
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Buch (Taschenbuch)
18,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
22389
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.09.2019
Verlag
Modernes lernenSeitenzahl
112
Maße (L/B/H)
21,1/14,9/1,2 cm
In Wissenschaft und Öffentlichkeit ist der Mythos fest verankert, daß schwierige Bedingungen in der Kindheit unweigerlich zu einem unglücklichen, gefährdeten Erwachsenenleben führen. Dies kann so sein, ist aber in den meisten Fällen nicht zwangsläufig so. Furman läßt eine große Zahl von Betroffenen selbst zu Wort kommen, die einen schwierigen Start ins Leben hatten und trotzdem oder gerade deshalb ein gelungenes Leben führen konnten. Hier geht es nicht darum, die Wahrheit zu schönen oder zu verbiegen und uns selbst zu belügen, damit wir die traurige Vergangenheit in rosarotem Licht sehen! Wir sollen auch nicht so tun, als hätten wir eine glückliche Kindheit gehabt, wenn es nicht so war. Aber tief in ihrem Herzen wissen die Menschen oft, was ihnen helfen könnte, und schaffen es trotz widriger Umstände glücklich zu werden. Das Buch will Mut machen, auf die innere Stimme zu hören.Das Buch wurde in die Liste der “Einhundert Meisterweke der Psychotherapie” aufgenommen.
Das meinen unsere Kund*innen
Eine Sammlung von Erfahrungsberichten
lese_inge am 20.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Ratgeber wurde nach eigenen Angaben auf die Liste der "Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie" gesetzt.
Für mich ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar, da mir das Buch keine großen neuen Ansätze gegeben hat.
Neuartige ist tatsächlich auch gar nicht möglich, denn es handelt sich um ein 1997 geschriebenes Buch.
Bis auf die letzten 20 Seiten geht es um Erfahrungsberichte von Menschen die aus einer unglücklichen oder gar traumatischen Kindheit, als Erwachsener gestärkt hervor gehen und jetzt ein glückliches Leben führen.
Das war für meinen Geschmack zu kurz gedacht. Es werden beispielhaft Schicksale aneinander gereiht und aufgezählt wie diejenigen jetzt damit umgehen. Der Weg dahin fehlt mir jedoch.
Grundsätzlich hat das Buch einen positiven Ansatz. Es macht kar, dass eine schlechte Kindheit nicht zwangsläufig dazu führen muss, dass man auch als Erwachsener in der Opferrolle festhängt. Im Gegenteil man kann durchaus ein glücklicher Mensch werden.
Für jemanden der jedoch aktuell betroffen ist, bietet das Buch, nach meiner Meinung, keine Hilfe.
20 der insgesamt 112 Seiten widmen sich Fragen und Antworten zum Thema Kindheit, Bewältigung und Gesundheit der Seele.
Diese 20 Seiten waren dann ohne Frage informativ und haben dem Buch stark geholfen.
Wer eine Anleitung und akute Hilfe benötigt, wird hier nicht fündig.
Wird jedoch nach einer positiven Sichtweise und Erfahrungsberichten anderer Menschen gesucht, erhält man hier ganau das.
Leider nicht so wie erwartet
Bewertung am 11.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Buch von dem ich mir viel versprochen habe. Ein Buch dessen Einband viel verspricht.
Der Autor stellt den Mythos in Frage nach dem unser ganzes Leben entscheidend davon abhängt wie unsere Kindheit verlaufen ist
Unsere Vergangenheit als eine Quelle der Kraft begreifen und nicht als Ursprung aller Probleme
niemand ist ein Gefangener seiner Vergangenheit
Letztendlich war ich sehr enttäuscht, da ich in sehr Vielem einfach nicht mit dem Autor übereinstimme und ich oft einen ganz anderen Ansatz verfolge.
Ja, es stimmt deine Kindheit muss nicht deine ganze Zukunft negativ beeinflussen. Du entscheidest was du aus deiner Kindheit lernst, wie du einen positiven Blickwinkel dazu einnehmen kannst.
Denn deine Vergangenheit dafür verantwortlich zu machen wie dein Leben heute verläuft, ruft ganz laut nach Opfer. Und wir wollen ja keine Opfer, sondern Gestalter unseres Lebens sein.
Meine Kindheit hat mich zu der Frau gemacht, die ich heute bin. Und ich bin auch der Meinung, dass man aus dem allergrößten Mist immer etwas Wertvolles für sich kreieren kann. Das macht die Verletzungen nicht ungeschehen aber sie verlieren an Macht wenn du vergibst und loslässt.