55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn
Buch (Gebundene Ausgabe)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
43788
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
19.04.2021
Herausgeber
Katapult-VerlagVerlag
Katapult VerlagSeitenzahl
248
Nur ein paar hundert Menschen haben die Erde jemals so gesehen, wie sie wirklich ist: Sie hat gar keine Grenzen. Von dieser profanen Erkenntnis berichten Raumfahrer immer wieder.
Weil Grenzen vom Menschen geschaffen sind, sind sie auch genauso menschlich:
unfair, kurios, albern und manchmal auch unfassbar bescheuert. Die schwedisch-finnische Grenze auf der winzigen Ostseeinsel Märket etwa verläuft nicht einfach gerade über das flache Eiland, sondern im kompliziertesten
Zickzackmuster. Schuld ist ein drittes Land und der Grund einfach nur bekloppt. Einfach nur genial hingegen war ein französischer Schmuggler, der durch einen Trick eine Hotel genau auf der schweizerisch-französischen
Grenze errichten durfte. Das rettete im Zweiten Weltkrieg sogar Hunderten Juden und Widerstandskämpfern das Leben.
Können Sie sich vorstellen, sich ein Zimmer Ihrer Wohnung mit Ihrem Nachbarn zu teilen? Ein halbes Jahr gehört es Ihnen, dann Ihrem Nachbarn. Bisschen komisch, aber Spanien und Frankreich machen das so mit einer Insel.
Warum? Erst Streit, dann Hochzeit.
Weil Grenzen vom Menschen geschaffen sind, sind sie auch genauso menschlich:
unfair, kurios, albern und manchmal auch unfassbar bescheuert. Die schwedisch-finnische Grenze auf der winzigen Ostseeinsel Märket etwa verläuft nicht einfach gerade über das flache Eiland, sondern im kompliziertesten
Zickzackmuster. Schuld ist ein drittes Land und der Grund einfach nur bekloppt. Einfach nur genial hingegen war ein französischer Schmuggler, der durch einen Trick eine Hotel genau auf der schweizerisch-französischen
Grenze errichten durfte. Das rettete im Zweiten Weltkrieg sogar Hunderten Juden und Widerstandskämpfern das Leben.
Können Sie sich vorstellen, sich ein Zimmer Ihrer Wohnung mit Ihrem Nachbarn zu teilen? Ein halbes Jahr gehört es Ihnen, dann Ihrem Nachbarn. Bisschen komisch, aber Spanien und Frankreich machen das so mit einer Insel.
Warum? Erst Streit, dann Hochzeit.
Das meinen unsere Kund*innen
Wahnsinnig interessant und dennoch stellenweise zum Schmunzeln
Bewertung aus Rannungen am 21.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bevor die (durchaus berechtigte) Frage auftaucht: Nein, ich werde nicht von Katapult bezahlt – ich bin tatsächlich so begeistert! ;) Heute erscheint das neueste Buch des Katapult-Verlags: „55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn“ von Fabian Sommavilla und ich sag es gleich vornweg: ich bin auch diesmal wieder hellauf begeistert. Sogar mein sonst so kritischer Mann hat sich das Buch gleich geschnappt und musste zugeben, dass er es gut findet.
Wenn euch Fragen wie „Warum spanische Geier nicht nach Portugal fliegen“, warum eine Pappel fast einen Krieg auslöste und wieso Samoa den 30.12.2011 nicht erlebte, interessieren, dann seid ihr genau richtig. Fabian Sommavilla beschreibt zahlreiche Grenzkonflikte, ungeklärte Grenzverläufe und Absurditäten, die sich durch Grenzen und dem Verhalten deren Anrainer ergeben. Alle Beispiele werden natürlich durch vielfältige Grafiken veranschaulicht.
Der Sprachstil ist dabei gewohnt locker, dennoch sachlich und leicht verständlich. Hin und wieder gibt es etwas zum Schmunzeln und immer ganz viel zu lernen.
Alleine der Hinweis „Falls sie General sind und ihnen dieses Buch auf irgendeiner Seite fälschlicherweise ein Stück Land zuteilt, kontaktieren Sie uns bitte, bevor Sie irgendwo einmarschieren“, der sich auf eine reale Begebenheit bezieht, lässt mein Herz höherschlagen.
Lest dieses Buch! Es ist interessant, lustig und kurios und bietet was fürs Auge und ordentlich Futter fürs Hirn.