Ist das verboten oder darf ich das?

Ist das verboten oder darf ich das? Eine fröhliche Anregung zum Regelnbrechen

Ist das verboten oder darf ich das?

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.08.2021

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,2/13,3/2,4 cm

Gewicht

346 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0760-2

Beschreibung

Rezension

»Das Buch kommt weder moralisierend noch belehrend daher und unterscheidet sich von Vergleichbaren entsprechend vor allem durch seinen Humor und die oftmals kernige Sprache.« ("Hamburger Abendblatt")
»[Ein] humorvolles Sachbuch, das uns zum Nachdenken anregte.« ("Meins")
»In Ist das verboten oder darf ich das? werden die ungeschriebenen Regeln der Gesellschaft humorvoll hinterfragt.« ("Lisa")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.08.2021

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,2/13,3/2,4 cm

Gewicht

346 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7645-0760-2

Herstelleradresse

Blanvalet
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Darf ich das? Und ob ich das darf!

Samantha Faye aus Freihung am 27.10.2021

Bewertungsnummer: 1595663

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Adrienne Friedlaender hat hier eine sehr scharfsinnige Analyse humorvoll und pointiert verfasst.  Es gibt die offiziellen Gesetze, die bei Verstoß unter Umständen strafrechtliche Folgen nach sich ziehen, dann die "normalen" Umgangsformen, die zwar nicht zwingend vorgeschrieben sind, aber das Leben doch erleichtern.  Und dann noch die sogenannten ungeschriebenen Gesetze und Regeln.  Von klein auf eingetrichtert. Was sich angeblich nicht gehört oder eben vice versa. Darüber zu reden oder sich zu verhalten.  Wieviel man verdient, wie es einem ( wirklich ) geht, die Prägung der Geschlechter, Gewalt, Alter, Sterben, Tod und Trauer, Sex usw.  Tabus und falsche Scham schaffen Hürden, die wiederum Leid reproduzieren können, siehe eben Gewalt.  Adrienne Friedlaender verfügt über eine exzellente Beobachtungsgabe und entlarvt diversen Unsinn von gesellschaftlichen Konstrukten, inklusive Heuchelei, Doppelmoral und Vorurteilen.  Anekdoten hat sie ebenso eingeflochten. Bei vielem dachte ich mir, das habe ich erlebt, auch indirekt.  Sie geht auch den Stereotypen bei Männern und Frauen auf den Grund. Wäre mehr Ehrlichkeit eine Befreiung? Kommt wohl immer auf den Umstand an.  Wenn dieses Buch dafür sorgt, daß Diskussionen angeregt werden, und Tabus aufgebrochen, wie bei der Menstruation, dann ist das Ziel erreicht! Denn dieses Buch ist sehr unterhaltsam, ironisch, läßt aber seinen Zweck, Unsinn ad absurdum zu führen, nie aus dem Blick!  Danke, Adrienne Friedlaender!!!!!
Melden

Darf ich das? Und ob ich das darf!

