• Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land

TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land Vom Salzkammergut in die Hohen Tauern

Aus der Reihe Trescher-Reiseführer
1

16,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

30.06.2021

Abbildungen

180 farbige Fotos, 17 Karten

Verlag

Trescher

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,7/12/1,9 cm

Gewicht

452 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-542-5

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

30.06.2021

Abbildungen

180 farbige Fotos, 17 Karten

Verlag

Trescher

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,7/12/1,9 cm

Gewicht

452 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-542-5

Herstelleradresse

Trescher Verlag GmbH
Reinhardtstr. 9
10117 Berlin
DE

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Reiseführer mit tiefgehender und umfangreicher Darstellung von Geschichte und Kultur

Jasika am 09.08.2021

Bewertungsnummer: 1547361

Bewertet: Buch (Paperback)

Salzburg und sein Salzburger Land verfügen über einen enormen historischen und kulturellen Reichtum. Des Weiteren werden fantastische Naturlandschaften geboten, von tiefen Tälern und Ebenen hinauf bis in unberührte und ursprüngliche alpine Bergketten. Beeindruckend ist vor allem wie sich hier Kultur, Geschichte und Tradition mit der sie umgebenden Natur verwoben haben. Die Natur hat die Geschichte maßgeblich mitbestimmt und Kultur und Tradition wiederum haben sich harmonisch in die Natur eingefügt. Über Salzburg selbst gibt es viel zu erzählen, aber an dieser Stelle eigentlich nicht viel zu schreiben. Salzburg ist bekannt, beliebt und wird bewundert. Und das völlig zu Recht. Die Schönheit dieser Stadt ist einmalig. Es gibt in dieser eigentlich ja nicht besonders großen Stadt sehr viel zu entdecken und man kann unzählige Perspektiven einnehmen. Das liegt natürlich auch an der topographischen Lage, welche von verschiedenen Stellen eindrucksvolle Aussichten ermöglicht. Und über allem schwebt der Name Wolfgang Amadeus Mozart. Das bekannteste Kind Salzburgs. Aber auch andere große Persönlichkeiten und vor allem die über 1000-jährige Geschichte als Erzbistum und Fürsterzbistum haben die Geschichte der Stadt maßgeblich geprägt. Für eine Urlaubsregion mit solch einer langen und großen Geschichte drängt sich freilich ein ausführlicher Reiseführer, der all diese Hintergründe intensiv beleuchtet, geradezu auf. Und da wären wir dann auch schon bei der Kernkompetenz des Trescher Verlags und eben dieses Reiseführers. Der Autor hat eine tiefgehende und umfassende Recherchearbeit geleistet und legt zudem einen sprachgewandten Schreibstil an den Tag. Streckenweise hat man das Gefühl ein spannendes Geschichtsbuch eines Historikers zu lesen. Geschichte, Kunst und Kultur werden sehr umfänglich dargestellt. Das geschieht zum einen im Kapitel "Land und Leute", aber auch im Reiseteil in den Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten. Etwas weniger umfangreich, aber nicht minder informativ und ebenso interessant wird man zur Natur (u. a. Geographie und Geologie) und den Menschen (u. a. Religion und Sprache) informiert. Der Reiseteil ist gegliedert in "Die Stadt Salzburg und ihre Umgebung" und in die fünf Regionen Flachgau, Tennengau, Pongau, Lungau und Pinzgau. