Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch

Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch

Hörbuch-Download (MP3)

eBook

eBook

10,99 €
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Julia Nachtmann

Spieldauer

4 Stunden und 16 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.04.2021

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Julia Nachtmann

Spieldauer

4 Stunden und 16 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 9 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.04.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

70

Verlag

Silberfisch

Übersetzt von

Henriette Zeltner-Shane

Sprache

Deutsch

EAN

9783844927313

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

amüsant, wertvolles Hörvergnügen

Isabellepf aus Gaggenau am 06.05.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

"Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch" von Bertie Fraser und David Edmonds, ist ein witzig, actionreiches Abenteuer mit Tiefgang. Dotty wird als Robotermädchen für ein Jahr undercover in die Schule geschickt. Sie ist Teil eines Geheimprojekts, bei dem kein Mensch erfahren darf erfahren, das sie in Wirklichkeit ein Roboter ist. So stolpert Dotty von einem Fettnäpfchen zum nächsten, erfährt das Regeln manchmal dazu da sind gebrochen zu werden und das Lehrer gar nicht immer die Wahrheit wissen wollen. Das alles und noch viel mehr erlebt das Robotermädchen Dotty. Ob sie dabei ein ganzes Schuljahr unbemerkt bleibt?
 Das Autorenduo Bertie Fraser und David Edmonds haben in Zusammenarbeit mit Julia Nachtmann als Erzählstimme, eine actionreiche und witzige Geschichte entstehen lassen, über die Bedeutung ein Mensch zu sein und worauf es im Leben eigentlich wirklich ankommt. Mit ihrer fesselnden Handlungsgestaltung und Robotermädchen Dottys leicht unbeholfen aber total amüsant und vor allem ehrlichen Art, fühlt man sich schnell mitten im Abenteuer und richtig toll unterhalten. Auch mag man die Ausgestaltung der einzelnen Charaktere und Dotty richtig gerne. Viele witzige Handlungsstränge beleben die Geschichte und sorgen für lustige Unterhaltung zum schmunzeln. Doch auch Tiefgang und die Frage nach dem Sinn und worauf es ankommt ein Mensch zu sein, fliessend sehr einnehmend und toll in die Geschichte mit ein. Hervorragend gewählt ist auch die Erzählstimmem von Julia Nachtmann die emotionsgeladen mit Witz und Charme den Charakteren leben einhaucht. Man mag ihrer warm und angenehmen Sprechweise gerne zuhören, die uns bis zum Schluss richtig gut gefallen hat. 
Ein insgesamt amüsant, toll und wertvolles Abenteuer mit Tiefgang. Absolute Hörempfehlung.

amüsant, wertvolles Hörvergnügen

Isabellepf aus Gaggenau am 06.05.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

"Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch" von Bertie Fraser und David Edmonds, ist ein witzig, actionreiches Abenteuer mit Tiefgang. Dotty wird als Robotermädchen für ein Jahr undercover in die Schule geschickt. Sie ist Teil eines Geheimprojekts, bei dem kein Mensch erfahren darf erfahren, das sie in Wirklichkeit ein Roboter ist. So stolpert Dotty von einem Fettnäpfchen zum nächsten, erfährt das Regeln manchmal dazu da sind gebrochen zu werden und das Lehrer gar nicht immer die Wahrheit wissen wollen. Das alles und noch viel mehr erlebt das Robotermädchen Dotty. Ob sie dabei ein ganzes Schuljahr unbemerkt bleibt?
 Das Autorenduo Bertie Fraser und David Edmonds haben in Zusammenarbeit mit Julia Nachtmann als Erzählstimme, eine actionreiche und witzige Geschichte entstehen lassen, über die Bedeutung ein Mensch zu sein und worauf es im Leben eigentlich wirklich ankommt. Mit ihrer fesselnden Handlungsgestaltung und Robotermädchen Dottys leicht unbeholfen aber total amüsant und vor allem ehrlichen Art, fühlt man sich schnell mitten im Abenteuer und richtig toll unterhalten. Auch mag man die Ausgestaltung der einzelnen Charaktere und Dotty richtig gerne. Viele witzige Handlungsstränge beleben die Geschichte und sorgen für lustige Unterhaltung zum schmunzeln. Doch auch Tiefgang und die Frage nach dem Sinn und worauf es ankommt ein Mensch zu sein, fliessend sehr einnehmend und toll in die Geschichte mit ein. Hervorragend gewählt ist auch die Erzählstimmem von Julia Nachtmann die emotionsgeladen mit Witz und Charme den Charakteren leben einhaucht. Man mag ihrer warm und angenehmen Sprechweise gerne zuhören, die uns bis zum Schluss richtig gut gefallen hat. 
Ein insgesamt amüsant, toll und wertvolles Abenteuer mit Tiefgang. Absolute Hörempfehlung.

