• Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!

Hey, hey, hey, Taxi!

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 von der Kritikerjury in der Sparte Kinderbuch

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Hey, hey, hey, Taxi!

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.03.2021

Illustrator

Katja Spitzer

Verlag

Mairisch Verlag

Seitenzahl

96

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.03.2021

Illustrator

Katja Spitzer

Verlag

Mairisch Verlag

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

27,7/21,2/1,9 cm

Gewicht

638 g

Auflage

4

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948722-05-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 09.03.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sasa Stanisic kann auch für die Kleinen hervorragend schreiben! Hey, hey Taxi sind wunderbar fantasievolle und ungewöhnliche Geschichten. Macht auch den Großen viel Spaß beim Vorlesen.

Bewertung am 09.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sasa Stanisic kann auch für die Kleinen hervorragend schreiben! Hey, hey Taxi sind wunderbar fantasievolle und ungewöhnliche Geschichten. Macht auch den Großen viel Spaß beim Vorlesen.

Drachenhängematten und Heidelbeerregen

Bewertung am 21.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Saša Stanišić, der 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, entführt in seinem Buch „Hey, hey, hey Taxi!“ in eine andere poetische Welt, in der man gerne leben würde. Hier wimmelt es von wundervollen Figuren, z. B. sehr kleinen Riesen mit schlagzeugspielenden Hüten und Drachen, die in der Hängematte liegen. In dieser Welt regnet es auch schon mal Heidelbeeren. Das „Ich“, das in den Kürzestgeschichten (meist nur auf einer illustrierten Doppelseite platziert) mit dem Taxi fährt, fährt mal zur Bibliothek, mal in einem Käsetaxi zum Mond und am Ende immer wieder nach Hause, zu seinem „Du“. In einer der Lieblingsgeschichten singt eine kurzhalsige Giraffe mit tiefer Stimme ein trauriges Lied vom Anderssein. Die Taxifahrer sind eigenwillige Geschöpfe, die nicht immer dahin fahren, wohin man fahren will. Sie fahren sogar bis ins Mittelalter oder in die Zukunft. Sie fahren sehr schnell oder auch nur „blitzig“ und reden des Öfteren ein merkwürdiges Kauderwelsch. Der kindliche Leser fährt begeistert mit und erweitert dadurch seine eigene Welt. Ab und an wird ein Begriff erklärt, wie z. B. Sehnsucht. Es werden oft Fragen gestellt oder die Möglichkeit geboten, eigene Dinge in die Geschichten einzubauen. Fazit: Die Reisegeschichten mit dem Taxi, die sich an Leser ab 6 Jahren richten, machen Spaß! Sie beflügeln die Fantasie. Man fährt durch eine schillernde Welt, in der sich kichernde Piraten in der eigenen Badewanne breit machen können. Es bereitet großes Vergnügen, diese Geschichten zu lesen oder vorzulesen und dabei die liebevoll erfundenen Figuren in den leuchtenden Farben der bezaubernden Illustrationen von Katja Spitzer zu entdecken. Ich kann das Buch jedem nur wärmstens empfehlen, der in unserer heutigen technikdominierten Welt mal wieder seine Fantasie befeuern möchte, und gebe die volle Punktzahl!

Drachenhängematten und Heidelbeerregen

Bewertung am 21.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Saša Stanišić, der 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, entführt in seinem Buch „Hey, hey, hey Taxi!“ in eine andere poetische Welt, in der man gerne leben würde. Hier wimmelt es von wundervollen Figuren, z. B. sehr kleinen Riesen mit schlagzeugspielenden Hüten und Drachen, die in der Hängematte liegen. In dieser Welt regnet es auch schon mal Heidelbeeren. Das „Ich“, das in den Kürzestgeschichten (meist nur auf einer illustrierten Doppelseite platziert) mit dem Taxi fährt, fährt mal zur Bibliothek, mal in einem Käsetaxi zum Mond und am Ende immer wieder nach Hause, zu seinem „Du“. In einer der Lieblingsgeschichten singt eine kurzhalsige Giraffe mit tiefer Stimme ein trauriges Lied vom Anderssein. Die Taxifahrer sind eigenwillige Geschöpfe, die nicht immer dahin fahren, wohin man fahren will. Sie fahren sogar bis ins Mittelalter oder in die Zukunft. Sie fahren sehr schnell oder auch nur „blitzig“ und reden des Öfteren ein merkwürdiges Kauderwelsch. Der kindliche Leser fährt begeistert mit und erweitert dadurch seine eigene Welt. Ab und an wird ein Begriff erklärt, wie z. B. Sehnsucht. Es werden oft Fragen gestellt oder die Möglichkeit geboten, eigene Dinge in die Geschichten einzubauen. Fazit: Die Reisegeschichten mit dem Taxi, die sich an Leser ab 6 Jahren richten, machen Spaß! Sie beflügeln die Fantasie. Man fährt durch eine schillernde Welt, in der sich kichernde Piraten in der eigenen Badewanne breit machen können. Es bereitet großes Vergnügen, diese Geschichten zu lesen oder vorzulesen und dabei die liebevoll erfundenen Figuren in den leuchtenden Farben der bezaubernden Illustrationen von Katja Spitzer zu entdecken. Ich kann das Buch jedem nur wärmstens empfehlen, der in unserer heutigen technikdominierten Welt mal wieder seine Fantasie befeuern möchte, und gebe die volle Punktzahl!

Unsere Kund*innen meinen

Hey, hey, hey, Taxi!

von Saša Stanišić

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!
  • Hey, hey, hey, Taxi!