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung und einer detaillierten Übersichtskarte. Zu den jeweiligen Teilregionen finden sich (farblich abgesetzt) jede Menge allgemeine Reisehinweise, hauptsächlich aber zu Übernachtungs-, Einkehr- und Besichtigungsmöglichkeiten (wie Museen und Ausstellungen). Hinweise zu Aktivitäten (Sport/Freizeit/mit Kindern), regionalen Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten fanden weniger Berücksichtigung. Ebenfalls sind nur wenige Angaben zu Campingplätzen, Verkehrsverbindungen und Parkmöglichkeiten vorhanden. Insgesamt fehlen daher etwas die Tipps abseits der klassischen Themen. Gefallen hätte mir z. B. vielleicht der ein oder andere Tipp zu einem "hippen" Café oder einer angesagten Bar in Salzburg. Auch zu vielen Märkten wie dem Schrannenmarkt in Salzburg habe ich keine Infos gefunden. Man muss aber auch sagen, dass sich noch einige Tipps in den Fließtexten der Ortsbeschreibungen verstecken (z. B. auf Seite 234 der Erlebnispark Geisterberg, auf Seite 254 die Seilrutsche "Flying Waters" in Bad Gastein oder auf Seite 275 der Outdoorparc Lungau). Hingegen lässt der Reiseführer keine Wünsche offen, wenn es um urige und für die Region typische Gast- und Wirtshäuser geht. Auch die vielen Sehenswürdigkeiten (historische Bauwerke, Museen, Naturschauspiele, usw.) werden vom Umfang und von der Tiefe her sehr gut vorgestellt. Bezüglich Salzburg könnte man eher von einem Kunst- und Kulturführer sprechen, so umfassend werden Geschichte und Bauwerke präsentiert. Der Fokus liegt hier klar auf einer hohen Wissensvermittlung. Die überaus informativen Beschreibungen der Orte im Salzburger Land enthalten zudem spannende Hintergundinfos zu den verschiedenen Traditionen. Beispielhaft seien hier die Prozessionen mit den sogenannten Prangerstangen u. a. im Zederhaustal und Murtal genannt. Eine ebenso wichtige und große Rolle nimmt (logischerweise) das Thema Wandern ein. Man bekommt eine Vielzahl an tollen und überwiegend gut zu bewältigenden Wandervorschlägen. Allerdings befinden sich die zahlreichen Hinweise in den Fließtexten. Man kommt daher nicht umhin sich Notizen und Markierungen zu machen, um die entsprechenden Stellen später wieder zu finden. Hier wäre eine übersichtlichere Darstellung wünschenswert gewesen, vielleicht sogar mit ein paar kleinen Übersichtskarten zu den Wandergebieten. Alles in allem ein wunderbarer und ausgesprochen informativer Reiseführer. Kritik habe ich nicht wirklich anzubringen, da der Reiseführer offensichtlich stark kulturgeschichtlich ausgerichtet ist und sich in erster Linie auf die Darstellung der hier vorrangigen Themen konzentriert. Und dies geschieht auf einem sehr hohem Niveau. Ideal also für Salzburg und das Salzburger Land. Dennoch könnten zusätzliche Informationen zu weitergehenden Aspekten die Vielseitigkeit und den praktischen Nutzen des Reiseführers weiter erhöhen.
Melden

