• Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
Band 6

Portugiesisches Schicksal Ein Lissabon-Krimi

Aus der Reihe

Portugiesisches Schicksal

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/3,2 cm

Gewicht

434 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-42454-8

Beschreibung

Rezension

»Was daraus entsteht, ist ein überaus spannender und abwechslungsreicher Kriminalroman [...]. Man kann gespannt sein, was Henrik Falkner in seinem Antiquariat noch alles ausgräbt« Peter Lauda/Österreichische Bücherschau

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/3,2 cm

Gewicht

434 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-42454-8

Herstelleradresse

Heyne
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Weitere Bände von Lissabon-Krimis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Was ist los im Pôr do sol?

TochterAlice aus Köln am 14.04.2021

Bewertungsnummer: 1480568

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich sollte dort jeder, der Lissabon besucht, einmal gespeist haben - das allein macht schon misstrauisch. Und in der Tat verkehren dort viele Touristen, aber nicht nur - auch Einheimische besuchen es gern. Dabei gehen Gerüchte um, die so gar nicht einladend sind: nach dem Essen dort sollen mehrere Gäste gestorben sein. Henrik Falkner findet dazu sogar einen Vermerk in den Unterlagen seines verstorbenen Onkels - das lässt ihn hellhörig werden, denn Onkel Martin hat sich bei seinen Nachforschungen nie mit Belanglosigkeiten aufgehalten. Er schleust sich also als Kellner ein - und merkt schnell, warum es so einfach ist, dort einen Job zu bekommen. Für einen Hungerlohn schuftet man sich tot (naja, jedenfalls beinahe) und es herrscht ein ganz schön strenges Regime. Zudem scheinen einige Mitarbeiter wie auch der Patron selbst nicht ganz koscher zu sein. Irgendwelche kriminellen Aktivitäten tragen sich dort zu, dessen ist sich Henrik sich sicher. Nur welche? Ein Krimi mit ordentlich Lissaboner Lokalkolorit, den man nur lesen sollte, wenn man nicht gerade viel Hunger hat - denn er ist nach der Wochenkarte des Pôr do sol gegliedert und auch sonst kommt viel Eßbares drin vor - aber mindestens ebenso viel Kriminelles. Auch an Humor mangelt es nicht und so ist dieser Krimi sehr geeignet als Urlaubslektüre für Portugal! Ich habe ihn aber auch sehr gern auf der heimischen Couch gelesen - so eine kleine Reise lesenderweise ist doch immer mal nett!
Melden

Was ist los im Pôr do sol?

TochterAlice aus Köln am 14.04.2021
Bewertungsnummer: 1480568
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich sollte dort jeder, der Lissabon besucht, einmal gespeist haben - das allein macht schon misstrauisch. Und in der Tat verkehren dort viele Touristen, aber nicht nur - auch Einheimische besuchen es gern. Dabei gehen Gerüchte um, die so gar nicht einladend sind: nach dem Essen dort sollen mehrere Gäste gestorben sein. Henrik Falkner findet dazu sogar einen Vermerk in den Unterlagen seines verstorbenen Onkels - das lässt ihn hellhörig werden, denn Onkel Martin hat sich bei seinen Nachforschungen nie mit Belanglosigkeiten aufgehalten. Er schleust sich also als Kellner ein - und merkt schnell, warum es so einfach ist, dort einen Job zu bekommen. Für einen Hungerlohn schuftet man sich tot (naja, jedenfalls beinahe) und es herrscht ein ganz schön strenges Regime. Zudem scheinen einige Mitarbeiter wie auch der Patron selbst nicht ganz koscher zu sein. Irgendwelche kriminellen Aktivitäten tragen sich dort zu, dessen ist sich Henrik sich sicher. Nur welche? Ein Krimi mit ordentlich Lissaboner Lokalkolorit, den man nur lesen sollte, wenn man nicht gerade viel Hunger hat - denn er ist nach der Wochenkarte des Pôr do sol gegliedert und auch sonst kommt viel Eßbares drin vor - aber mindestens ebenso viel Kriminelles. Auch an Humor mangelt es nicht und so ist dieser Krimi sehr geeignet als Urlaubslektüre für Portugal! Ich habe ihn aber auch sehr gern auf der heimischen Couch gelesen - so eine kleine Reise lesenderweise ist doch immer mal nett!

Melden

5 Essensbelege und ein neuer Fall

Hellen aus Frankenberg am 19.03.2021

Bewertungsnummer: 1469053

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im sechsten und für mich letzten Band findet Henrik in den Steuerunterlagen seines Onkels 5 Quittungen von einem Nobelrestaurant. Er wittert ein neues Verbrechen und beginnt als Ungelernter in einem teuren Restaurant einfach mal so als Kellner. Der Fall, der sich daraus entwickelt ist sicher sehr brisant und auch nachvollziehbar. Trotzdem wirkt für mich die Geschichte an vielen Stellen bis zum Ende "an den Haaren herbei gezogen". Und obwohl Henrik bei Helenas Übernachtung in seiner Wohnung auf dem Sofa schlafen muß, fährt sie samt Eltern und Kind mit ihm zu Weihnachten nach Deutschland. Viele Ungereimtheiten, die den eigentlichen Krimi deplatzieren. Der Kern des Buches ist für mich aufrüttelnd und viel realer, als die Geschichte in die der Fall eingebettet ist.
Melden

5 Essensbelege und ein neuer Fall

Hellen aus Frankenberg am 19.03.2021
Bewertungsnummer: 1469053
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im sechsten und für mich letzten Band findet Henrik in den Steuerunterlagen seines Onkels 5 Quittungen von einem Nobelrestaurant. Er wittert ein neues Verbrechen und beginnt als Ungelernter in einem teuren Restaurant einfach mal so als Kellner. Der Fall, der sich daraus entwickelt ist sicher sehr brisant und auch nachvollziehbar. Trotzdem wirkt für mich die Geschichte an vielen Stellen bis zum Ende "an den Haaren herbei gezogen". Und obwohl Henrik bei Helenas Übernachtung in seiner Wohnung auf dem Sofa schlafen muß, fährt sie samt Eltern und Kind mit ihm zu Weihnachten nach Deutschland. Viele Ungereimtheiten, die den eigentlichen Krimi deplatzieren. Der Kern des Buches ist für mich aufrüttelnd und viel realer, als die Geschichte in die der Fall eingebettet ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Portugiesisches Schicksal

von Luis Sellano

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal
  • Portugiesisches Schicksal