Charmant, witzig und philosophisch

SternchenBlau am 30.11.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Was macht das Menschsein aus? Diese Frage stellen wir uns schon seit Jahrtausenden, aber durch die rasanten Entwicklungen bei K.I. in den letzten Jahren, was sag ich, Monaten!,ist diese Frage nochmal viel drängender geworden. Und mit diesem Buch können sich Kinder auf sehr charmante und humorvolle Weise mit dieser Frage beschäftigen, was Bewusstsein, Gefühl und das ganze Menschsein ausmacht. Das große, tief einprogrammierte Ziel von Roboter-Mädchen Dotty ist, nicht als Roboter*in erkannt zu werden. Nur dann winkt ihr ein großer Preis. Die Tagebuchform ist für die Zielgruppe ja ein sehr gutes Mittel. Aber es machte mir auch als Erwachsene Spaß damit in Dottys digitalen Kopf hineinzuschlüpfen. "Draußen auf dem Flur gab Hannah mir einen High Five. Fantastisch! Ein High Five war 11 Freundschaftspunkte wert! Mein Dankbarkeitsalgorithmus sprang an.“ Dotty jagt gerade am Anfang sehr den virtuellen Freundschaftspunkten hinterher und darüber konnten mein 11jähriger Sohn und ich uns häufig fragen: Ist Freundschaft etwas, das sich derart abbilden lässt? Und schuld ist ja nicht Dotty, sondern der von ihren Programmierenden entwickelte Algorithmus. Auch das eine hochphilosophische Frage. Witzig ist auch, dass Dotty selbst zuvor im Labor SocialMedia-Profile analysiert hat, um herauszufinden, wie sie am ehesten gemocht wird. Ebenso philosophische Aspekte hat, wenn Dotty vieles einfach zu wörtlich nimmt. Und gleichzeitig ist es einfach witzig, wenn sie beim Brüllen eines Bären, der sie angreift, die Dezibel-Zahl exakt berechnen kann und selbstverständlich auch in ihrem Tagebuch festhält. Letztendlich geht es nicht nur darum, wann Roboter-Mädchen Dotty menschlich ist, sondern auch, wie wir selbst menschlich bleiben. Witzige Lektüre mit vielen philosophischen Fragen und Überlegungen. Lesempfehlung für alle ab 10. 4,5 von 5 Sternen.

Charmant, witzig und philosophisch

SternchenBlau am 30.11.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Was macht das Menschsein aus? Diese Frage stellen wir uns schon seit Jahrtausenden, aber durch die rasanten Entwicklungen bei K.I. in den letzten Jahren, was sag ich, Monaten!,ist diese Frage nochmal viel drängender geworden. Und mit diesem Buch können sich Kinder auf sehr charmante und humorvolle Weise mit dieser Frage beschäftigen, was Bewusstsein, Gefühl und das ganze Menschsein ausmacht. Das große, tief einprogrammierte Ziel von Roboter-Mädchen Dotty ist, nicht als Roboter*in erkannt zu werden. Nur dann winkt ihr ein großer Preis. Die Tagebuchform ist für die Zielgruppe ja ein sehr gutes Mittel. Aber es machte mir auch als Erwachsene Spaß damit in Dottys digitalen Kopf hineinzuschlüpfen. "Draußen auf dem Flur gab Hannah mir einen High Five. Fantastisch! Ein High Five war 11 Freundschaftspunkte wert! Mein Dankbarkeitsalgorithmus sprang an.“ Dotty jagt gerade am Anfang sehr den virtuellen Freundschaftspunkten hinterher und darüber konnten mein 11jähriger Sohn und ich uns häufig fragen: Ist Freundschaft etwas, das sich derart abbilden lässt? Und schuld ist ja nicht Dotty, sondern der von ihren Programmierenden entwickelte Algorithmus. Auch das eine hochphilosophische Frage. Witzig ist auch, dass Dotty selbst zuvor im Labor SocialMedia-Profile analysiert hat, um herauszufinden, wie sie am ehesten gemocht wird. Ebenso philosophische Aspekte hat, wenn Dotty vieles einfach zu wörtlich nimmt. Und gleichzeitig ist es einfach witzig, wenn sie beim Brüllen eines Bären, der sie angreift, die Dezibel-Zahl exakt berechnen kann und selbstverständlich auch in ihrem Tagebuch festhält. Letztendlich geht es nicht nur darum, wann Roboter-Mädchen Dotty menschlich ist, sondern auch, wie wir selbst menschlich bleiben. Witzige Lektüre mit vielen philosophischen Fragen und Überlegungen. Lesempfehlung für alle ab 10. 4,5 von 5 Sternen.

Unsere Kund*innen meinen

Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch

von David Edmonds, Bertie Fraser

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch