Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Erde
Band 36
Artikelbild von Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Erde
Angela Weinhold

1. Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Erde

Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Erde

[36]

Hörbuch (CD)

15,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: CD (2020)

Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Erde

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,49 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Sonja Szylowicki

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Spieldauer

1 Stunde und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

18.09.2020

Hörtyp

Hörspiel

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Sonja Szylowicki

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Spieldauer

1 Stunde und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

18.09.2020

Hörtyp

Hörspiel

Medium

CD

Verlag

Jumbo

Sprache

Deutsch

EAN

9783833742262

Weitere Bände von Wieso? Weshalb? Warum?

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hörenswert

Bewertung aus Ahrensburg am 12.10.2020

Bewertet: Hörbuch (CD)

Unsere Erde bietet eine reichhaltige Vielfalt, die es zu entdecken gilt. Die Sachbuchreihe "Wieso?Weshalb?Warum?", die schon ein Klassiker in den deutschen Kinderzimmern geworden ist, widmet dem blauen Planeten daher einen Band. Doch wie kann man sich nun ein Hörspiel zu dieser beliebten Kinderbuchreihe vorstellen, das unter anderen durch seine typischen Klappen nähere Einblicke in Sachbereife liefert? Die Inhalte entsprechen denen des beliebten Buches. Daher wird neben dem Aufbau der Erde, desweiteren erklärt wie Berge und Vulkane entstehen und wie der Mensch auf den Planeten wirkt und diesen verändert. Umgesetzt wird das Ganze ausgesprochen gut. Die Sprecher (eine Frau und zwei Kinder) erklären im Dialog die Beschaffenheit der Erde. Ganz nach dem Prinzip "Am bestenlernt man, indem man anderen etwas erklärt" kann man beim Hören viel erfahren. Ob 4-Jährige das Gehörte umsetzen können ist fraglich. Etwas Vorwissen kann da nicht schaden. Ein tolles Wissenshörspiel das den Kleinen die Erde nahe bringt.

Hörenswert

Bewertung aus Ahrensburg am 12.10.2020
Bewertet: Hörbuch (CD)

Unsere Erde bietet eine reichhaltige Vielfalt, die es zu entdecken gilt. Die Sachbuchreihe "Wieso?Weshalb?Warum?", die schon ein Klassiker in den deutschen Kinderzimmern geworden ist, widmet dem blauen Planeten daher einen Band. Doch wie kann man sich nun ein Hörspiel zu dieser beliebten Kinderbuchreihe vorstellen, das unter anderen durch seine typischen Klappen nähere Einblicke in Sachbereife liefert? Die Inhalte entsprechen denen des beliebten Buches. Daher wird neben dem Aufbau der Erde, desweiteren erklärt wie Berge und Vulkane entstehen und wie der Mensch auf den Planeten wirkt und diesen verändert. Umgesetzt wird das Ganze ausgesprochen gut. Die Sprecher (eine Frau und zwei Kinder) erklären im Dialog die Beschaffenheit der Erde. Ganz nach dem Prinzip "Am bestenlernt man, indem man anderen etwas erklärt" kann man beim Hören viel erfahren. Ob 4-Jährige das Gehörte umsetzen können ist fraglich. Etwas Vorwissen kann da nicht schaden. Ein tolles Wissenshörspiel das den Kleinen die Erde nahe bringt.

Wissenswerte Infos und tolles Lied

Hörnchens Büchernest am 30.09.2020

Bewertet: Hörbuch (CD)

