Ursula und die Farben der Hoffnung
Band 2

Ursula und die Farben der Hoffnung Eine Familie in Berlin

Aus der Reihe
Gesprochen von

Ursula und die Farben der Hoffnung

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,39 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

14,39 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Yara Blümel

Spieldauer

11 Stunden und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Yara Blümel

Spieldauer

11 Stunden und 10 Minuten

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Aufbau Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783961054954

Herstelleradresse

Aufbau audio
Prinzenstr. 85
10969 Berlin
Deutschland
Url: www.aufbau-verlag.de
Telephone: +49 30 28394188
Fax: +49 30 28394100

Weitere Bände von Die große Berlin-Familiensaga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

In Farbe gedacht

Lesemone am 17.06.2022

Bewertungsnummer: 1731587

Bewertet: eBook (ePUB)

Im zweiten Band der Reihe geht es mit der jungen Ursula weiter. Sie ist sehr kunstbegeistert und zeichnet gerne. Für sie hat alles was sie sieht eine Form oder Farbe. Sie freundet sich mit der Kunststudentin Vera Dehmel an und erlebt eine ganz andere Welt, als sie bisher kannte. Hier wird die Brücke zum ersten Band der Reihe geschlagen, indem sich Ursula mit Vera anfreundet. Von dem ganz anderen Lebensstil Veras ist Ursula sehr angezogen und verbringt ganz viel Zeit im Hause Dehmel. Die Stimmung in diesem Hause ist recht harmonisch. Man trifft auch wieder auf Paula und Richard, den ich im ersten Band ziemlich fürchterlich fand. Das kommt hier zum Glück gar nicht mehr so hervor. Mir hat der Werdegang von Ursula gut gefallen, sie war sehr zielstrebig. Überhaupt fand ich die ganzen jungen Leute sehr erfrischend in ihrer Art und Weise, wie sie miteinander umgingen und wie sie ihr Leben genossen haben. Gegen Ende kommt dann der 1. Weltkrieg ins Spiel und da war keine Zeit mehr für Vergnügungen. Das Ende bleibt offen und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
Melden

In Farbe gedacht

Lesemone am 17.06.2022
Bewertungsnummer: 1731587
Bewertet: eBook (ePUB)

Im zweiten Band der Reihe geht es mit der jungen Ursula weiter. Sie ist sehr kunstbegeistert und zeichnet gerne. Für sie hat alles was sie sieht eine Form oder Farbe. Sie freundet sich mit der Kunststudentin Vera Dehmel an und erlebt eine ganz andere Welt, als sie bisher kannte. Hier wird die Brücke zum ersten Band der Reihe geschlagen, indem sich Ursula mit Vera anfreundet. Von dem ganz anderen Lebensstil Veras ist Ursula sehr angezogen und verbringt ganz viel Zeit im Hause Dehmel. Die Stimmung in diesem Hause ist recht harmonisch. Man trifft auch wieder auf Paula und Richard, den ich im ersten Band ziemlich fürchterlich fand. Das kommt hier zum Glück gar nicht mehr so hervor. Mir hat der Werdegang von Ursula gut gefallen, sie war sehr zielstrebig. Überhaupt fand ich die ganzen jungen Leute sehr erfrischend in ihrer Art und Weise, wie sie miteinander umgingen und wie sie ihr Leben genossen haben. Gegen Ende kommt dann der 1. Weltkrieg ins Spiel und da war keine Zeit mehr für Vergnügungen. Das Ende bleibt offen und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.

Melden

Die Leidenschaft der Malerei

Eliza am 01.05.2022

Bewertungsnummer: 1704951

Bewertet: eBook (ePUB)