Reiseführer mit tiefgehender und umfangreicher Darstellung von Geschichte und Kultur

Jasika am 09.08.2021
Bewertungsnummer: 1547361
Bewertet: Buch (Paperback)

Salzburg und sein Salzburger Land verfügen über einen enormen historischen und kulturellen Reichtum. Des Weiteren werden fantastische Naturlandschaften geboten, von tiefen Tälern und Ebenen hinauf bis in unberührte und ursprüngliche alpine Bergketten. Beeindruckend ist vor allem wie sich hier Kultur, Geschichte und Tradition mit der sie umgebenden Natur verwoben haben. Die Natur hat die Geschichte maßgeblich mitbestimmt und Kultur und Tradition wiederum haben sich harmonisch in die Natur eingefügt. Über Salzburg selbst gibt es viel zu erzählen, aber an dieser Stelle eigentlich nicht viel zu schreiben. Salzburg ist bekannt, beliebt und wird bewundert. Und das völlig zu Recht. Die Schönheit dieser Stadt ist einmalig. Es gibt in dieser eigentlich ja nicht besonders großen Stadt sehr viel zu entdecken und man kann unzählige Perspektiven einnehmen. Das liegt natürlich auch an der topographischen Lage, welche von verschiedenen Stellen eindrucksvolle Aussichten ermöglicht. Und über allem schwebt der Name Wolfgang Amadeus Mozart. Das bekannteste Kind Salzburgs. Aber auch andere große Persönlichkeiten und vor allem die über 1000-jährige Geschichte als Erzbistum und Fürsterzbistum haben die Geschichte der Stadt maßgeblich geprägt. Für eine Urlaubsregion mit solch einer langen und großen Geschichte drängt sich freilich ein ausführlicher Reiseführer, der all diese Hintergründe intensiv beleuchtet, geradezu auf. Und da wären wir dann auch schon bei der Kernkompetenz des Trescher Verlags und eben dieses Reiseführers. Der Autor hat eine tiefgehende und umfassende Recherchearbeit geleistet und legt zudem einen sprachgewandten Schreibstil an den Tag. Streckenweise hat man das Gefühl ein spannendes Geschichtsbuch eines Historikers zu lesen. Geschichte, Kunst und Kultur werden sehr umfänglich dargestellt. Das geschieht zum einen im Kapitel "Land und Leute", aber auch im Reiseteil in den Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten. Etwas weniger umfangreich, aber nicht minder informativ und ebenso interessant wird man zur Natur (u. a. Geographie und Geologie) und den Menschen (u. a. Religion und Sprache) informiert. Der Reiseteil ist gegliedert in "Die Stadt Salzburg und ihre Umgebung" und in die fünf Regionen Flachgau, Tennengau, Pongau, Lungau und Pinzgau. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einleitung und einer detaillierten Übersichtskarte. Zu den jeweiligen Teilregionen finden sich (farblich abgesetzt) jede Menge allgemeine Reisehinweise, hauptsächlich aber zu Übernachtungs-, Einkehr- und Besichtigungsmöglichkeiten (wie Museen und Ausstellungen). Hinweise zu Aktivitäten (Sport/Freizeit/mit Kindern), regionalen Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten fanden weniger Berücksichtigung. Ebenfalls sind nur wenige Angaben zu Campingplätzen, Verkehrsverbindungen und Parkmöglichkeiten vorhanden. Insgesamt fehlen daher etwas die Tipps abseits der klassischen Themen. Gefallen hätte mir z. B. vielleicht der ein oder andere Tipp zu einem "hippen" Café oder einer angesagten Bar in Salzburg. Auch zu vielen Märkten wie dem Schrannenmarkt in Salzburg habe ich keine Infos gefunden. Man muss aber auch sagen, dass sich noch einige Tipps in den Fließtexten der Ortsbeschreibungen verstecken (z. B. auf Seite 234 der Erlebnispark Geisterberg, auf Seite 254 die Seilrutsche "Flying Waters" in Bad Gastein oder auf Seite 275 der Outdoorparc Lungau). Hingegen lässt der Reiseführer keine Wünsche offen, wenn es um urige und für die Region typische Gast- und Wirtshäuser geht. Auch die vielen Sehenswürdigkeiten (historische Bauwerke, Museen, Naturschauspiele, usw.) werden vom Umfang und von der Tiefe her sehr gut vorgestellt. Bezüglich Salzburg könnte man eher von einem Kunst- und Kulturführer sprechen, so umfassend werden Geschichte und Bauwerke präsentiert. Der Fokus liegt hier klar auf einer hohen Wissensvermittlung. Die überaus informativen Beschreibungen der Orte im Salzburger Land enthalten zudem spannende Hintergundinfos zu den verschiedenen Traditionen. Beispielhaft seien hier die Prozessionen mit den sogenannten Prangerstangen u. a. im Zederhaustal und Murtal genannt. Eine ebenso wichtige und große Rolle nimmt (logischerweise) das Thema Wandern ein. Man bekommt eine Vielzahl an tollen und überwiegend gut zu bewältigenden Wandervorschlägen. Allerdings befinden sich die zahlreichen Hinweise in den Fließtexten. Man kommt daher nicht umhin sich Notizen und Markierungen zu machen, um die entsprechenden Stellen später wieder zu finden. Hier wäre eine übersichtlichere Darstellung wünschenswert gewesen, vielleicht sogar mit ein paar kleinen Übersichtskarten zu den Wandergebieten. Alles in allem ein wunderbarer und ausgesprochen informativer Reiseführer. Kritik habe ich nicht wirklich anzubringen, da der Reiseführer offensichtlich stark kulturgeschichtlich ausgerichtet ist und sich in erster Linie auf die Darstellung der hier vorrangigen Themen konzentriert. Und dies geschieht auf einem sehr hohem Niveau. Ideal also für Salzburg und das Salzburger Land. Dennoch könnten zusätzliche Informationen zu weitergehenden Aspekten die Vielseitigkeit und den praktischen Nutzen des Reiseführers weiter erhöhen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land

von Gunnar Strunz

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Salzburg und Salzburger Land
  • Inhaltsverzeichnis

    Vorwort 9
    Herausragende Sehenswürdigkeiten 10
    Das Wichtigste in Kürze 12
    Unterwegs mit Kindern 14

    Land und Leute 17

    Das Bundesland Salzburg im Überblick 18

    Natur und Mensch 20
    Geographie 20
    Geologie 21
    Pflanzen- und Tierwelt 25
    Wirtschaft und Tourismus 26
    Klima und Reisezeit 27
    Bevölkerung, Religion und Sprache 29

