Rosenkrankheiten und Schädlinge

Rosenkrankheiten und Schädlinge

Erkennen und Behandeln von Wachstumsstörungen, Krankheiten und Schädlingen. Der Klassiker komplett neu in 6. Auflage

Buch (Taschenbuch)

19,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Rosenkrankheiten und Schädlinge

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,95 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2021

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

20,8/14,6/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2021

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

20,8/14,6/1,7 cm

Gewicht

338 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-1039-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Krankheiten erkennen und erfolgreich behandeln

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 09.05.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Die Auswahl robuster Sorten, der passende Standort sowie geeignete Pflanzenstärkung sorgen für gesunde Rosen im Garten. Aber wer kennt das nicht, spärlich oder gar nicht blühende Rosen, fleckige Blätter, beschädigte Triebe ...? Rosen leiden gelegentlich unter tierischem, bakteriellem und pilzlichem Befall oder zeigen Mangelerscheinungen. Dieses Buch zeigt Ihnen besonders übersichtlich und detailreich, wie Sie Krankheiten und Schädlinge sicher erkennen, Schadbilder richtig einordnen und die optimalen Maßnahmen fachgerecht ergreifen. Mit diesem handlichen Ratgeber lösen Sie gezielt Ihre Rosenprobleme und der Rosenpracht im eigenen Garten steht nichts mehr im Weg.“ Ich gehöre auch zu den Hobby-Gärtnern die unzählige (alte und historische sowie englische) Rosensorten im eigenen Garten ihr Eigen nennen darf. Jeder Rosenliebhaber kennt aber die Probleme bei schwülen oder feuchtem Wetter: der Sternrußtau oder Spinnmilben feiern dann eine ausgelassene Party in unseren Rosen und das geht meistens immer nicht gut aus. In diesem kleinen Taschenbuch werden Rosenkrankheiten wie in einem Lexikon aufgelistet und nicht nur das, wir erfahren auch jede Menge Tipps gegen unliebsame Rosen-Besucher. Man muss auch nicht im er zur Chemie-Keule greifen, sondern kann sich auch sehr gut mit Haushaltsmitteln und jeder Menge Liebe und Zuwendung seinen Rosen etwas gutes tun. Ein wirklich sinnvoller Part in diesem Buch waren die ausführlichen und detaillierten Fotos zu den jeweiligen Krankheiten sowie ihre Ursprünge. Denn nur wenn man weiß wo die Krankheit ihren Ursprung hat, kann man auch sinnvoll dagegen ankämpfen. Was mir ebenso gut gefallen hat, war der Punkt, das man zwar in seiner Gegend die passendste und entsprechende robuste Rosensorte auswählen sollte, aber wenn sich das Gärtnerherz an eine ganz bestimmte Rose gehängt hat, muss es diese eben sein und da muss man einfach es der Rose so schön und bestmöglich machen, sodass Krankheiten etc. gar keine Chance haben.....Es ist möglich, da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen! Dieses Buch ist ein Dauerbrenner, wenn die Rosen wieder schießen und uns dann mit wunderschönen Blüten dafür beschenken - 5 von 5 Sterne!

Krankheiten erkennen und erfolgreich behandeln

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 09.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Die Auswahl robuster Sorten, der passende Standort sowie geeignete Pflanzenstärkung sorgen für gesunde Rosen im Garten. Aber wer kennt das nicht, spärlich oder gar nicht blühende Rosen, fleckige Blätter, beschädigte Triebe ...? Rosen leiden gelegentlich unter tierischem, bakteriellem und pilzlichem Befall oder zeigen Mangelerscheinungen. Dieses Buch zeigt Ihnen besonders übersichtlich und detailreich, wie Sie Krankheiten und Schädlinge sicher erkennen, Schadbilder richtig einordnen und die optimalen Maßnahmen fachgerecht ergreifen. Mit diesem handlichen Ratgeber lösen Sie gezielt Ihre Rosenprobleme und der Rosenpracht im eigenen Garten steht nichts mehr im Weg.“ Ich gehöre auch zu den Hobby-Gärtnern die unzählige (alte und historische sowie englische) Rosensorten im eigenen Garten ihr Eigen nennen darf. Jeder Rosenliebhaber kennt aber die Probleme bei schwülen oder feuchtem Wetter: der Sternrußtau oder Spinnmilben feiern dann eine ausgelassene Party in unseren Rosen und das geht meistens immer nicht gut aus. In diesem kleinen Taschenbuch werden Rosenkrankheiten wie in einem Lexikon aufgelistet und nicht nur das, wir erfahren auch jede Menge Tipps gegen unliebsame Rosen-Besucher. Man muss auch nicht im er zur Chemie-Keule greifen, sondern kann sich auch sehr gut mit Haushaltsmitteln und jeder Menge Liebe und Zuwendung seinen Rosen etwas gutes tun. Ein wirklich sinnvoller Part in diesem Buch waren die ausführlichen und detaillierten Fotos zu den jeweiligen Krankheiten sowie ihre Ursprünge. Denn nur wenn man weiß wo die Krankheit ihren Ursprung hat, kann man auch sinnvoll dagegen ankämpfen. Was mir ebenso gut gefallen hat, war der Punkt, das man zwar in seiner Gegend die passendste und entsprechende robuste Rosensorte auswählen sollte, aber wenn sich das Gärtnerherz an eine ganz bestimmte Rose gehängt hat, muss es diese eben sein und da muss man einfach es der Rose so schön und bestmöglich machen, sodass Krankheiten etc. gar keine Chance haben.....Es ist möglich, da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen! Dieses Buch ist ein Dauerbrenner, wenn die Rosen wieder schießen und uns dann mit wunderschönen Blüten dafür beschenken - 5 von 5 Sterne!

Unsere Kund*innen meinen

Rosenkrankheiten und Schädlinge

von Heinrich Beltz, Dietrich Woessner

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Rosenkrankheiten und Schädlinge