Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals
Band 3

Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals Roman

Aus der Reihe

Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 29,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33041

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

26.07.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

33041

Erscheinungsdatum

26.07.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

640 (Printausgabe)

Dateigröße

2346 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641258023

Weitere Bände von Die Helgoland-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wenn der Kreis sich schließt

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 19.10.2021

Bewertungsnummer: 1591280

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Helgoland 1925. Die Insel erlebt eine Zeit von Glanz und Reichtum. Die ganze Welt scheint sich in den Felsen verliebt zu haben und dort das Leben feiern zu wollen. Tine Tiedkens hat sich nach den schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren eine neue Existenz als Blumenhändlerin und Hebamme aufgebaut. Auch für ihre Tochter Henriette fügt sich zunächst alles zum Besten, als ihr Mann Otto den reichen Bankier Silberbach als Gönner für seinen Bootsbau gewinnt. Doch Ende der 20er Jahre ändert sich das politische Klima, das Böse verschont auch die Insel nicht. Und schon bald schweben Tine und Henriette in höchster Gefahr ...“ Da ist er nun, der letzte Teil der Reihe rund um Tine. Die Sicht auf Helgoland wird langsam dunkel und trübe, brauner Sumpf tut sich auf und Tine wird schwer gebeutelt. Aber nicht nur sie. So viele Dorfbewohner erleben das schlimmste was Helgoland widerfahren ist - die Kriegsmaschinerie des 2. Weltkriegs. Anna Jessen verwebt hier wieder sehr gekonnt die Geschichte und ihre Protagonisten einer runden Story. Die Charaktere haben sich weiter entwickelt, Familientragödien tun sich auf, aber auch schöne kleine Lichtblicke werden dezent und gekonnt mit eingestreut. Die bildhaften Beschreibungen bleiben auch hier stetig und konstant wie in den anderen beiden Teilen und auch die Geschichte rund um Tine ist nach wie vor der feste, rote Faden - Gott sei Dank! Dennoch schweift Jessen mir manches Mal etwas zu viel in andere Familien ab, Längen entstehen durch verschiedene Kriegsgeschichten - hätte für meine Begriffe nicht sein müssen, aber es passt eben dazu. Der Abschluss der Geschichte hat mich dennoch komplett weggerissen und Tränen sind geflossen - Anna Jessen, da haben Sie und aber mal eine Überraschung beschert! Wow! Das war stimmig und mehr als ein gelungener Abschluss! Wer sich in der Historie rund um Helgoland auskennt, wird sehr vieles hier wiederfinden und dankbar für die bildhaften Beschreibungen sein, aber fest steht, wer jetzt Helgoland besuchen wird, wird wohl nach dem Blumenladen von Tine suchen….und in Gedanken an diese wunderbare Geschichte auch vor dem inneren Auge sehen…hoch oben…auf dem Oberland… Eine wunderschöne und sehr gekonnte Trilogie und deshalb vergebe ich sehr gern 4 sehr gute von 5 Sterne für diesen würdigen Abschluss!
Melden

Wenn der Kreis sich schließt

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 19.10.2021
Bewertungsnummer: 1591280
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „Helgoland 1925. Die Insel erlebt eine Zeit von Glanz und Reichtum. Die ganze Welt scheint sich in den Felsen verliebt zu haben und dort das Leben feiern zu wollen. Tine Tiedkens hat sich nach den schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren eine neue Existenz als Blumenhändlerin und Hebamme aufgebaut. Auch für ihre Tochter Henriette fügt sich zunächst alles zum Besten, als ihr Mann Otto den reichen Bankier Silberbach als Gönner für seinen Bootsbau gewinnt. Doch Ende der 20er Jahre ändert sich das politische Klima, das Böse verschont auch die Insel nicht. Und schon bald schweben Tine und Henriette in höchster Gefahr ...“ Da ist er nun, der letzte Teil der Reihe rund um Tine. Die Sicht auf Helgoland wird langsam dunkel und trübe, brauner Sumpf tut sich auf und Tine wird schwer gebeutelt. Aber nicht nur sie. So viele Dorfbewohner erleben das schlimmste was Helgoland widerfahren ist - die Kriegsmaschinerie des 2. Weltkriegs. Anna Jessen verwebt hier wieder sehr gekonnt die Geschichte und ihre Protagonisten einer runden Story. Die Charaktere haben sich weiter entwickelt, Familientragödien tun sich auf, aber auch schöne kleine Lichtblicke werden dezent und gekonnt mit eingestreut. Die bildhaften Beschreibungen bleiben auch hier stetig und konstant wie in den anderen beiden Teilen und auch die Geschichte rund um Tine ist nach wie vor der feste, rote Faden - Gott sei Dank! Dennoch schweift Jessen mir manches Mal etwas zu viel in andere Familien ab, Längen entstehen durch verschiedene Kriegsgeschichten - hätte für meine Begriffe nicht sein müssen, aber es passt eben dazu. Der Abschluss der Geschichte hat mich dennoch komplett weggerissen und Tränen sind geflossen - Anna Jessen, da haben Sie und aber mal eine Überraschung beschert! Wow! Das war stimmig und mehr als ein gelungener Abschluss! Wer sich in der Historie rund um Helgoland auskennt, wird sehr vieles hier wiederfinden und dankbar für die bildhaften Beschreibungen sein, aber fest steht, wer jetzt Helgoland besuchen wird, wird wohl nach dem Blumenladen von Tine suchen….und in Gedanken an diese wunderbare Geschichte auch vor dem inneren Auge sehen…hoch oben…auf dem Oberland… Eine wunderschöne und sehr gekonnte Trilogie und deshalb vergebe ich sehr gern 4 sehr gute von 5 Sterne für diesen würdigen Abschluss!

