Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Überblick über das Pilzreich (inkl. Flechten).- Bestimmungsschlüssel.- Schlüssel I zur Bestimmung der Hauptgruppen von Pilzen.- Schlüssel II Hauptgruppen von Großpilzen („Basidiomyceten“).- Schlüssel III: Gallertpilze.- Schlüssel IV: Krusten- und Schichtpilze.- Schlüssel V: Keulen- und Korallenpilze.- Schlüssel VI: Porlinge und Wirrlinge.- Schlüssel VII: Faltenpilze.- Schlüssel VIII: Stachelpilze.- Schlüssel IX: Basidiobecherlinge (cyphelloide Pilze).- Schlüssel X: Lamellen- und Röhrenpilze.- Schlüssel XI: Bauchpilze.- Schlüssel XII: Hauptgruppen von Ascomyceten.- Schlüssel XIII: Operculate Ascomyceten.- Schlüssel XIV: Inoperculate Ascomyceten.- Schlüssel XV: Ascomyceten mit Perithecien.- Schlüssel XVI: Hypogäen.- Schlüssel XVII: Hauptgruppen phytocoler Pilze.- Schlüssel XVIII: Rost- und Brandpilze; Pflanzenpilze.- Schlüssel XIX: Deformationen und Stromata bildende Pilze.- Schlüssel XX: Mehltaupilze.- Schlüssel XXI: Pilze auf Pilzen, Mykoparasiten.- Schlüssel XXII: Sterile und imperfekte Stadien von Fruchtkörper bildenden Pilzen.- Schlüssel XXIII: Schimmelpilze. Schlüssel XXIV: Schleimpilze.- Schlüssel XXV: Flechten und Flechtenalgen.- Übersicht der Gattungen (A-Z) von Pilzen und Flechten und deren häufigere Arten.- Mikroskopische Untersuchungsmethoden.- Reagenzien.- Abbildungsteil.- Glossar.- Literatur.

Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung

Erkennung von Gattungen samt ihrer typischen, häufigen oder auffälligen Arten

Buch (Gebundene Ausgabe)

59,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 46,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.11.2021

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

1123

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/6,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.11.2021

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

1123

Maße (L/B/H)

24,6/17,3/6,2 cm

Gewicht

2266 g

Auflage

1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-63110-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Pilze und Flechten - ein Bestimmungsbuch

Bewertung aus Gontenbad am 09.12.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer einen Pilzführer vollgefüllt mit prächtigen Pilz- und Flechtenfotos erwartet wird komplett enttäuscht sein. Das recht umfangreiche Buch ist ein nüchternes vollumfängliches Bestimmungsbuch und setzt höhere Kenntnisse der Pilze und Flechten voraus. Der erfahrene Pilzsammler findet eine 100%-ige Systematik, um einen Pilz bzw. eine Flechte eindeutig zu bestimmen. Dazu sind aber "handwerkliche Kenntnisse" notwendig, wie man den Bestimmungsschlüssel handhabt bzw. liest. Also ein Werk, ein Leitfaden, ein Klassiker von einem Experten für den Pilzexperten.

Pilze und Flechten - ein Bestimmungsbuch

Bewertung aus Gontenbad am 09.12.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer einen Pilzführer vollgefüllt mit prächtigen Pilz- und Flechtenfotos erwartet wird komplett enttäuscht sein. Das recht umfangreiche Buch ist ein nüchternes vollumfängliches Bestimmungsbuch und setzt höhere Kenntnisse der Pilze und Flechten voraus. Der erfahrene Pilzsammler findet eine 100%-ige Systematik, um einen Pilz bzw. eine Flechte eindeutig zu bestimmen. Dazu sind aber "handwerkliche Kenntnisse" notwendig, wie man den Bestimmungsschlüssel handhabt bzw. liest. Also ein Werk, ein Leitfaden, ein Klassiker von einem Experten für den Pilzexperten.

Unsere Kund*innen meinen

Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung

von Andreas Bresinsky

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Pilze und Flechten – Morphologie, Systematik, Bestimmung
  • Einleitung.- Überblick über das Pilzreich (inkl. Flechten).- Bestimmungsschlüssel.- Schlüssel I zur Bestimmung der Hauptgruppen von Pilzen.- Schlüssel II Hauptgruppen von Großpilzen („Basidiomyceten“).- Schlüssel III: Gallertpilze.- Schlüssel IV: Krusten- und Schichtpilze.- Schlüssel V: Keulen- und Korallenpilze.- Schlüssel VI: Porlinge und Wirrlinge.- Schlüssel VII: Faltenpilze.- Schlüssel VIII: Stachelpilze.- Schlüssel IX: Basidiobecherlinge (cyphelloide Pilze).- Schlüssel X: Lamellen- und Röhrenpilze.- Schlüssel XI: Bauchpilze.- Schlüssel XII: Hauptgruppen von Ascomyceten.- Schlüssel XIII: Operculate Ascomyceten.- Schlüssel XIV: Inoperculate Ascomyceten.- Schlüssel XV: Ascomyceten mit Perithecien.- Schlüssel XVI: Hypogäen.- Schlüssel XVII: Hauptgruppen phytocoler Pilze.- Schlüssel XVIII: Rost- und Brandpilze; Pflanzenpilze.- Schlüssel XIX: Deformationen und Stromata bildende Pilze.- Schlüssel XX: Mehltaupilze.- Schlüssel XXI: Pilze auf Pilzen, Mykoparasiten.- Schlüssel XXII: Sterile und imperfekte Stadien von Fruchtkörper bildenden Pilzen.- Schlüssel XXIII: Schimmelpilze. Schlüssel XXIV: Schleimpilze.- Schlüssel XXV: Flechten und Flechtenalgen.- Übersicht der Gattungen (A-Z) von Pilzen und Flechten und deren häufigere Arten.- Mikroskopische Untersuchungsmethoden.- Reagenzien.- Abbildungsteil.- Glossar.- Literatur.