• Offene See
  • Offene See
  • Offene See
  • Offene See

Offene See

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Offene See

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17933

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.03.2020

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

270

Maße (L/B/H)

20,5/13,2/2,7 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17933

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.03.2020

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

270

Maße (L/B/H)

20,5/13,2/2,7 cm

Gewicht

381 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

The Offing

Übersetzer

  • Klaus Timmermann
  • Ulrike Wasel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-8119-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

131 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine Selbstfindungsreise

Bewertung am 27.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Offene See beschriebt das Erwachsen-Werden und Zu-Sich-Selbst finden eines jungen Mannes. Plötzlich auf sich allein gestellt, setzt er sich das erste mal mit der Schönheit der Natur auseinander, als er mit nur dem Wichtigsten im Gepäck planlos seine Wanderung beginnt - nicht wissend, dass das Ziel seiner Reise ein Schritt in Richtung des Erwachsenwerdes sein wird. Dabei lernt er nicht nur sich selbst besser kennen, er taucht ein in das Schicksal einer seltsam spendablen Frau. Er lernt Sexualität, die Dichtkunst, den Geschmack von Brennessel-Tee und Hummer, das Autofahren, die Liebe und den Verlust kennen und hilft seiner neu gewonnen Freundin beim Lösen eines seit Jahren ungelösten Rätsels. Nicht nur eine wahre Freundin, auch eine Zukunft, auf die er sich freut, hat der junge Mann gewonnen, als er sich schließlich wieder auf den Heimweg macht.

Eine Selbstfindungsreise

Bewertung am 27.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Offene See beschriebt das Erwachsen-Werden und Zu-Sich-Selbst finden eines jungen Mannes. Plötzlich auf sich allein gestellt, setzt er sich das erste mal mit der Schönheit der Natur auseinander, als er mit nur dem Wichtigsten im Gepäck planlos seine Wanderung beginnt - nicht wissend, dass das Ziel seiner Reise ein Schritt in Richtung des Erwachsenwerdes sein wird. Dabei lernt er nicht nur sich selbst besser kennen, er taucht ein in das Schicksal einer seltsam spendablen Frau. Er lernt Sexualität, die Dichtkunst, den Geschmack von Brennessel-Tee und Hummer, das Autofahren, die Liebe und den Verlust kennen und hilft seiner neu gewonnen Freundin beim Lösen eines seit Jahren ungelösten Rätsels. Nicht nur eine wahre Freundin, auch eine Zukunft, auf die er sich freut, hat der junge Mann gewonnen, als er sich schließlich wieder auf den Heimweg macht.

Er lernt für sein Leben

Bewertung am 17.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

GELESEN: Benjamin Myers „Offene See“ Erschienen 2021 bei Dumont 265 Seiten Ein absolut brillanter Schreibstil zeichnet diese Geschichte um den 16 Jahre alten Robert Appleyard aus, der im Jahr 1946, minimalistisch bepackt, auf dem Weg zum Meer durch seine englische Heimat marschiert und dabei zum ersten Mal die Schönheit der Natur erkennt. Auf seiner Wanderschaft fliegen seine Gedanken anfänglich immer wieder zurück zu seinem Heimatdorf. Er denkt an die Eltern und an die Kohlegrube, die den Bewohnern Arbeit und Brot verschafft. Robert hofft, niemals „einfahren“ zu müssen. Er wünscht sich ein anderes Leben. Durch einen glücklichen Umstand kommt er an einem Cottage vorbei. Dort lebt Dulcie Pipers mit ihrem Schäferhund Butler. Robert folgt ihrer Einladung zum Tee. Aus einer Teestunde werden Wochen, die er dort in der Abgeschiedenheit verbringt. Was Dulcie zu sagen hat, beeindruckt den jungen Mann. Mit ihren Erzählungen aus einem längst hinter ihr liegenden Leben kann die gebildete Frau ihm eine Welt eröffnen, die er zu Hause so nie kennengelernt hätte. Dulcie lebt im Einklang mit der Natur. Ihr einziger Kontakt ist Barton, der ihr zweimal in der Woche in ihren Wassertrog legt, was er von seinen Fängen entbehren kann. Daraus zaubert sie Gaumenfreuden. Robert macht sich nützlich. Er bringt den verwilderten Garten in Ordnung, ebenso wie das völlig heruntergekommene Gartenhaus, welches einst als Unterkunft Romy Landau für ihr schriftstellerisches Schaffen diente. Über sie, die Welt und das Leben, welches man auch anders führen kann, als es erwartet wird, philosophiert Dulcie bei Wein, einer Zigarre und köstlichen Speisen allabendlich. Roberts Horizont erweitert sich zusehends. Sein Aufenthalt wird zu einer Lehrzeit für sein Leben. Was er in seinem Kopf mitnimmt, wird er niemals mehr vergessen. Nicht nur Benjamin Myers darf man hier loben, sondern auch die Übersetzer Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Wer sich einige Stunden von einer wirklich guten Lektüre verzaubern lassen möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient. Die poetischen Beschreibungen werden stellenweise noch mit Lyrik untermalt. Mit allen Sinnen darf man diesen Roman von der ersten bis zur letzten Seite genießen.

