• Und wenn es kein Morgen gibt
  • Und wenn es kein Morgen gibt
  • Und wenn es kein Morgen gibt

Und wenn es kein Morgen gibt

Und wenn es kein Morgen gibt

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.08.2021

Verlag

Cbt

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/3,4 cm

Gewicht

337 g

Übersetzt von

Anja Hansen-Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-31426-5

Beschreibung

Rezension

»Wunderschön, wahr und herzzerreißend.« ("SPIEGEL-Bestsellerautorin Sarah J. Maas über »Und wenn es kein Morgen gibt«")
»Auf wunderschöne Art herzzerreißend und dabei voller Hoffnung – Riesenempfehlung.« ("Cavalier House über »Und wenn es kein Morgen gibt«")
»Ein wunderschönes, tiefgründiges Young Adult Buch, das mich einfach nur mitgerissen hat.« ("bookslinesmagic über »Und wenn es kein Morgen gibt«")
»Tiefgründig und sehr bewegend.« ("NYT-Bestsellerautorin Erin Watt über »Und wenn es kein Morgen gibt«")
»Neben der Liebesgeschichte, spielen Freundschaft, Verlust, Trauerbewältigung und Vergebung eine viel größere Rolle. Diese Geschichte ist herzzerreißend und konnte mich zutiefst berühren (Tränen inklusive).« ("liebedeinbuch über »Und wenn es kein Morgen gibt«")
»Romantisch, dramatisch mit einem ernsten Hintergrund, der jeden Jugendlichen treffen kann.« ("Kinder- und Jugendmedien Aargau über »Und wenn es kein Morgen gibt«")

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.08.2021

Verlag

Cbt

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/3,4 cm

Gewicht

337 g

Übersetzt von

Anja Hansen-Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-31426-5

Herstelleradresse

cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kann man sich selbst verzeihen

Everbooklove aus Tamm am 11.10.2021

Bewertungsnummer: 1586311

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Was bringt es zu warten? Keinem von uns uns ist ein Morgen versprochen. Das haben wir jetzt gelernt, oder nicht? Man kann die Dinge nicht ewig aufschieben." - S. 249 Sebastian Lena und Sebastian müssen durch eine sehr schwere Zeit, obwohl sie eigentlich über ihre Gefühle reden sollten. Gerade Lena muss viel verarbeiten und bestraft sich selbst wirklich sehr, ohne Hilfe von außen anzunehmen. Sie muss lernen zu kämpfen und lernen das es okay ist und ja es ist okay wenn es einem nicht gut geht. Es ist okay das auszusprechen und es ist in Ordnung um Hilfe zu bitten. Da hat niemand anders was zu sagen. Es werden Themen wie Trauer, Schuld und Therapie behandelt und das in einem tollen Ausmaß. Natürlich spielt auch Liebe, Freundschaft und vor allem verzeihen, auch sich selbst verzeihen eine wichtige Rolle und ich glaube grade das Verzeihen ist etwas was man lernen muss und was uns am schwersten fällt. Dem Zitat oben kann ich auch nur zustimmen, Dinge aufzuschieben bringt gar nichts denn das Leben ist so kurz und wir sollten jeden Tag nutzen. Hach ja dieses Buch hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht und Mich auch selbst in einer schwierigen Phase reflektieren lassen während ich Cheerleader für Sebastian und Lena war damit sie endlich offen reden Naja vor allem Lena, denn Sebastian ist ziemlich offen mit allen. Doch Lena ist so erdrückt vor Schuld das hat mir das Herz gebrochen. Für mich eine ganz ganz tolle Geschichte.
Melden

