang ziehen und dabei Teamarbeit als etwas Positives erleben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Die Autorin bietet jede Menge Teambuilding-Spiele - aus der Praxis für die Praxis -
- die das Wir-Gefühl jeden Tag aufs Neue stärken, sodass daraus im Morgenkreis bald ein schönes Ritual werden kann
- für die Partner-und Gruppenbildung, um Teams aufgabengerecht zusammenzusetzen
- um Vertrauen innerhalb des Teams aufzubauen
- zur Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung und zum Einschätzen der eigenen Grenzen
- zum Kommunizieren und Geduld üben
- zum Überwinden von Hindernissen in einer bestimmten Zeit
- zum Kreativsein und Erleben von Teamarbeit
Alle Spielangebote lassen sich ohne viel Aufwand nahezu überall durchführen. Für einen raschen Überblick steht vor jeder Spielidee ein Hinweis in Bezug auf die Altersempfehlung, die Teilnehmerzahl, die Organisationsform, den Spielort, den Zeitaufwand, den Schwerpunkt und, falls überhaupt notwendig, die erforderlichen Materialien.
Zu vielen Spielideen gibt es eine einfachere oder eine schwierigere Variante, die zusätzlich für Abwechslung sorgen und die Freude an Teamarbeit bei Kindern verstärken kann.
Dieses Buch zeigt, worauf es bei teambildenden Maßnahmen in Form von Teambuilding-Spielen ankommt, wie Teams wirklich funktionieren und was Sie dabei tun können, damit Kinder vom „Ich“ zum „Wir“ kommen, miteinander im wahrsten Sinne des Wortes an einem Strang ziehen und dabei Teamarbeit als etwas Positives erleben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Die Autorin bietet jede Menge Teambuilding-Spiele - aus der Praxis für die Praxis -
- die das Wir-Gefühl jeden Tag aufs Neue stärken, sodass daraus im Morgenkreis bald ein schönes Ritual werden kann
- für die Partner-und Gruppenbildung, um Teams aufgabengerecht zusammenzusetzen
- um Vertrauen innerhalb des Teams aufzubauen
- zur Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung und zum Einschätzen der eigenen Grenzen
- zum Kommunizieren und Geduld üben
- zum Überwinden von Hindernissen in einer bestimmten Zeit
- zum Kreativsein und Erleben von Teamarbeit
Alle Spielangebote lassen sich ohne viel Aufwand nahezu überall durchführen. Für einen raschen Überblick steht vor jeder Spielidee ein Hinweis in Bezug auf die Altersempfehlung, die Teilnehmerzahl, die Organisationsform, den Spielort, den Zeitaufwand, den Schwerpunkt und, falls überhaupt notwendig, die erforderlichen Materialien.
Zu vielen Spielideen gibt es eine einfachere oder eine schwierigere Variante, die zusätzlich für Abwechslung sorgen und die Freude an Teamarbeit bei Kindern verstärken kann.
Das meinen unsere Kund*innen
Tolles Buch für erlebnispädagogische Übungen
Bewertung am 24.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die perfekte Spielesammlung für alle, die in der Erlebnispädagogik arbeiten oder mit Kindergruppen Teambuilding betreiben möchten! Die Spiele sind super gut sortiert und sehr übersichtlich und anschaulich mit Bildern beschrieben. Eckdaten sieht man für jedes Spiel auf einen Blick: Ab welchem Alter das Spiel geeignet ist, welche Materialien nötig sind und welche Dauer das Spiel benötigt. Ebenfalls sind immer Schwerpunktthemen angegeben, welche die spezielle Übung fördern möchte. Frau Erkert liefert hier jede Menge großartige Ideen, die für Gruppen ab meist circa 6 Jahren bis hin zu Erwachsenengruppen super Möglichkeiten zur Förderung verschiedenster Aspekte bieten. Ich kann es sehr empfehlen!