Humorvoll und anrührend Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam - doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch. Durchgehend vierfarbig, mit Illustrationen von Root Leeb.
Unterhaltsamer Roman zur Frage über den Sinn des Lebens…
Annis-Bücherstapel am 08.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Ich war gespannt auf diesen Roman, weil ich schon eine Menge darüber gehört hatte. Um ehrlich zu sein, hatte ich auch ein wenig Angst dafür, dass es eine allzu philosophische Abhandlung wird.
Glücklicherweise war meine Angst völlig unbegründet.
Es ist ein kurzweiliger und interessanter Roman. Man begleitet John auf seiner Reise in den Urlaub. Durch einen Vorfall auf der Autobahn, steht er in einem Riesenstau. Um noch längere Wartezeiten zu vermeiden, versucht er diesen zu umfahren und landet in einem Café der anderen Art.
Besitzer, Bedienung und auch die anderen Gäste sind super nett und er fühlt sich wohl. Doch wird in diesem Café eben nicht nur getrunken und gespeist, sondern es werden auch Unterhaltungen mit einem tieferen Sinn geführt, die zum Nachdenken anregen. John wird dadurch motiviert über sein Leben nachzudenken und seine Situation kritisch zu hinterfragen. Und auch mich hat es zum Nachdenken angeregt.
Schneller als man es vielleicht möchte, ist Johns Aufenthalt in diesem Café vorbei und auch damit dann auch das eigene Leseerlebnis. Durch den sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil bin ich durch dieses Buch geflogen.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil es kurzweilig ist, ein interessantes Thema erörtert und zum Nachdenken anregt. Aber auch der Schreibstil ist absolut lesenswert. Kritikpunkte habe ich keine.
Vielen Dank an John Strelecky und den dtv-Verlag für dieses besondere Leseerlebnis.
Regt zum Nachdenken an
Nico am 10.09.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch regt zum Nachdenken an. Das wars dann aber auch. Man lernt nicht wirklich etwas neues und kann sein Leben auch hinterfragen, ohne die Geschichte gelesen zu haben.
Nach dem Lesen hat man zwar das Gefühl, schlauer zu sein, aber unterm Strich glaube ich, dass dieses Buch kaum einen Einfluss auf das Leben des Lesers hat.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Für alle, die sich unbewusst oder bewusst die Frage stellen, warum sie hier sind.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin eine davon, aber die Antwort darauf habe ich auch nach dem dritten Mal lesen nicht gefunden. Für diese Antwort bedarf es viel Zeit und viele Versuche und ist nichts was ein einziges Buch offenbaren kann. Aber Das Café am Rande der Welt hat mir diesmal bewusst gemacht, dass es noch fataler wäre sich diese Frage gar nicht zu stellen.
Als sich John eines Tages verfährt entdeckt er das Café der Fragen und für ihn beginnt eine Nacht mit tiefgründigen Gesprächen über das Leben, den Tod und den Sinn des Lebens.
Eine Frage die sich nicht nur John am Ende des Buches stellt ist: Warum bin ich hier? Und genau diese Frage gilt es für jeden selbst zu beantworten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieser leicht autobiografische Roman erzählt uns die Geschichte eines Mannes, der wie so viele andere auch unglücklich ist. John ist total gestresst, steckt in einem Job fest, den er eigentlich nicht mag und hat kaum Zeit für sich. Wenigstens befindet er sich schon mal auf dem Weg in den Urlaub. Doch es kommt, wie es kommen musste, furchtbares Wetter und die aufgebende Technik tragen ihr übriges bei. John hat sich hoffnungslos verfahren. Durch Zufall stolpert er über ein kleines Café - seine Rettung, denkt er. Das Café ist gemütlich eingerichtet und auch sonst wirkt alles normal. Bis er drei Fragen auf der Speisekarte entdeckt: Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben? Ziemlich tiefgründig für einen Café-Besuch. Mithilfe der Bedienung und des Koches stellt er sich den Fragen und seinen Antworten. Strelecky schafft es, uns mit diesem kleinen Buch zum Nachdenken anzuregen und öffnet einem ganz einfach die Augen für das, worauf es wirklich im Leben ankommt.