Kann man sich selbst verzeihen

Everbooklove aus Tamm am 11.10.2021
Bewertungsnummer: 1586311
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Was bringt es zu warten? Keinem von uns uns ist ein Morgen versprochen. Das haben wir jetzt gelernt, oder nicht? Man kann die Dinge nicht ewig aufschieben." - S. 249 Sebastian Lena und Sebastian müssen durch eine sehr schwere Zeit, obwohl sie eigentlich über ihre Gefühle reden sollten. Gerade Lena muss viel verarbeiten und bestraft sich selbst wirklich sehr, ohne Hilfe von außen anzunehmen. Sie muss lernen zu kämpfen und lernen das es okay ist und ja es ist okay wenn es einem nicht gut geht. Es ist okay das auszusprechen und es ist in Ordnung um Hilfe zu bitten. Da hat niemand anders was zu sagen. Es werden Themen wie Trauer, Schuld und Therapie behandelt und das in einem tollen Ausmaß. Natürlich spielt auch Liebe, Freundschaft und vor allem verzeihen, auch sich selbst verzeihen eine wichtige Rolle und ich glaube grade das Verzeihen ist etwas was man lernen muss und was uns am schwersten fällt. Dem Zitat oben kann ich auch nur zustimmen, Dinge aufzuschieben bringt gar nichts denn das Leben ist so kurz und wir sollten jeden Tag nutzen. Hach ja dieses Buch hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht und Mich auch selbst in einer schwierigen Phase reflektieren lassen während ich Cheerleader für Sebastian und Lena war damit sie endlich offen reden Naja vor allem Lena, denn Sebastian ist ziemlich offen mit allen. Doch Lena ist so erdrückt vor Schuld das hat mir das Herz gebrochen. Für mich eine ganz ganz tolle Geschichte.

Melden

Angenehmer Schreibstil & überraschende Tiefe

Lea am 12.06.2021

Bewertungsnummer: 1501474

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein überraschend tiefgreifender Liebesroman über die Schülerin Lena, die schon ewig in ihren besten Freund Sebastian verliebt ist. Doch gerade als sie ihm dies endlich gesteht, passiert etwas erschütterndes, das ihr Leben für immer verändert und sie muss kämpfen, um es sich zurück zu holen. Die Story läuft ruhig und angenehm an, bis es dann zu einer drastischen Wendung kommt, die dem Buch mehr Tiefe verleiht und es werden wirklich wichtige Dinge angesprochen. Dennoch liest sich alles wahnsinnig leicht, die Stimmung wird nicht etwa dadurch versaut und man verfolgt die Geschichte ziemlich gern bis zum Ende. Dabei sind die Charaktere zwar nicht so ganz und vollkommen greifbar, aber man versteht ihr Handeln und ihre Gefühle sehr gut. Auch der Schreibstil an sich, der aus Lenas Perspektive erzählt, ist super flüssig und leicht und man merkt eigentlich kaum, dass man über vierhundert Seiten gelesen hat. Insgesamt eine Empfehlung für alle, die Lust auf eine lockere und leicht zu lesende Geschichte haben, die trotzdem eine größere Message vermittelt und sich mit den Tücken des Lebens auseinandersetzt.
Melden

Angenehmer Schreibstil & überraschende Tiefe

Lea am 12.06.2021
Bewertungsnummer: 1501474
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein überraschend tiefgreifender Liebesroman über die Schülerin Lena, die schon ewig in ihren besten Freund Sebastian verliebt ist. Doch gerade als sie ihm dies endlich gesteht, passiert etwas erschütterndes, das ihr Leben für immer verändert und sie muss kämpfen, um es sich zurück zu holen. Die Story läuft ruhig und angenehm an, bis es dann zu einer drastischen Wendung kommt, die dem Buch mehr Tiefe verleiht und es werden wirklich wichtige Dinge angesprochen. Dennoch liest sich alles wahnsinnig leicht, die Stimmung wird nicht etwa dadurch versaut und man verfolgt die Geschichte ziemlich gern bis zum Ende. Dabei sind die Charaktere zwar nicht so ganz und vollkommen greifbar, aber man versteht ihr Handeln und ihre Gefühle sehr gut. Auch der Schreibstil an sich, der aus Lenas Perspektive erzählt, ist super flüssig und leicht und man merkt eigentlich kaum, dass man über vierhundert Seiten gelesen hat. Insgesamt eine Empfehlung für alle, die Lust auf eine lockere und leicht zu lesende Geschichte haben, die trotzdem eine größere Message vermittelt und sich mit den Tücken des Lebens auseinandersetzt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Und wenn es kein Morgen gibt

von Jennifer L. Armentrout

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Und wenn es kein Morgen gibt
  • Und wenn es kein Morgen gibt
  • Und wenn es kein Morgen gibt