    Geschichte 30
    Von der Jungsteinzeit bis zum 5. Jahrhundert 30
    Die Zeit des Bischofs Rupert 31
    Vom 8. Jahrhundert bis zum Entstehen des Fürsterzbistums 32
    Vom 14. Jahrhundert bis zu den Bauernkriegen 39
    Der Salzburger Bauernaufstand 42
    Die goldene Epoche des Fürsterzbistums 44
    Gegenreformation und Protestantenverfolgung 49
    Die letzten Jahrzehnte des Fürsterzbistums 53
    Das 19. Jahrhundert 55
    Von 1918 bis zur NS-Zeit 58
    Vom ›Anschluss‹ bis zum Kriegsende 59
    Seit 1945 61
    Politik und Verwaltung heute 62

    Kunst und Kultur 63
    Literatur 63
    Musik 65
    Malerei 74
    Architektur 76
    Feste und Festivals (Auswahl) 80
    Essen und Trinken 81

    Die Stadt Salzburg und ihre Umgebung 85

    Salzburg 86
    Elogen 86
    Zahlen und Fakten 88
    Bedeutende Persönlichkeiten 88
    Stadtgeschichte 89
    Linksseitige Altstadt 91
    Im Westen der Altstadt 105
    Festung Hohensalzburg 110
    Rechtsseitige Altstadt 114
    Außerhalb der Innenstadt 121
    Morzg und Gneis 126

    Vom Gaisberg zum Walserfeld 130
    Gaisberg 130
    Von Elsbethen nach Grödig 131
    Um den Untersberg 137

    Der Flachgau 145

    Oberndorf und Umgebung 147
    Von Maria Plain zu den Salzachauen 147
    Auf und um den Haunsberg 149
    Oberndorf 149
    Im Norden des Flachgaus 152

    Das Salzburger Seenland 155
    Um Obertrumer See und Mattsee 155
    Um den Wallersee 159

    Das Salzkammergut im Salzburger Land 162
    Fuschlsee-Region 163
    Um den Wolfgangsee 169

    Der Tennengau 183

    Hallein und Umgebung 185
    Hallein 185
    Bad Dürrnberg 188
    Puch und Umgebung 189
    Adnet, Krispl und das Wiestal 189
    Von Bad Vigaun zur Trattbergalm 191

    Golling, Abtenau und der Süden des Tennengaus 195
    Kuchl und Umgebung 195
    Golling und Umgebung 195
    Von Scheffau zum Pass Gschütt 198
    Das Tennengebirge mit Annaberg und St. Martin 200

    DER PONGAU 205

    Vom Tennengebirge nach Radstadt 207
    Werfen und Umgebung 207
    Entlang des Fritztals nach Filzmoos 212
    Um das oberste Ennstal und den Tauernpass 218

    Von Bischofshofen nach Saalfelden 226
    Bischofshofen 226
    Um den Hochkönig 227
    Am Fuß des Steinernen Meeres 229

    Der südliche Pongau: von St. Johann ins Gasteinertal 233
    St. Johann und Umgebung 233
    Wagrain und Kleinarltal 236
    Großarltal 239
    Um das Salzachtal zwischen St. Johann und Lend 243
    Das Gasteinertal 247
    Bad Hofgastein 249
    Bad Gastein 251

    DER LUNGAU 265

    St. Michael und der Westen des Lungau 268
    St. Michael und Umgebung 268
    Von Mauterndorf nach Mariapfarr 272

    Tamsweg und der Osten des Lungau 277
    Von St. Margarethen an die steirische Grenze 277
    Der äußerste Süden des Lungau 284

    DER PINZGAU 291

    Die Salzach 294
    Zwischen Lend und Bruck 295
    Von Lend zur Kitzlochklamm 295
    Raurisertal 298

    Von Bruck zum Großglockner 304
    Von Bruck nach Ferleiten 304
    Großglockner-Hochalpenstraße 306

    Die Region Zell am See–Kaprun 313
    Zell am See und Umgebung 314
    Kaprun und das Kapruner Tal 319

    Vom Zeller Becken zum Gerlospass 324
    Von Piesendorf bis ins Felbertal 324
    Von Mittersill zum Gerlospass 329

    Das Saalachtal 341
    Maishofen und das Glemmtal 341
    Saalfelden und das Tal der Leoganger Ache 343
    Der Norden des Pinzgau 346

    Reisetipps von A bis Z 352

    Literaturhinweise 357
    Salzburg und das Salzburger Land im Internet 358
    Der Autor 359
    Register 360
    Kartenregister 364
    Bildnachweis 365
    Kartenlegende/Zeichenlegende 368

    EXTRAS

    Die Salzburgische Landeshymne 19
    Herbert von Karajan 69
    Rezepte 83
    Die Mythen des Untersberges 133

    >>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.