
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Anfänge und Aufstieg
-Otto I., Herzog von Bayern
-Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern
-Ludwig IV., der Bayer, Römisch-deutscher Kaiser,
-Herzog von Bayern
Die Zeit der Landesteilungen in Bayern
-Ludwig VII., der Gebartete, Herzog von Bayern-Ingolstadt
-Elisabeth (Isabeau), Königin von Frankreich
-Georg, der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut
-Albrecht IV., der Weise, Herzog von Bayern-München
bzw. von Bayern
Das Kurfürstentum Pfalz
-Ruprecht (III.), Römisch-deutscher König, Kurfürst von
der Pfalz
-Ottheinrich, Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf von
Neuburg
-Friedrich V., der Winterkönig, Kurfürst von der Pfalz,
König von Böhmen
-Elisabeth Charlotte (Liselotte), Herzogin von Orléans und Valois
-Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz
Das Kurfürstentum Bayern
-Sabina, Herzogin von Württemberg
-Maximilian I., Kurfürst von Bayern
-Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern
-Violante Beatrix, Erbprinzessin der Toskana,
Gouverneurin von Siena
-Karl VII. (Karl Albrecht), Römisch-deutscher Kaiser, Kurfürst von Bayern
-Karl Theodor, Kurfürst von Pfalz-Bayern
Das Königreich Bayern
-Maximilian IV./I. Joseph, Kurfürst von Pfalz-Bayern,
König von Bayern
-Ludwig I., König von Bayern
-Ludwig II., König von Bayern
-Elisabeth (Sisi), Kaiserin von Österreich, Königin von
Ungarn und Böhmen
-Luitpold, Prinzregent von Bayern
-Ludwig III., König von Bayern
-Therese, Prinzessin von Bayern
Wittelsbacher auf fremden Königsthronen
-Karl XII., König von Schweden
-Otto I., König von Griechenland
Ausblick
Auswahlbibliografie
Die Wittelsbacher
Vom 12. bis ins 20. Jahrhundert
Buch (Gebundene Ausgabe)
10,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.06.2020
Verlag
Marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus RömerwegSeitenzahl
224
Maße (L/B/H)
19,9/13,5/2,5 cm
Seit Otto von Wittelsbach im September 1180 mit dem Herzogtum Bayern belehnt wurde, sind die Geschicke von Land und Dynastie für 738 Jahre eng miteinander verknüpft. 1214 kam die Kurpfalz unter wittelsbachische Herrschaft. Trotz einer Aufsplitterung in viele Nebenlinien behauptete sich das Hochadelsgeschlecht jahrhundertelang erfolgreich in diesen beiden zentralen deutschen Territorien. Dreimal stellte es den König bzw. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Zeitweise nahmen Angehörige des Hauses auch auf den Thronen von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie Griechenland Platz.
Das Buch zeichnet die in all ihren Höhen und Tiefen spannende Geschichte des Geschlechts vom 12. Jahrhundert bis 1918 nach. Neben knappen Einführungstexten über die historischen Zusammenhänge stellt es 27 prominente Vertreter der Dynastie in Kurzporträts vor.
Das Buch zeichnet die in all ihren Höhen und Tiefen spannende Geschichte des Geschlechts vom 12. Jahrhundert bis 1918 nach. Neben knappen Einführungstexten über die historischen Zusammenhänge stellt es 27 prominente Vertreter der Dynastie in Kurzporträts vor.
Weitere Bände von marixwissen
-
Zur Artikeldetailseite von Die amerikanischen Präsidenten des Autors Barbara Friehs
Barbara Friehs
Die amerikanischen PräsidentenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Osmanische Reich des Autors Reinhard Pohanka
Reinhard Pohanka
Das Osmanische ReichBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Inka des Autors Ulrike Peters
Ulrike Peters
Die InkaBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Götter und Mythen der Germanen des Autors Arnulf Krause
Arnulf Krause
Die Götter und Mythen der GermanenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Zweite Weltkrieg des Autors Marco Sigg
Marco Sigg
Der Zweite WeltkriegBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches des Autors Gerhard Hartmann
Gerhard Hartmann
Die Kaiser des Heiligen Römischen ReichesBuch
10,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Geister, Dämonen - Phantasmen des Autors Christa Agnes Tuczay
Christa Agnes Tuczay
Geister, Dämonen - PhantasmenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verratene Männer des Autors Barbara Beck
Barbara Beck
Verratene MännerBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Große Errungenschaften der Antike des Autors Holger Sonnabend
Holger Sonnabend
Große Errungenschaften der AntikeBuch
10,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von König Artus des Autors Arnulf Krause
Arnulf Krause
König ArtusBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Etrusker des Autors Dirk Steuernagel
Dirk Steuernagel
Die EtruskerBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wittelsbacher des Autors Barbara Beck
Barbara Beck
Die WittelsbacherBuch
10,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen