• Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
Band 1

Der letzte Wunsch Vorgeschichte 1 zur Hexer-Saga

Aus der Reihe

Der letzte Wunsch

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

577

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2020

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

20,5/13,8/3,7 cm

Beschreibung

Rezension

Die spannende Vorgeschichte zur Netflix-Serie. ("TV für mich")
Mit der mehrfach ausgezeichneten Geralt-Saga hat der polnische Autor Andrzej Sapkowski eine der faszinierendsten Figuren der Fantasy-LIteratur erschaffen. ("The Red Bulletin, Februar 2021")
Bereits seit vielen Jahren begeistern die Abenteuer des Hexers Geralt von Riva Scharen von PC-Rollenspielfans. ("neumann, Februar 2020")
Die große Fantasy-Saga um den Hexer Geralt von Riva – jetzt in der opulenten Fan-Edition! ("KindeRei, Februar 2020")

Details

Verkaufsrang

577

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.01.2020

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

20,5/13,8/3,7 cm

Gewicht

522 g

Auflage

11. Auflage

Originaltitel

Ostatnie Zyczenie

Übersetzt von

Erik Simon

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26264-4

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Weitere Bände von Die Vorgeschichte zur Hexer-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Bewertung am 15.07.2024

Bewertungsnummer: 2245394

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Etwas Holpriger einstieg ins Hexer Universum. Das Format der Kurz geschichten weiß dennoch bei Laune zu halten. Das Worlbuilding ist hier noch sehr dünn, allerdings werden die Dialoge so spannend geführt wie schlachten. Hier sind Worte Schärfer als so manches Messer.
Melden

Bewertung am 15.07.2024
Bewertungsnummer: 2245394
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Etwas Holpriger einstieg ins Hexer Universum. Das Format der Kurz geschichten weiß dennoch bei Laune zu halten. Das Worlbuilding ist hier noch sehr dünn, allerdings werden die Dialoge so spannend geführt wie schlachten. Hier sind Worte Schärfer als so manches Messer.

Melden

Ein Muss für jeden Witcher-Fan

Bewertung am 29.03.2024

Bewertungsnummer: 2165681

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr stark geschriebenes Prequel zu den nachfolgenden Büchern und der grandiosen Videospielreihe. Das Buch hat mir persönlich sehr viel besser gefallen als die ungenaue Netflix-Adaption. Uneingeschränkte Kaufempfehlung für jeden Witcher-Fan!
Melden

Ein Muss für jeden Witcher-Fan

Bewertung am 29.03.2024
Bewertungsnummer: 2165681
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr stark geschriebenes Prequel zu den nachfolgenden Büchern und der grandiosen Videospielreihe. Das Buch hat mir persönlich sehr viel besser gefallen als die ungenaue Netflix-Adaption. Uneingeschränkte Kaufempfehlung für jeden Witcher-Fan!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der letzte Wunsch

