• Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
Band 5

Sturm über der Tuchvilla

Roman

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

10,99 €

Sturm über der Tuchvilla

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15413

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2021

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

688

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15413

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2021

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

688

Maße (L/B/H)

18,8/11,9/5,4 cm

Gewicht

556 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0773-3

Weitere Bände von Die Tuchvilla-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

neue Herausforderungen

Bewertung aus Mülheim am 11.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

So einiges haben die Bewohner der Tuchvilla schon durchgemacht, nun steht die nächste Herausforderung an. Denn die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr an Macht und als bekannt wird, das Marie jüdischer Abstammung ist, hat das nicht nur weitreichende Folgen für ihr Schneideratelier. Auch für die Tuchfabrik sieht es alles andere als gut aus und als sich die Warnungen häufen, trifft Marie eine schwere Entscheidung für die Zukunft. Ich hab mich gefreut, dass es mit der Tuchvilla weitergeht, denn genau der Zeitraum des dritten Reiches ist doch sehr interessant. Vor allem hinsichtlich der Frage, wie die jeweiligen Charaktere auf den Wandel der Politik eingehen werden. Der Einstieg war ein bisschen schwierig, man muss sich zunächst immer wieder in den Sinn rufen, wer nochmal wer ist, was ihm/ihr in der Vergangenheit schon alles passiert ist, wer wessen Kind oder Verwandter ist und und und. Daher dauert es ein wenig, in die Geschichte einsteigen und in den Lesefluss kommen zu können. Man muss direkt von Anfang an sagen, dass sich entgegen des Klapptextes die Geschichte nicht lediglich auf Marie und Paul bezieht. Keiner der Charaktere kommt hier zu kurz. Ich würd nicht mal sagen, dass Marie und Paul im Fokus liegen, jeder (ehemalige) Bewohner hat einen ziemlich gleichmäßigen Anteil an der Geschichte. Dass ein Teil der Geschichte nach Amerika verlagert wurde, kam für mich ehrlich gesagt ein wenig überraschend. Ich hab zwar damit gerechnet, dass irgendwelche großen Entscheidungen getroffen werden müssen, aber dass sie so weitreichend ist, hätte ich nicht gedacht. Vor allem, weil man damit die Dynamik zwischen Paul und Marie meiner Meinung nach komplett zerstört hat. Plötzlich waren die beiden kein Team mehr sondern jeder hatte seine eigene Meinung, die richtig war und der andere würde nicht verstehen und egoistisch handeln. Beide waren nur noch Einzelkämpfer. Auch ihre Kinder, Geschwister und andere Verwandte sind Teil dieses Zwiespaltes, wobei jeder noch versucht sein eigenes Leben irgendwie in den Griff zu bekommen. Ich fand es schön, dass man jedem von ihnen auch eine eigene Geschichte gegeben hat, genauso wie auch den Bediensteten. Ihre Geschichten haben mich am meisten berührt, weil sie für mich soviel realistischer und auch greifbarer waren. Insgesamt war es also ein schönes Buch, das aber definitiv Potential hatte, besser zu sein.

neue Herausforderungen

Bewertung aus Mülheim am 11.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

So einiges haben die Bewohner der Tuchvilla schon durchgemacht, nun steht die nächste Herausforderung an. Denn die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr an Macht und als bekannt wird, das Marie jüdischer Abstammung ist, hat das nicht nur weitreichende Folgen für ihr Schneideratelier. Auch für die Tuchfabrik sieht es alles andere als gut aus und als sich die Warnungen häufen, trifft Marie eine schwere Entscheidung für die Zukunft. Ich hab mich gefreut, dass es mit der Tuchvilla weitergeht, denn genau der Zeitraum des dritten Reiches ist doch sehr interessant. Vor allem hinsichtlich der Frage, wie die jeweiligen Charaktere auf den Wandel der Politik eingehen werden. Der Einstieg war ein bisschen schwierig, man muss sich zunächst immer wieder in den Sinn rufen, wer nochmal wer ist, was ihm/ihr in der Vergangenheit schon alles passiert ist, wer wessen Kind oder Verwandter ist und und und. Daher dauert es ein wenig, in die Geschichte einsteigen und in den Lesefluss kommen zu können. Man muss direkt von Anfang an sagen, dass sich entgegen des Klapptextes die Geschichte nicht lediglich auf Marie und Paul bezieht. Keiner der Charaktere kommt hier zu kurz. Ich würd nicht mal sagen, dass Marie und Paul im Fokus liegen, jeder (ehemalige) Bewohner hat einen ziemlich gleichmäßigen Anteil an der Geschichte. Dass ein Teil der Geschichte nach Amerika verlagert wurde, kam für mich ehrlich gesagt ein wenig überraschend. Ich hab zwar damit gerechnet, dass irgendwelche großen Entscheidungen getroffen werden müssen, aber dass sie so weitreichend ist, hätte ich nicht gedacht. Vor allem, weil man damit die Dynamik zwischen Paul und Marie meiner Meinung nach komplett zerstört hat. Plötzlich waren die beiden kein Team mehr sondern jeder hatte seine eigene Meinung, die richtig war und der andere würde nicht verstehen und egoistisch handeln. Beide waren nur noch Einzelkämpfer. Auch ihre Kinder, Geschwister und andere Verwandte sind Teil dieses Zwiespaltes, wobei jeder noch versucht sein eigenes Leben irgendwie in den Griff zu bekommen. Ich fand es schön, dass man jedem von ihnen auch eine eigene Geschichte gegeben hat, genauso wie auch den Bediensteten. Ihre Geschichten haben mich am meisten berührt, weil sie für mich soviel realistischer und auch greifbarer waren. Insgesamt war es also ein schönes Buch, das aber definitiv Potential hatte, besser zu sein.

tuchvilla 5

Bewertung aus Dieterswil am 13.04.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieder sehr spannend und gut geschrieben. man kanns nicht weglegen. Zu empfehlen! Besonders wenn sie die ersten 4 Bände gelesen haben, und die Familiengeschichte kennen, man ist schnell wieder drin.

tuchvilla 5

Bewertung aus Dieterswil am 13.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieder sehr spannend und gut geschrieben. man kanns nicht weglegen. Zu empfehlen! Besonders wenn sie die ersten 4 Bände gelesen haben, und die Familiengeschichte kennen, man ist schnell wieder drin.

Unsere Kund*innen meinen

Sturm über der Tuchvilla

von Anne Jacobs

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla
  • Sturm über der Tuchvilla