„Stell Dir vor… ist ein Buch, das ermuntert, ein Buch für Menschen jeden Alters, für angehende LehrerInnen, Kulturschaffende, KleingärtnerInnen und NetzwerkerInnen, ein Buch für alle, die sich nicht damit abfinden wollen, dass unser Planet unter unserem Dasein ächzt, und die verstanden haben, dass die längst aufgebrauchten Ressourcen ein völlig neues globales Miteinander erfordern. (…) Stell Dir vor… strotzt vor Beispielen für innovative Einfälle, geniale Ideen und mutig in die Realität umgesetzte Gedankenexperimente.“ © Larissa Siebicke/ autorenbuchhandlung marx & co, Frankfurt „Das gesamte Buch ist eine fulminante Ode an die Vorstellungskraft, voller Vorschläge, Ideen und praktischer Beispiele, die zeigen, dass wir es schaffen können, unseren Planeten zu retten: gemeinsam, wenn wir all unseren Mut zusammennehmen und fantasievoll handeln.“ © Stefanie Rückert/ Podcast "Von Herzen Vegan" „Hopkins’ Buch ist schön illustriert und sprüht vor Ideen, ein Buch, das nicht abschreckt, sondern das man immer wieder gern in die Hand nimmt.“ © Gerlinde Pölsler/ Falter „Dass die Kraftlosigkeit, mit der die Gesellschaften auf die drängenden Probleme unserer Zeit antworten, auch an einem Versagen unserer Vorstellungskraft liegt, wurde in den Publikationen der letzten Jahre öfters mal angesprochen. Der Befund wurde dann aber selten vertieft. Das unternimmt nun Rob Hopkins in einem beeindruckenden, leidenschaftlichen Rundumschlag. (…) Er zeigt dabei inspirierend auf, wie sich das kulturelle Schaffen ergänzend an die Bemühungen zur Nachhaltigkeits-Transformation angliedern lassen. Da sagen wir uns: Stell dir vor, alle würden dieses Buch lesen … und daraus entsprießen dann höchst gefällige Bilder.“ © Sacha Rufer/ Schweizer Umwelt-Mediathek
"Stell Dir vor... ist ein Buch, das ermuntert, ein Buch für Menschen jeden Alters, für angehende LehrerInnen, Kulturschaffende, KleingärtnerInnen und NetzwerkerInnen, ein Buch für alle, die sich nicht damit abfinden wollen, dass unser Planet unter unserem Dasein ächzt, und die verstanden haben, dass die längst aufgebrauchten Ressourcen ein völlig neues globales Miteinander erfordern. (...) Stell Dir vor... strotzt vor Beispielen für innovative Einfälle, geniale Ideen und mutig in die Realität umgesetzte Gedankenexperimente." © Larissa Siebicke/ autorenbuchhandlung marx & co, Frankfurt "Das gesamte Buch ist eine fulminante Ode an die Vorstellungskraft, voller Vorschläge, Ideen und praktischer Beispiele, die zeigen, dass wir es schaffen können, unseren Planeten zu retten: gemeinsam, wenn wir all unseren Mut zusammennehmen und fantasievoll handeln." © Stefanie Rückert/ Podcast "Von Herzen Vegan" "Hopkins' Buch ist schön illustriert und sprüht vor Ideen, ein Buch, das nicht abschreckt, sondern das man immer wieder gern in die Hand nimmt." © Gerlinde Pölsler/ Falter "Dass die Kraftlosigkeit, mit der die Gesellschaften auf die drängenden Probleme unserer Zeit antworten, auch an einem Versagen unserer Vorstellungskraft liegt, wurde in den Publikationen der letzten Jahre öfters mal angesprochen. Der Befund wurde dann aber selten vertieft. Das unternimmt nun Rob Hopkins in einem beeindruckenden, leidenschaftlichen Rundumschlag. (...) Er zeigt dabei inspirierend auf, wie sich das kulturelle Schaffen ergänzend an die Bemühungen zur Nachhaltigkeits-Transformation angliedern lassen. Da sagen wir uns: Stell dir vor, alle würden dieses Buch lesen ... und daraus entsprießen dann höchst gefällige Bilder." © Sacha Rufer/ Schweizer Umwelt-Mediathek
Rob Hopkins ist Mitbegründer der Transition-Towns-Bewegung und Autor von "Einfach. Jetzt. Machen!: Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen.", "Energiewende: Das Handbuch. Anleitung für zukunftsfähige Lebensweisen" und weiteren Grundlagenwerken der Transitions-Bewegung. Er forscht am Post Carbon Institute, hält TED-Talks und geht in seinem Podcast "From what if to what next" weiteren Was-wäre-wenn-Fragen nach. Er liebt es außerdem, zu gärtnern, hat eine Brauerei mitgegründet und verbringt Stunden damit, zu zeichnen und Linolschnitte anzufertigen.