Melden

Gesellschaftskritische Themen in Band 3

Bewertung aus Herzogenrath am 04.10.2021

Bewertungsnummer: 1578821

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den dritten und abschließenden Teil rund um die Hebamme und Blumenhändlerin Tine möchte ich mit einem Zitat der Autorin Anna Jessen beginnen: Viele der Informationen, die in diesem Buch verarbeitet sind, habe ich Augenzeugenberichten alter Helgoländerinnen und Helgoländern entnommen - ...- Manches habe ich von Freunden auf der Insel erfahren, und vieles entstammt auch eigenen Beobachtungen. Aber natürlich ist ein Roman ein Roman. Das Leben hat ihn inspiriert, doch bleibt er Fiktion.“ (Auszug S. 636) Teil 3 beginnt nun im Jahre 1925. Nach dem ersten Weltkrieg befindet sich Helgoland erneut im Auf- bzw- Umbau... es wird nicht der letzte sein. Und mitten drin finden wir die zwischenzeitlich lieb gewonnene Hauptfigur Tine, durch deren Augen wir die nächsten Entwicklungen Richtung 2. Weltkrieg erleben. Auch privat können wir erneut lesen, wie wichtig Tine ihre Familie – nun als Großmutter – und ihre Freunde sind. Hier zeigt sich der Vorteil, wenn alle Romanteile in doch recht kurzer Zeitfolge erscheinen, denn man bleibt im Fluß der Geschichte und fiebert mit dem Gelesenen mit. Erneut hat mich der Roman gepackt, auch wenn es mir so manches Mal schwer fiel, den Textsprüngen zu folgen. Also: noch mal zurückblättern bzw. an Band 1 und 2 erinnern ;) Nicht nur die Erzählung war unterhaltsam, erneut konnte mich der flüssige und bildhafte Stil der Autorin packen. Ich wurde förmlich auf Helgoland hineingezogen und mit Themen wie „Gewalt in der Familie“ oder „Dominanz der Männer bzw. beginnende Emanzipation“ sowie die „Geltungssucht einer politischen Gruppierung“ konfrontiert. Ergänzend hierzu findet man erklärende Skizzen (z.B. die geplante Landgewinnung der Nationalsozialisten, um Helgoland als die größte Seefestung aller Zeiten auszubauen), die das Buch abrunden. Wenn für mich im Detail kleine Schwächen vorhanden waren (siehe auch meine vorherigen Rezensionen), so hat mich doch die ganze Romanreihe gepackt und ich habe sie gerne gelesen. Die Lebensreise Tine`s ist mir im Gedächtnis geblieben und ich gebe eine Empfehlung hierfür ab.
Melden

Gesellschaftskritische Themen in Band 3

Bewertung aus Herzogenrath am 04.10.2021
Bewertungsnummer: 1578821
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den dritten und abschließenden Teil rund um die Hebamme und Blumenhändlerin Tine möchte ich mit einem Zitat der Autorin Anna Jessen beginnen: Viele der Informationen, die in diesem Buch verarbeitet sind, habe ich Augenzeugenberichten alter Helgoländerinnen und Helgoländern entnommen - ...- Manches habe ich von Freunden auf der Insel erfahren, und vieles entstammt auch eigenen Beobachtungen. Aber natürlich ist ein Roman ein Roman. Das Leben hat ihn inspiriert, doch bleibt er Fiktion.“ (Auszug S. 636) Teil 3 beginnt nun im Jahre 1925. Nach dem ersten Weltkrieg befindet sich Helgoland erneut im Auf- bzw- Umbau... es wird nicht der letzte sein. Und mitten drin finden wir die zwischenzeitlich lieb gewonnene Hauptfigur Tine, durch deren Augen wir die nächsten Entwicklungen Richtung 2. Weltkrieg erleben. Auch privat können wir erneut lesen, wie wichtig Tine ihre Familie – nun als Großmutter – und ihre Freunde sind. Hier zeigt sich der Vorteil, wenn alle Romanteile in doch recht kurzer Zeitfolge erscheinen, denn man bleibt im Fluß der Geschichte und fiebert mit dem Gelesenen mit. Erneut hat mich der Roman gepackt, auch wenn es mir so manches Mal schwer fiel, den Textsprüngen zu folgen. Also: noch mal zurückblättern bzw. an Band 1 und 2 erinnern ;) Nicht nur die Erzählung war unterhaltsam, erneut konnte mich der flüssige und bildhafte Stil der Autorin packen. Ich wurde förmlich auf Helgoland hineingezogen und mit Themen wie „Gewalt in der Familie“ oder „Dominanz der Männer bzw. beginnende Emanzipation“ sowie die „Geltungssucht einer politischen Gruppierung“ konfrontiert. Ergänzend hierzu findet man erklärende Skizzen (z.B. die geplante Landgewinnung der Nationalsozialisten, um Helgoland als die größte Seefestung aller Zeiten auszubauen), die das Buch abrunden. Wenn für mich im Detail kleine Schwächen vorhanden waren (siehe auch meine vorherigen Rezensionen), so hat mich doch die ganze Romanreihe gepackt und ich habe sie gerne gelesen. Die Lebensreise Tine`s ist mir im Gedächtnis geblieben und ich gebe eine Empfehlung hierfür ab.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals

von Anna Jessen

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals