• Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?

Na, wann ist es denn so weit?

Kinderwunsch sieht bei jedem anders aus: Emotionen, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten

Buch (Taschenbuch)

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Na, wann ist es denn so weit?

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,99 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.04.2021

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,1/14,5/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.04.2021

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,1/14,5/2,2 cm

Gewicht

444 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-105-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Nichts für mich

Nina aus München am 27.12.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich glaube, dass dieses Buch Frauen am Anfang ihres Kinderwunsches helfen könnte, da wirklich sehr viele Informationen beinhaltet sind und sehr viel erklärt wird. Allerdings ist mir das Buch ziemlich unpersönlich vorgekommen. Es liest sich so, als hätte es jemand völlig anderes geschrieben und dann quetscht man zwischenrein ihre persönliche Erfahrung rein, um es interessanter und eben privater zu machen. Natürlich ist das Thema heikel und ich finde es gut, dass man vielleicht auch andere Menschen, die nicht Betroffen sind, auf das ein oder andere "dumme Kommentar" aufmerksam macht.. Aber ich habe es nach ca. der Hälfte abgebrochen, weil es viel zu informativ war. Es liest sich ein wenig wie ein Bio-Buch mit all den Tipps. Wie gesagt, sicherlich nützlich für betroffene Frauen - gerade wenn sie noch nicht viel Ahnung haben. Mit 21 hat die Autorin schon sehr viel durchgemacht und auch im späteren Verlauf mit 24. Allerdings kommt sie (durch die Erzählungen) teilweise relativ unerfahren und nahezu unreif rüber. Ich weiß nicht, ob die Schreibweise einfach ungünstig gewählt ist, oder ob es an der Autorin selbst liegt - um das einzuschätzen, müsste man sie selbst kennen. Allerdings wirkt sie in den Kinderwunsch regelrecht "hineingedrängt" und so gar nicht "bereit" (so zu Beginn auch ihre eigenen Worte, aufgrund der Diagnose). Das Thema ist sicherlich schwierig und man wünscht sich, dass sie ihr Ziel letzten Endes erreicht, aber leider war es zu sehr mit sachlichen Informationen vollgequetscht und deshalb für (nicht direkt Betroffene) nach kurzer Zeit zu eintönig. Kein Buch für mich.

Nichts für mich

Nina aus München am 27.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich glaube, dass dieses Buch Frauen am Anfang ihres Kinderwunsches helfen könnte, da wirklich sehr viele Informationen beinhaltet sind und sehr viel erklärt wird. Allerdings ist mir das Buch ziemlich unpersönlich vorgekommen. Es liest sich so, als hätte es jemand völlig anderes geschrieben und dann quetscht man zwischenrein ihre persönliche Erfahrung rein, um es interessanter und eben privater zu machen. Natürlich ist das Thema heikel und ich finde es gut, dass man vielleicht auch andere Menschen, die nicht Betroffen sind, auf das ein oder andere "dumme Kommentar" aufmerksam macht.. Aber ich habe es nach ca. der Hälfte abgebrochen, weil es viel zu informativ war. Es liest sich ein wenig wie ein Bio-Buch mit all den Tipps. Wie gesagt, sicherlich nützlich für betroffene Frauen - gerade wenn sie noch nicht viel Ahnung haben. Mit 21 hat die Autorin schon sehr viel durchgemacht und auch im späteren Verlauf mit 24. Allerdings kommt sie (durch die Erzählungen) teilweise relativ unerfahren und nahezu unreif rüber. Ich weiß nicht, ob die Schreibweise einfach ungünstig gewählt ist, oder ob es an der Autorin selbst liegt - um das einzuschätzen, müsste man sie selbst kennen. Allerdings wirkt sie in den Kinderwunsch regelrecht "hineingedrängt" und so gar nicht "bereit" (so zu Beginn auch ihre eigenen Worte, aufgrund der Diagnose). Das Thema ist sicherlich schwierig und man wünscht sich, dass sie ihr Ziel letzten Endes erreicht, aber leider war es zu sehr mit sachlichen Informationen vollgequetscht und deshalb für (nicht direkt Betroffene) nach kurzer Zeit zu eintönig. Kein Buch für mich.

