Heimat Natur
Eine Entdeckungsreise durch unsere schönsten Lebensräume von den Alpen bis zur See - Von dem preisgekrönten Dokumentarfilmer, mit 32 Bildseiten
Buch (Gebundene Ausgabe)
20,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Warum die heimische Natur so wichtig für uns ist
Ein Waldstück, das wir gut kennen, eine Wiese in der Marsch, ein kristallklarer Bergsee, ein Apfelbaum, an dem wir immer wieder vorbeilaufen. Natur berührt uns, ist Teil unseres Lebens und lässt uns heimisch fühlen. Unser Land besteht zu drei Vierteln aus Feldern, Wäldern, Wiesen, aus einer Vielfalt mehr oder weniger natürlicher Lebensräume zwischen Küste und Bergen. Je besser wir die Landschaften und ihre pflanzlichen und tierischen Bewohner kennen, je deutlicher wir uns unserer Verbindung zu ihnen bewusst werden, desto besser können wir sie auch schätzen und schützen. Der Biologe und preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft lenkt unseren Blick auf das unscheinbare Detail genauso wie auf das große Ganze der heimischen Natur und führt uns ihren Wert, ihre Schönheit und ihre Gefährdung vor Augen. Gedruckt nach dem Cradle-to-Cradle-Verfahren auf höchstem ökologischen Niveau. Filmstart von »Heimat Natur« am 15. Juli
Ausstattung: mit farbigen Abbildungen
Das meinen unsere Kund*innen
Eine interessante Reise in unsere bemerkenswerte Natur
gaby2707 aus München am 07.09.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
In seinem Buch führt uns der Biologe und vielfach ausgezeichnete Natur- und Tierfilmer Jan Haft durch die faszinierenden Ökosysteme unserer Heimat Deutschland. In 16 Kapiteln beleuchtet er die Lebensräume Alpen, Wald, Fluss, Feld und Flur, Heide, Moor und Küste mit ihren vielen Lebewesen und Pflanzen, von denen mir einige bisher gar nicht bekannt waren. Allein zu lesen „Was ist Heimat“ macht klar, wie gedankenlos die meisten von uns heutzutage mit unserem Lebensraum umgehen. Bzw. wie gedankenverloren wir uns hier bewegen.
Jan Haft erzählt aus seiner persönlichen Erfahrung und bezieht immer auch die historische Entstehung der Lebensräume mit ein. Seine Art zu erzählen und die kleinen Anekdoten, die er einfließen lässt, machen das Buch zu einem absoluten Lesegenuss. Viele Teile unseres Lebensraumes sind heute akut bedroht. Wie wir dagegen angehen können, erläutert Jan Haft auf eindringliche Art und Weise, ohne belehrend zu wirken.
32 Seiten mit eindrucksstarken Fotografien runden das Buch ab und machen es zu einer, wie ich finde, absolut lesens- und überdenkenswerten Lektüre. Literaturhinweise und ein Register komplettieren dieses eindrucksvolle Werk.
Jan Haft hat eine so fantastische, leicht verständliche, trotzdem eindringliche Art dem Leser die Schönheit unserer Natur nahe zu bringen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ein tolles Buch für alle Naturliebhaber und die, die es noch werden wollen.
Der Fleck auf dem wir leben
Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Klappentext:
„Ein Waldstück, das wir gut kennen, eine Wiese in der Marsch, ein kristallklarer Bergsee, ein Apfelbaum, an dem wir immer wieder vorbeilaufen. Natur berührt uns, ist Teil unseres Lebens und lässt uns heimisch fühlen. Unser Land besteht zu drei Vierteln aus Feldern, Wäldern, Wiesen, aus einer Vielfalt mehr oder weniger natürlicher Lebensräume zwischen Küste und Bergen. Je besser wir die Landschaften und ihre pflanzlichen und tierischen Bewohner kennen, je deutlicher wir uns unserer Verbindung zu ihnen bewusst werden, desto besser können wir sie auch schätzen und schützen. Der Biologe und preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft lenkt unseren Blick auf das unscheinbare Detail genauso wie auf das große Ganze der heimischen Natur und führt uns ihren Wert, ihre Schönheit und ihre Gefährdung vor Augen.“
Der Schreibstil von Jan Haft hat mich schon bei seinem letzten Buch „Die Wiese“ komplett eingenommen und so auch hier. Dieses Buch ist grandios und er schreibt so herrlich bildhaft, frisch und anschaulich, das man komplett darin versinken kann. Das Buch habe ich an einem Tag ausgelesen - das sagt doch alles!
Hier geht es diesmal um das große Thema „Natur“ im Allgemeinen. Haft geht mit offenen Augen durch die Welt (als Naturfilmer sollte er das auch!) und beobachtet genau und akribisch was da vor seiner Nase vor sich geht. Aber Betrachtung ist das Eine. Jan Haft erklärt wieder tiefgründig und geht mit uns wieder in das Mark der Materie. Es steckt mehr dahinter als einfach nur „wachsen“ und „gedeihen“, hier muss man verstehen können, warum und wieso die Natur ausgerechnet hier und da so vegetiert. Klima, Bodenbeschaffenheit sind da nur einige wenige Punkte die hier näher beleuchtet werden.
Als Naturfilmer weiß Jan Haft, was wir sehen wollen aber auch was wir sollen. Mit seiner Hilfe ist der Blickwinkel ein anderer, ein intensiverer. Auch dieses Buch ist wieder ein echter Knaller und ich kann es nur jedem Naturliebhaber empfehlen. 5 von 5 Sterne für diese Analyse!
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Heimat Natur
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)