Meinung: In dieser neuen Ausgabe der "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe lernen Kinder von 4 bis 7 Jahren alles über unseren Planeten die Erde. Die Erwachsene Sonja und die Kinder Annika und Hannes stellen nach einem Besuch im Planetarium fest, wie vielfältig und einzigartig doch unsere Erde ist. Sonja erklärt den Kindern dabei, was es mit den verschiedenen Bodenschätzen der Erde auf sich hat und welche Tiere an Land oder im Wasser leben. Auch die Weltbevölkerung und ihr stetiger Wachstum spielen eine Rolle in dieser Geschichte. Am Ende wird noch einmal auf das Thema Umweltschutz und wie wir unsere Erde schützen können eingegangen. So wird den kleinen Zuhörern anhand von einfachen Beispielen verdeutlicht, dass jeder Mensch etwas zum Schutz unseres Planeten beitragen kann. Ich mag die Hörbuchinterpretation der "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe sehr gerne und bin nun schon seit längerem ein Fan dieses Formates. Denn den kleinen Hörern wird auf angenehme Art und Weise die jeweilige Thematik erläutert ohne dabei zu kompliziert zu erklären. Zudem lernt man auch als Erwachsener an der ein oder anderen Stelle noch etwas dazu. So werden auch in diesem Titel wieder wichtige Fragen aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Aufgelockert wird die Geschichte durch passende Hintergrundgeräusche und eingespielte Melodien. Gerade die Hintergrundgeräusche sorgen dafür, dass es sich fast so anfühlt, als würde man sich im Urwald, Zoo oder einem sonstigen Ort in der Geschichte befinden. Und natürlich darf auch das ohrwurmverdächtige Wieso? Weshalb? Warum?-Lied am Anfang und Ende des Hörbuches nicht fehlen. Folgende Themen werden unter anderem in diesem Hörspiel aufgegriffen: • Wie ist die Erde entstanden? • Woher kommen die Berge? • Warum spucken Vulkane? • Warum bebt die Erde? • Wie entstehen Landschaften? • Was ist eigentlich Erde? • Was sind Bodenschätze? • Wie sieht es im Meer aus? • Ist das Wetter überall gleich auf der Erde? • Warum gibt es bei uns keine Papageien? • Leben Menschen überall? • Wie viele Menschen gibt es? • Müssen wir die Erde schützen? Fazit: Auch der neueste Titel der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe befasst sich wieder mit allerlei wissenswerten Dingen und erläutert Kindern ab 4 Jahren wie unser Planet funktioniert und wer eigentlich alles auf ihm lebt. Mit vielen szenarischen Nebengeräuschen und dem ohrwurmverdächtigen Anfangslied wird auch diese Ausgabe wieder zu einem tollen Hörgenuss. Sehr gute 4 von 5 Hörnchen gibt es daher von mir.

Wissenswerte Infos und tolles Lied

Hörnchens Büchernest am 30.09.2020
Bewertet: Hörbuch (CD)

Meinung: In dieser neuen Ausgabe der "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe lernen Kinder von 4 bis 7 Jahren alles über unseren Planeten die Erde. Die Erwachsene Sonja und die Kinder Annika und Hannes stellen nach einem Besuch im Planetarium fest, wie vielfältig und einzigartig doch unsere Erde ist. Sonja erklärt den Kindern dabei, was es mit den verschiedenen Bodenschätzen der Erde auf sich hat und welche Tiere an Land oder im Wasser leben. Auch die Weltbevölkerung und ihr stetiger Wachstum spielen eine Rolle in dieser Geschichte. Am Ende wird noch einmal auf das Thema Umweltschutz und wie wir unsere Erde schützen können eingegangen. So wird den kleinen Zuhörern anhand von einfachen Beispielen verdeutlicht, dass jeder Mensch etwas zum Schutz unseres Planeten beitragen kann. Ich mag die Hörbuchinterpretation der "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe sehr gerne und bin nun schon seit längerem ein Fan dieses Formates. Denn den kleinen Hörern wird auf angenehme Art und Weise die jeweilige Thematik erläutert ohne dabei zu kompliziert zu erklären. Zudem lernt man auch als Erwachsener an der ein oder anderen Stelle noch etwas dazu. So werden auch in diesem Titel wieder wichtige Fragen aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Aufgelockert wird die Geschichte durch passende Hintergrundgeräusche und eingespielte Melodien. Gerade die Hintergrundgeräusche sorgen dafür, dass es sich fast so anfühlt, als würde man sich im Urwald, Zoo oder einem sonstigen Ort in der Geschichte befinden. Und natürlich darf auch das ohrwurmverdächtige Wieso? Weshalb? Warum?-Lied am Anfang und Ende des Hörbuches nicht fehlen. Folgende Themen werden unter anderem in diesem Hörspiel aufgegriffen: • Wie ist die Erde entstanden? • Woher kommen die Berge? • Warum spucken Vulkane? • Warum bebt die Erde? • Wie entstehen Landschaften? • Was ist eigentlich Erde? • Was sind Bodenschätze? • Wie sieht es im Meer aus? • Ist das Wetter überall gleich auf der Erde? • Warum gibt es bei uns keine Papageien? • Leben Menschen überall? • Wie viele Menschen gibt es? • Müssen wir die Erde schützen? Fazit: Auch der neueste Titel der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe befasst sich wieder mit allerlei wissenswerten Dingen und erläutert Kindern ab 4 Jahren wie unser Planet funktioniert und wer eigentlich alles auf ihm lebt. Mit vielen szenarischen Nebengeräuschen und dem ohrwurmverdächtigen Anfangslied wird auch diese Ausgabe wieder zu einem tollen Hörgenuss. Sehr gute 4 von 5 Hörnchen gibt es daher von mir.

Unsere Kund*innen meinen

Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Erde

von Angela Weinhold

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Erde