Achterbahnfahrt zwischen Hoffen und Bangen

Bewertung aus Lohfelden am 04.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anna Wilken widmet sich dem Thema Kinderwunsch. Was kann den Wunsch nach einem Baby beeinträchtigen, wo liegen die Ursachen, welche Methoden gibt es heutzutage, welche Alternativen habe ich und wie gehe ich damit um, wenn es einfach nicht klappen will oder meine Umwelt mir tolle Tipps zum Kinderkriegen geben will? Dass die Autorin selbst jahrelange persönliche Erfahrungen mit diesem Tabuthema gemacht hat, spürt man mit jeder Zeile. Sie versteht es, den Leser ausführlich zu informieren, ohne ihm den ultimativen Tipp geben zu wollen - denn den gibt es leider trotz fortschreitender medizinischer Techniken nicht. Wilken regt an, betont aber auch immer wieder, dass jeder seinen eigenen Weg gehen und seine eigenen Erfahrungen machen muss. Gut gefallen haben mir diesbezüglich auch immer die eingestreuten Kommentare von Betroffenen oder Ärzten, die einem das Gefühl geben, wirklich nicht allein zu sein mit dieser Thematik. Wer noch tiefer in die Materie eintauchen möchte, findet am Ende der Kapitel auch QR-Codes mit weiterführenden Links. Auch sonst gefällt mir die Aufmachung des Buches sehr gut. Es ist übersichtlich gegliedert und schlicht, aber liebevoll gestaltet. Der Schreibstil war gut, einzig die Tatsache, dass einige Punkte öfter als nötig wiederholt wurden, fand ich etwas störend. Insgesamt aber eine ganz klare Leseempfehlung nicht nur für Personen mit Kinderwunsch, sondern auch für diejenigen, die immer mit ach so tollen Tipps daherkommen und dabei nicht merken, wie verletzend es sein kann.

Achterbahnfahrt zwischen Hoffen und Bangen

Bewertung aus Lohfelden am 04.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anna Wilken widmet sich dem Thema Kinderwunsch. Was kann den Wunsch nach einem Baby beeinträchtigen, wo liegen die Ursachen, welche Methoden gibt es heutzutage, welche Alternativen habe ich und wie gehe ich damit um, wenn es einfach nicht klappen will oder meine Umwelt mir tolle Tipps zum Kinderkriegen geben will? Dass die Autorin selbst jahrelange persönliche Erfahrungen mit diesem Tabuthema gemacht hat, spürt man mit jeder Zeile. Sie versteht es, den Leser ausführlich zu informieren, ohne ihm den ultimativen Tipp geben zu wollen - denn den gibt es leider trotz fortschreitender medizinischer Techniken nicht. Wilken regt an, betont aber auch immer wieder, dass jeder seinen eigenen Weg gehen und seine eigenen Erfahrungen machen muss. Gut gefallen haben mir diesbezüglich auch immer die eingestreuten Kommentare von Betroffenen oder Ärzten, die einem das Gefühl geben, wirklich nicht allein zu sein mit dieser Thematik. Wer noch tiefer in die Materie eintauchen möchte, findet am Ende der Kapitel auch QR-Codes mit weiterführenden Links. Auch sonst gefällt mir die Aufmachung des Buches sehr gut. Es ist übersichtlich gegliedert und schlicht, aber liebevoll gestaltet. Der Schreibstil war gut, einzig die Tatsache, dass einige Punkte öfter als nötig wiederholt wurden, fand ich etwas störend. Insgesamt aber eine ganz klare Leseempfehlung nicht nur für Personen mit Kinderwunsch, sondern auch für diejenigen, die immer mit ach so tollen Tipps daherkommen und dabei nicht merken, wie verletzend es sein kann.

Unsere Kund*innen meinen

Na, wann ist es denn so weit?

von Anna Wilken

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?
  • Na, wann ist es denn so weit?