
Zuckerfreie Rezepte für Kinder
Lieblingsgerichte für jede Gelegenheit
eBook
16,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
04.01.2021
Ihr Kind liebt Süßes und kommt von den Naschereien nicht weg? Dann ist dieses umfassende Buch für Sie die Lösung!
Das Kochbuch hat nicht das Ziel, Ihnen über die Schulter zu schauen und beim Zuckerkonsum zu ermahnen - dieses Buch will aufklären und zeigen, wie können wir den Zuckerkonsum unserer Kinder in die richtigen Bahnen lenken und dabei gesund, nachhaltig und lecker kochen und backen. Mit dem umfangreichen Theorieteil erkennen Sie
- Das Zucker nicht gleich Zucker ist
- Welche Zuckeralternativen gesund sind
- Welche Zuckerfallen es zu vermeiden gilt
- Wie Sie einen zuckerfreien Einkaufszettel schreiben
- Wie der gesamte Tag zuckerfrei gestaltet werden kann
Leckere Rezepte - süß, aber ohne Zucker
Das Kochbuch kann nicht nur mit leichter Theorie und vielen Praxistipps überzeugen, sondern präsentiert in sieben Kapiteln, wie leicht sich Ernährung ohne Zucker im Familienhaushalt umsetzen lässt.
Probieren Sie unbedingt mal:
- Apfel-Zimt-Porridge zum Frühstück
- Pizzamuffins mit Obst und Nüssen in der Brotbox
- Mais-Hackfleisch-Wraps als Mittagessen
- Tiramisu mit Zwieback und Erdbeeren zum Dessert
- Würstchen im Möhrenschlafrock als Snack
- Heidelbeermuffins als Süßigkeit
- Zitronen-Melissen-Limo als Getränk
- Fruchtblumenstrauß zum Geburtstag
Das Rezeptebuch mit mehr als 75 Rezepten zeigt damit zu jeder passenden Gelegenheit, wie Sie zuckerfrei oder mit natürlicher Süße sogar den Kindergeburtstag, Weihnachten oder Ostern feiern können.
Expertise und Praxistipps
Die beiden Autoren des Buches sind selbst Eltern von Kleinkindern und bringen neben jahrelanger Expertise auch sehr viel Praxiswissen aus dem eigenen Haushalt mit. Sie zeigen versteckte Zucker auf (z.B. in Apfelschorle) und geben Tipps, wie man die Kinderlieblinge in gesund anbieten kann.
Holen Sie sich Ideen für die nächste Brotbox, die gemeinsame Weihnachtsbäckerei oder das Picknick am Wochenende! Die Zutaten für die Rezepte gibt es in jedem Supermarkt - fernab von teurem Superfood und exquisiten Zuckerersatzstoffen.
Das Kochbuch hat nicht das Ziel, Ihnen über die Schulter zu schauen und beim Zuckerkonsum zu ermahnen - dieses Buch will aufklären und zeigen, wie können wir den Zuckerkonsum unserer Kinder in die richtigen Bahnen lenken und dabei gesund, nachhaltig und lecker kochen und backen. Mit dem umfangreichen Theorieteil erkennen Sie
- Das Zucker nicht gleich Zucker ist
- Welche Zuckeralternativen gesund sind
- Welche Zuckerfallen es zu vermeiden gilt
- Wie Sie einen zuckerfreien Einkaufszettel schreiben
- Wie der gesamte Tag zuckerfrei gestaltet werden kann
Leckere Rezepte - süß, aber ohne Zucker
Das Kochbuch kann nicht nur mit leichter Theorie und vielen Praxistipps überzeugen, sondern präsentiert in sieben Kapiteln, wie leicht sich Ernährung ohne Zucker im Familienhaushalt umsetzen lässt.