von Andrzej Sapkowski

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Florian Schmelz

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Meine liebste Fantasyreihe!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Buchreihe „Der Hexer“ bzw. "The Witcher" von Andrzej Sapkowski ist heutzutage viel mehr als nur eine Buchreihe. Diesen internationalen Fantasybestsellern aus Polen folgte die gleichnamige Videospielreihe von „CD Project RED“ und die Verfilmung in Form einer bisher zwei Staffeln langen Serie, welche nach aktuellem Stand noch um fünf weitere Staffeln verlängert werden soll. Während die Serie eher schlecht bei Kritikern und Fans ankommt, war das Videospiel „The Witcher 3: Wild Hunt“ eines der erfolgreichsten und besten Videospiele aller Zeiten. Der Ursprung dieses rieseigen Franchises liegt allerdings wo ganz anders als auf der großen Leinwand: der polnische Autor, Andrzej Sapkowski, schrieb als Hobby gerne Fantasygeschichten. Eines Tages beschloss er, an einem Schreibwettbewerb der Zeitschrift „Fantastyka“ teilzunehmen, bei welchem er den dritten Platz belegte. Der Erfolg seiner Kurzgeschichte „Der Hexer“, in welcher Geralt von Riva, ein genetisch verbesserter Monsterjäger, die durch einen Fluch in ein Monster verwandelte Tochter eines Lords retten soll, war so enorm, dass er weitere schrieb, welche dann zu zwei Kurzgeschichtenbänden zusammengefasst wurden. Nach diesen zwei Bänden folgte eine Pentalogie und eine Novelle. Die Geschichten hoben sich aus dem typischen Fantasygenre ab: sie sind sehr düster, realistisch, brutal, haben viele ambivalenter Charaktere und moralischen Dilemmata und sind gleichzeitig sehr schön und rührend: Andrzej Sapkowski hat ein eigenes, riesiges Fantasyuniversum erschaffen, voller Monster, Fabelwesen und -rassen, Zauberer und Monsterjäger und Ritter und Barden und vielem mehr. Diese Welt und ihre Geschichten fundieren auf mitteleuropäischen und speziell slavischen Märchen und Legenden, welche in der Literatur sonst relativ wenig Beachtung finden. Ich selbst liebe diese Welt über alles: die tollen Dialoge der oft sehr konträren Charaktere, die unglaublich detailreichen und realistischen Kämpfe und riesigen Schlachten, welche sich teilweise über mehrere Kapitel ziehen und die großartige, düstere Welt und Atmosphäre voller herzloser Monster. Außerdem sind die wissenschaftliche Art, nach welcher die Magie und die mystischen Dinge tatsächlich funktionieren und die verschiedenen Herangehensweisen und Interpretationen eben dieser durch die unterschiedlichen Charaktere und Fraktionen unglaublich beeindruckend, vor allem, da es nicht unbedingt die eine richtige Antwort gibt. Daher: absolute Leseempfehlung!
  • Florian Schmelz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Meine liebste Fantasyreihe!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Buchreihe „Der Hexer“ bzw. "The Witcher" von Andrzej Sapkowski ist heutzutage viel mehr als nur eine Buchreihe. Diesen internationalen Fantasybestsellern aus Polen folgte die gleichnamige Videospielreihe von „CD Project RED“ und die Verfilmung in Form einer bisher zwei Staffeln langen Serie, welche nach aktuellem Stand noch um fünf weitere Staffeln verlängert werden soll. Während die Serie eher schlecht bei Kritikern und Fans ankommt, war das Videospiel „The Witcher 3: Wild Hunt“ eines der erfolgreichsten und besten Videospiele aller Zeiten. Der Ursprung dieses rieseigen Franchises liegt allerdings wo ganz anders als auf der großen Leinwand: der polnische Autor, Andrzej Sapkowski, schrieb als Hobby gerne Fantasygeschichten. Eines Tages beschloss er, an einem Schreibwettbewerb der Zeitschrift „Fantastyka“ teilzunehmen, bei welchem er den dritten Platz belegte. Der Erfolg seiner Kurzgeschichte „Der Hexer“, in welcher Geralt von Riva, ein genetisch verbesserter Monsterjäger, die durch einen Fluch in ein Monster verwandelte Tochter eines Lords retten soll, war so enorm, dass er weitere schrieb, welche dann zu zwei Kurzgeschichtenbänden zusammengefasst wurden. Nach diesen zwei Bänden folgte eine Pentalogie und eine Novelle. Die Geschichten hoben sich aus dem typischen Fantasygenre ab: sie sind sehr düster, realistisch, brutal, haben viele ambivalenter Charaktere und moralischen Dilemmata und sind gleichzeitig sehr schön und rührend: Andrzej Sapkowski hat ein eigenes, riesiges Fantasyuniversum erschaffen, voller Monster, Fabelwesen und -rassen, Zauberer und Monsterjäger und Ritter und Barden und vielem mehr. Diese Welt und ihre Geschichten fundieren auf mitteleuropäischen und speziell slavischen Märchen und Legenden, welche in der Literatur sonst relativ wenig Beachtung finden. Ich selbst liebe diese Welt über alles: die tollen Dialoge der oft sehr konträren Charaktere, die unglaublich detailreichen und realistischen Kämpfe und riesigen Schlachten, welche sich teilweise über mehrere Kapitel ziehen und die großartige, düstere Welt und Atmosphäre voller herzloser Monster. Außerdem sind die wissenschaftliche Art, nach welcher die Magie und die mystischen Dinge tatsächlich funktionieren und die verschiedenen Herangehensweisen und Interpretationen eben dieser durch die unterschiedlichen Charaktere und Fraktionen unglaublich beeindruckend, vor allem, da es nicht unbedingt die eine richtige Antwort gibt. Daher: absolute Leseempfehlung!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der letzte Wunsch

von Andrzej Sapkowski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch
  • Der letzte Wunsch