Die Tribute von Panem auf Lateinisch / De sortibus Pani tributis
Band 19646

Die Tribute von Panem auf Lateinisch / De sortibus Pani tributis Collins, Suzanne – das bekannte Jugendbuch für den Latein-Unterricht – 19646

Aus der Reihe

9,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2021

Herausgeber

Markus Janka + weitere

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

224

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.10.2021

Herausgeber

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

14,4/9,2/1,4 cm

Gewicht

118 g

Übersetzt von

  • Markus Janka
  • Michael Stierstorfer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-019646-5

Herstelleradresse

Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
Deutschland
Email: info@reclam.de
Url: www.reclam.de
Telephone: +49 7156 1630
Fax: +49 7156 163131

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hilfreich für den Lateinunterricht ab Klasse 9

Bewertung am 26.03.2023

Bewertungsnummer: 1908754

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der vorliegende Band ist in schülerfreundlichem Latein verfasst und kann als Übergangs- oder Neulatein-Lektüre im Rahmen von Rom und Europa, aber auch als Parallellektüre zu Livius genutzt werden. Ein Begriffs- und ein Namensglossar am Ende erleichtern die Arbeit. Gerade auch am Lateinunterricht weniger interessierte Schüler werden hier neben den anderen unter dem Ofenrohr hervorgelockt. Ideal für Rezeptionsbegeistere Schüler:innen und Lateinlehrer:innen, aber auch für Lateinfans im Allgemeinen.
Melden

Hilfreich für den Lateinunterricht ab Klasse 9

Bewertung am 26.03.2023
Bewertungsnummer: 1908754
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der vorliegende Band ist in schülerfreundlichem Latein verfasst und kann als Übergangs- oder Neulatein-Lektüre im Rahmen von Rom und Europa, aber auch als Parallellektüre zu Livius genutzt werden. Ein Begriffs- und ein Namensglossar am Ende erleichtern die Arbeit. Gerade auch am Lateinunterricht weniger interessierte Schüler werden hier neben den anderen unter dem Ofenrohr hervorgelockt. Ideal für Rezeptionsbegeistere Schüler:innen und Lateinlehrer:innen, aber auch für Lateinfans im Allgemeinen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Tribute von Panem auf Lateinisch / De sortibus Pani tributis

von Suzanne Collins

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Tribute von Panem auf Lateinisch / De sortibus Pani tributis
  • Einleitung: Bezüge zur griechisch-römischen Kultur
    Zu dieser Ausgabe
    Literaturhinweise

    Textstellen aus Band 1: Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele
    1.1 Die jagende und naturverbundene Katniss
    1.2 Das Losverfahren bei den Hungerspielen
    1.3 Katniss als freiwilliger Tribut
    1.4 Die Vorstellung der Tribute als römischer Triumphzug
    1.5 Ein dekadentes Abendmahl am Kapitol
    1.6 Das gladiatorenähnliche Trainingslager
    1.7 Showtime vor den Spielen
    1.8 Der Flug zur Arena der Spiele
    1.9 Feuerattacken und Jägerwespen
    1.10 Rues Tod
    1.11 Showdown mit Mensch-Tier-Hybriden

    Textstellen aus Band 2: Die Tribute von Panem. Gefährliche Liebe
    2.1 Besuch von Präsident Snow
    2.2 Die Entstehungsgeschichte des Spotttölpels
    2.3 Katniss und Gale planen ihre Flucht
    2.4 Die in Distrikt 13 angezettelte Rebellion
    2.5 Das Jubel-Jubiläum
    2.6 Eine umwerfende Begegnung mit dem Star-Tribut Finnick Odair
    2.7 Andenken an Seneca Crane
    2.8 Wie ein Phönix aus der Asche
    2.9 Der Beginn der 75. Hungerspiele
    2.10 Angriff der Affenmutanten
    2.11 Eine Uhr als Arena
    2.12 Angriff sirenenhafter Vögel
    2.13 Zerstörung des Kraftfelds der Arena

    Textstellen aus Band 3: Die Tribute von Panem. Flammender Zorn
    3.1 Besuch im zerstörten Distrikt 12
    3.2 Propagandafilme
    3.3 Das Lied vom Henkersbaum
    3.4 Snow, die Giftschlange
    3.5 Wiedersehen mit Peeta
    3.6 Panem et circenses als Motto
    3.7 Katniss als Märtyrerin
    3.8 Angriff der Echsenmutanten
    3.9 Begegnung mit der kuriosen Designerin Tigris
    3.10 Erneute Hungerspiele mit den Nachkommen des Kapitols
    3.11 Eine kleine Familie zum Schluss und trotzdem kein Happy End

    Anhang
    Verzeichnis der Eigennamen
    Glossar/Vocabularium