Samantha Faye aus Freihung am 27.10.2021
Bewertungsnummer: 1595663
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Adrienne Friedlaender hat hier eine sehr scharfsinnige Analyse humorvoll und pointiert verfasst.  Es gibt die offiziellen Gesetze, die bei Verstoß unter Umständen strafrechtliche Folgen nach sich ziehen, dann die "normalen" Umgangsformen, die zwar nicht zwingend vorgeschrieben sind, aber das Leben doch erleichtern.  Und dann noch die sogenannten ungeschriebenen Gesetze und Regeln.  Von klein auf eingetrichtert. Was sich angeblich nicht gehört oder eben vice versa. Darüber zu reden oder sich zu verhalten.  Wieviel man verdient, wie es einem ( wirklich ) geht, die Prägung der Geschlechter, Gewalt, Alter, Sterben, Tod und Trauer, Sex usw.  Tabus und falsche Scham schaffen Hürden, die wiederum Leid reproduzieren können, siehe eben Gewalt.  Adrienne Friedlaender verfügt über eine exzellente Beobachtungsgabe und entlarvt diversen Unsinn von gesellschaftlichen Konstrukten, inklusive Heuchelei, Doppelmoral und Vorurteilen.  Anekdoten hat sie ebenso eingeflochten. Bei vielem dachte ich mir, das habe ich erlebt, auch indirekt.  Sie geht auch den Stereotypen bei Männern und Frauen auf den Grund. Wäre mehr Ehrlichkeit eine Befreiung? Kommt wohl immer auf den Umstand an.  Wenn dieses Buch dafür sorgt, daß Diskussionen angeregt werden, und Tabus aufgebrochen, wie bei der Menstruation, dann ist das Ziel erreicht! Denn dieses Buch ist sehr unterhaltsam, ironisch, läßt aber seinen Zweck, Unsinn ad absurdum zu führen, nie aus dem Blick!  Danke, Adrienne Friedlaender!!!!!

Melden

Humorvolle Anregung zum überdenken von Regeln

Miriam aus Marienberg am 17.10.2021

Bewertungsnummer: 1590148

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Welche Regeln sind wirklich wichtig und nützlich, und welche sollte man überdenken? Das Buch "Ist das verboten oder das ich das?" enthält viele Anregungen, welche Regeln man mal überdenken könnte und vielleicht auch brechen kann.   Das Buch ist in 14 Kapitel unterteilt und im Inhaltsverzeichnis gibt es auch eine kurze Beschreibung, worum es sich im jeweiligen Abschnitt dreht. Es werden wirklich interessante und wichtige Themen angesprochen, von Genderrollen über Gleichberechtigung, Scheitern und Alt werden, aber auch Häusliche Gewalt und Zivilcourage. Jedes Kapitel enthält persönliche Erfahrungen und Anekdoten der Autorin, was das ganze auflockert. Adrienne Friedlaender schreibt mit Humor über die Themen ohne die Ernsthaftigkeit zu verlieren. Ich mag ihren Schreibstil sehr gerne und konnte hier und da die beschriebenen Situationen sehr gut nachvollziehen. Insgesamt ein tolles Buch, was zum nachdenken anregt ohne dabei todernst zu sein. Trotzdem haben sich einige Kapitel ein bisschen gezogen beim lesen, weswegen ich Sterne vergebe.
Melden

Humorvolle Anregung zum überdenken von Regeln

Miriam aus Marienberg am 17.10.2021
Bewertungsnummer: 1590148
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Welche Regeln sind wirklich wichtig und nützlich, und welche sollte man überdenken? Das Buch "Ist das verboten oder das ich das?" enthält viele Anregungen, welche Regeln man mal überdenken könnte und vielleicht auch brechen kann.   Das Buch ist in 14 Kapitel unterteilt und im Inhaltsverzeichnis gibt es auch eine kurze Beschreibung, worum es sich im jeweiligen Abschnitt dreht. Es werden wirklich interessante und wichtige Themen angesprochen, von Genderrollen über Gleichberechtigung, Scheitern und Alt werden, aber auch Häusliche Gewalt und Zivilcourage. Jedes Kapitel enthält persönliche Erfahrungen und Anekdoten der Autorin, was das ganze auflockert. Adrienne Friedlaender schreibt mit Humor über die Themen ohne die Ernsthaftigkeit zu verlieren. Ich mag ihren Schreibstil sehr gerne und konnte hier und da die beschriebenen Situationen sehr gut nachvollziehen. Insgesamt ein tolles Buch, was zum nachdenken anregt ohne dabei todernst zu sein. Trotzdem haben sich einige Kapitel ein bisschen gezogen beim lesen, weswegen ich Sterne vergebe.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ist das verboten oder darf ich das?

von Adrienne Friedlaender

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ist das verboten oder darf ich das?