Antifa

Inhaltsverzeichnis

Einleitung


1. Der Entstehungskontext der ‹Antifaschistischen Aktion›


Der Erste Weltkrieg und die Novemberrevolution von 1918/19

Die Weimarer Republik und die Entstehung des Faschismus

Die Ausrufung der ‹Antifaschistischen Aktion› im Jahr 1932

Die NS-Diktatur und der Widerstand


2. Antifaschismus seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges


Staatliche antifaschistische Richtlinien nach 1945

Antifaschistische Organisationen und Parteien in der Bundesrepublik


3. Die ‹Autonome Antifa›


Entstehung in den frühen 1980er Jahren

Entwicklungen in den 1990er Jahren

Postautonomie: Die Spaltung der linksradikalen Bewegung in den 2000er Jahren


4. Die autonome Antifa zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlichen Repressionen

5. Fazit




Anmerkungen


Antifa

Portrait einer linksradikalen Bewegung

Buch (Taschenbuch)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

16,00 €

Antifa

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.07.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,4/12,3/1,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.07.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,4/12,3/1,4 cm

Gewicht

213 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-76097-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Antifa
  • Einleitung


    1. Der Entstehungskontext der ‹Antifaschistischen Aktion›


    Der Erste Weltkrieg und die Novemberrevolution von 1918/19

    Die Weimarer Republik und die Entstehung des Faschismus

    Die Ausrufung der ‹Antifaschistischen Aktion› im Jahr 1932

    Die NS-Diktatur und der Widerstand


    2. Antifaschismus seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges


    Staatliche antifaschistische Richtlinien nach 1945

    Antifaschistische Organisationen und Parteien in der Bundesrepublik


    3. Die ‹Autonome Antifa›


    Entstehung in den frühen 1980er Jahren

    Entwicklungen in den 1990er Jahren

    Postautonomie: Die Spaltung der linksradikalen Bewegung in den 2000er Jahren


    4. Die autonome Antifa zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlichen Repressionen

    5. Fazit




    Anmerkungen