Produktbild: Die Kirchen in der DDR
Band 2921

Die Kirchen in der DDR Von der sowjetischen Besatzung bis zur Friedlichen Revolution

9,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

129

Maße (L/B/H)

17,7/11,5/1 cm

Gewicht

117 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-76412-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

129

Maße (L/B/H)

17,7/11,5/1 cm

Gewicht

117 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-76412-7

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Kirchen in der DDR
  • Einleitung

    1. Die Bewältigung der Kriegsfolgen (1945–1949)

    Organisatorische Kontinuitäten und Neuanfänge

    Kirchliches Leben im Umbruch

    Kirche in der Sowjetischen Besatzungszone

    2. Die Herausforderung durch den «Aufbau des Sozialismus» (1949–1961)

    Die SED und die Religion

    Die Selbstbehauptung des landeskirchlichen Protestantismus bis 1953

    Die neue Kirchenpolitik der SED

    Evangelische Kirche in der Defensive

    Die Situation der römisch-katholischen und der anderen kleinen Kirchen

    3. Im Schatten der Mauer (1961–1968)

    Evangelische Landeskirchen: «Freiheit und Dienst»

    Römisch-katholische Kirche: Die ersten Jahre der «Ära Bengsch»

    4. Kirchliche Aufbrüche in den siebziger Jahren(1969–1978)

    Katholische Kirchenreform

    Evangelische «Kirche im Sozialismus»

    Freikirchliche Annäherungen an den SED-Staat

    5. Von der Friedensbewegung zur Friedlichen Revolution (1978–1990)

    Unterwegs auf ungewohnten Wegen

    Die finale Konfrontation mit dem SED-Staat

    Kirchliche Wiedervereinigung

    Warum die Kirchen den Kommunismus überlebt haben

    Anhang

    Zeittafel

    Mitgliederzahlen der Kirchen in der DDR

    Das institutionelle Netzwerk der evangelischen Kirche in der DDR

    Abkürzungen

    Literaturhinweise

    Personenregister