Probieren Sie unbedingt mal:
- Apfel-Zimt-Porridge zum Frühstück
- Pizzamuffins mit Obst und Nüssen in der Brotbox
- Mais-Hackfleisch-Wraps als Mittagessen
- Tiramisu mit Zwieback und Erdbeeren zum Dessert
- Würstchen im Möhrenschlafrock als Snack
- Heidelbeermuffins als Süßigkeit
- Zitronen-Melissen-Limo als Getränk
- Fruchtblumenstrauß zum Geburtstag
Das Rezeptebuch mit mehr als 75 Rezepten zeigt damit zu jeder passenden Gelegenheit, wie Sie zuckerfrei oder mit natürlicher Süße sogar den Kindergeburtstag, Weihnachten oder Ostern feiern können.
Expertise und Praxistipps
Die beiden Autoren des Buches sind selbst Eltern von Kleinkindern und bringen neben jahrelanger Expertise auch sehr viel Praxiswissen aus dem eigenen Haushalt mit. Sie zeigen versteckte Zucker auf (z.B. in Apfelschorle) und geben Tipps, wie man die Kinderlieblinge in gesund anbieten kann.
Holen Sie sich Ideen für die nächste Brotbox, die gemeinsame Weihnachtsbäckerei oder das Picknick am Wochenende! Die Zutaten für die Rezepte gibt es in jedem Supermarkt - fernab von teurem Superfood und exquisiten Zuckerersatzstoffen.
Das meinen unsere Kund*innen
Alternativen zu Fertigprodukten und Zucker
MsChili am 29.08.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Mit Kindern ist man immer auf der Suche nach guten Rezepten, am besten ohne bzw. mit wenig Zucker oder entsprechenden Alternativen. Leider sind Titel und Cover etwas irreführend, der Untertitel ist dann schon aussagekräftiger. Denn es sind einige Rezepte, jedoch für alle Gelegenheiten. Rezepte, damit Kinder gesünder essen und so vielleicht auch weniger Lust auf Süßes haben. Oder eben eine Alternative, denn es muss ja nicht immer etwas Richtung Gebäck sein.
Zuerst erhält man allgemeine Informationen zu Zucker, den verschiedenen Arten und ihrer Wirkungsweise auf unseren Körper. Diese Informationen sind mir nicht neu und doch sehr interessant, gerade für Neulinge auf dem Gebiet. Mit Tabellen und Graphiken werden die Erklärungen untermalt und sind so noch leichter verständlich.
Es gibt zusäzliche eine Übersicht über Zuckeralternativen mit kurzen Erklärungen, die mir zwar schon bekannt waren, die ich dennoch hilfreich finde.
Bei den Rezepten finden man viele, die bekannte Fertigprodukte ersetzen. Rezepte für jede Tageszeit sind enthalten wie Müsli, Joghurt, diverse Aufstriche, Muffins und viele weitere und dabei sehr ansprechend fotografiert. Macht Lust diese zu testen. Uns hat das Ofenbaguette sehr gut geschmeckt.
Ich hätte mir jedoch noch mehr Rezepte, gerade auch im Bereich Gebäck gewünscht, obwohl man die Süße im Rezept ja auch ersetzen kann.
Ein perfektes Nachschlagwerk zum Thema Zucker mit bunten Rezepten für jeden Geschmack. Viele Rezepte, die Fertigprodukte ersetzen mit tollen Tipps.
Gesünder Essen und Leben
Bewertung aus Wien am 05.07.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
4,5 Sterne
Das ist kein klassisches Kochbuch voller Rezepte, sondern vielmehr ein Ratgeber mit einem sehr umfangreichen Teil über Zucker und deren Alternativen vorab.
Die darauf folgenden Rezepte sind nicht nur komplette Gerichte, sondern eben auch Rezepte für zuckerreduzierte Marmelade oder 'Nutella' und sehr viele Ideen für die Befüllung der Brotbox. Da kann man sich mal durchprobieren und schauen, was den Kindern (und auch einem selbst!) schmeckt und man künftig ersetzen könnte auf dem Speiseplan durch diese etwas gesündere Alternative.
Für einige Rezepte muss man den Vorratsschrank etwas aufstocken (ich zumindest), so kamen gemahlene Mandeln, Haselnussmus und auch Trockenfrüchte häufiger vor. Im Großen und Ganzen kann man aber mit dem arbeiten, was man üblicherweise daheim hat.
Schön fotografierte Koch- und Backergebnisse runden dieses schöne Buch perfekt ab.