Er lernt für sein Leben

Bewertung am 17.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

GELESEN: Benjamin Myers „Offene See“ Erschienen 2021 bei Dumont 265 Seiten Ein absolut brillanter Schreibstil zeichnet diese Geschichte um den 16 Jahre alten Robert Appleyard aus, der im Jahr 1946, minimalistisch bepackt, auf dem Weg zum Meer durch seine englische Heimat marschiert und dabei zum ersten Mal die Schönheit der Natur erkennt. Auf seiner Wanderschaft fliegen seine Gedanken anfänglich immer wieder zurück zu seinem Heimatdorf. Er denkt an die Eltern und an die Kohlegrube, die den Bewohnern Arbeit und Brot verschafft. Robert hofft, niemals „einfahren“ zu müssen. Er wünscht sich ein anderes Leben. Durch einen glücklichen Umstand kommt er an einem Cottage vorbei. Dort lebt Dulcie Pipers mit ihrem Schäferhund Butler. Robert folgt ihrer Einladung zum Tee. Aus einer Teestunde werden Wochen, die er dort in der Abgeschiedenheit verbringt. Was Dulcie zu sagen hat, beeindruckt den jungen Mann. Mit ihren Erzählungen aus einem längst hinter ihr liegenden Leben kann die gebildete Frau ihm eine Welt eröffnen, die er zu Hause so nie kennengelernt hätte. Dulcie lebt im Einklang mit der Natur. Ihr einziger Kontakt ist Barton, der ihr zweimal in der Woche in ihren Wassertrog legt, was er von seinen Fängen entbehren kann. Daraus zaubert sie Gaumenfreuden. Robert macht sich nützlich. Er bringt den verwilderten Garten in Ordnung, ebenso wie das völlig heruntergekommene Gartenhaus, welches einst als Unterkunft Romy Landau für ihr schriftstellerisches Schaffen diente. Über sie, die Welt und das Leben, welches man auch anders führen kann, als es erwartet wird, philosophiert Dulcie bei Wein, einer Zigarre und köstlichen Speisen allabendlich. Roberts Horizont erweitert sich zusehends. Sein Aufenthalt wird zu einer Lehrzeit für sein Leben. Was er in seinem Kopf mitnimmt, wird er niemals mehr vergessen. Nicht nur Benjamin Myers darf man hier loben, sondern auch die Übersetzer Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Wer sich einige Stunden von einer wirklich guten Lektüre verzaubern lassen möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient. Die poetischen Beschreibungen werden stellenweise noch mit Lyrik untermalt. Mit allen Sinnen darf man diesen Roman von der ersten bis zur letzten Seite genießen.

Unsere Kund*innen meinen

Offene See

von Benjamin Myers

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Michelle Hablowetz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Michelle Hablowetz

OSIANDER Fürth

Zum Portrait

5/5

Eine Freundschaft die berührt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir begleiten einen jungen Mann, der seiner vorherbestimmten Zukunft noch eine Weile entfliehen möchte. Er beginnt eine Wanderreise und verlässt vorerst sein Elternhaus. Sein Ziel ist ungewiss. Er wählt die Richtung nach seinem Gefühl aus. Es ist also reiner Zufall, dass er auf das Grundstück von Dulcie und ihren Hund Butler stößt. Dulcie ist eine äußerst freundliche und sehr gebildete Frau. Sie lädt den jungen Reisenden zum Essen ein. Doch bei einer Einladung wird es wohl nicht bleiben.
5/5

Eine Freundschaft die berührt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir begleiten einen jungen Mann, der seiner vorherbestimmten Zukunft noch eine Weile entfliehen möchte. Er beginnt eine Wanderreise und verlässt vorerst sein Elternhaus. Sein Ziel ist ungewiss. Er wählt die Richtung nach seinem Gefühl aus. Es ist also reiner Zufall, dass er auf das Grundstück von Dulcie und ihren Hund Butler stößt. Dulcie ist eine äußerst freundliche und sehr gebildete Frau. Sie lädt den jungen Reisenden zum Essen ein. Doch bei einer Einladung wird es wohl nicht bleiben.

Michelle Hablowetz
  • Michelle Hablowetz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Imke Volkmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Imke Volkmann

OSIANDER Pfaffenhofen

Zum Portrait

4/5

Offene See

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der junge 16jährige Robert flieht kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs aus dem Norden Englands vor einer tristen Zukunft im Bergbau in den Süden des Landes ans Meer. Hier begegnet er einer älteren Frau, die alleine in einem Cottage lebt. Dulcie ist exzentrisch, schöngeistig, lebenslustig, aber gleichzeitig umgibt sie auch etwas Schwermütiges oder gar Tragisches. Was ist ihr Geheimnis? Robert verbringt den Sommer mit Dulcie und legt damit unbewusst den Grundstein für sein weiteres Leben, dass anders verlaufen wird, als er je geahnt hat. Die intensive und detailreiche, teilweise sogar poetische Beschreibungen der Natur und deren Wandel im Laufe des Sommers erzeugen eine besondere Atmosphäre und begleitet gekonnt die Entwicklung eines schüchternen Jungen zum Erwachsenwerden. Wunderschöne Erzählung!
4/5

Offene See

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der junge 16jährige Robert flieht kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs aus dem Norden Englands vor einer tristen Zukunft im Bergbau in den Süden des Landes ans Meer. Hier begegnet er einer älteren Frau, die alleine in einem Cottage lebt. Dulcie ist exzentrisch, schöngeistig, lebenslustig, aber gleichzeitig umgibt sie auch etwas Schwermütiges oder gar Tragisches. Was ist ihr Geheimnis? Robert verbringt den Sommer mit Dulcie und legt damit unbewusst den Grundstein für sein weiteres Leben, dass anders verlaufen wird, als er je geahnt hat. Die intensive und detailreiche, teilweise sogar poetische Beschreibungen der Natur und deren Wandel im Laufe des Sommers erzeugen eine besondere Atmosphäre und begleitet gekonnt die Entwicklung eines schüchternen Jungen zum Erwachsenwerden. Wunderschöne Erzählung!

Imke Volkmann
  • Imke Volkmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Offene See

von Benjamin Myers

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Offene See
  • Offene See
  • Offene See
  • Offene See