Nach dem ersten Teil um die Familie Dehmel war mir klar, dass ich diese Reihe von Ulrike Renk weiterverfolgen wollte. Dieser zweite Teil hat mir besser gefallen als der erste Teil, dies hatte unterschiedliche Gründe. Das Cover ist wieder sehr gut gestaltet, unten ist eine Stadtansicht von Berlin abgedruckt, dann die Überschrift und oben sehen wir Ursula, welche mit einem mondänen Hut zur Seite blickt. Der Klappentext ist ein klein wenig irritierend. Insgesamt steht Ursulas Entwicklung unbestreitbar im Mittelpunkt, dennoch nimmt nicht ihre Familie den Hauptteil der Handlung ein, sondern die Familie Dehmel, die für sie zu einer zweiten Familie wird. Eine besondere Beziehung pflegt Ursula zu Vera, der Tochter von Paula und Richard Dehmel. Denn die beiden sind nicht nur beste Freundinnen, sondern auch Seelengefährtinnen. Vera ist diejenige die Ursula in die Kunstszene einführt und so Ursula eine ganz neue Welt eröffnet. Der Roman beginnt 1911 und endet im Frühjahr 1918, somit sind Zeitsprünge zwischen den einzelnen Kapiteln eine logische Konsequenz, diese werden aber zu Beginn des Kapitels angezeigt. Es geht neben der Kunst und dem Krieg, um die Stellung der Frau in der Gesellschaft, um ihre Berufsausbildung. Besonders genossen habe ich die Ausflüge an die Ostsee, hier versprühte die Geschichte eine wunderbare Leichtigkeit, die es dem Leser sehr leicht machte, vollends in die Geschichte einzutauchen. Bemerkenswert ist die Entwicklung der Figuren, besonders der Personen, die wir bereits aus dem ersten Teil kennen um Ursula. Diese habe ich sehr ins Herz geschlossen, sie wird im Laufe der Geschichte zu einer mutigen und selbstbewussten Frau. Aber auch Richard und Paula Dehmel haben sich verändert und mir ist gerade Richard hier im zweiten Band wesentlich sympathischer gewesen als noch in Teil eins. Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Einzige was mir ein wenig beim Weiterlesen im Weg war, waren die doch recht langen Kapitel, die gerade unterwegs nicht zur Produktivität einladen, wenn man die Angewohnheit hat unter gar keinen Umständen mitten, im Kapitel aufzuhören. Die Gedichte von Paula haben den Roman wieder sehr bereichert. Ebenso Ursulas Gabe die Welt in Farben zu sehen, ein ganz spannender Einblick. Ein Muss für alle Fans von Ulrike Renk und historischen Familien-Sagas. Berührend, ergreifend und intensiv, die Geschichte einer ganz besonderen Familie in der Zeit der Umbrüche vor und während dem ersten Weltkrieg.
Melden

Die Leidenschaft der Malerei

Eliza am 01.05.2022
Bewertungsnummer: 1704951
Bewertet: eBook (ePUB)

Nach dem ersten Teil um die Familie Dehmel war mir klar, dass ich diese Reihe von Ulrike Renk weiterverfolgen wollte. Dieser zweite Teil hat mir besser gefallen als der erste Teil, dies hatte unterschiedliche Gründe. Das Cover ist wieder sehr gut gestaltet, unten ist eine Stadtansicht von Berlin abgedruckt, dann die Überschrift und oben sehen wir Ursula, welche mit einem mondänen Hut zur Seite blickt. Der Klappentext ist ein klein wenig irritierend. Insgesamt steht Ursulas Entwicklung unbestreitbar im Mittelpunkt, dennoch nimmt nicht ihre Familie den Hauptteil der Handlung ein, sondern die Familie Dehmel, die für sie zu einer zweiten Familie wird. Eine besondere Beziehung pflegt Ursula zu Vera, der Tochter von Paula und Richard Dehmel. Denn die beiden sind nicht nur beste Freundinnen, sondern auch Seelengefährtinnen. Vera ist diejenige die Ursula in die Kunstszene einführt und so Ursula eine ganz neue Welt eröffnet. Der Roman beginnt 1911 und endet im Frühjahr 1918, somit sind Zeitsprünge zwischen den einzelnen Kapiteln eine logische Konsequenz, diese werden aber zu Beginn des Kapitels angezeigt. Es geht neben der Kunst und dem Krieg, um die Stellung der Frau in der Gesellschaft, um ihre Berufsausbildung. Besonders genossen habe ich die Ausflüge an die Ostsee, hier versprühte die Geschichte eine wunderbare Leichtigkeit, die es dem Leser sehr leicht machte, vollends in die Geschichte einzutauchen. Bemerkenswert ist die Entwicklung der Figuren, besonders der Personen, die wir bereits aus dem ersten Teil kennen um Ursula. Diese habe ich sehr ins Herz geschlossen, sie wird im Laufe der Geschichte zu einer mutigen und selbstbewussten Frau. Aber auch Richard und Paula Dehmel haben sich verändert und mir ist gerade Richard hier im zweiten Band wesentlich sympathischer gewesen als noch in Teil eins. Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Einzige was mir ein wenig beim Weiterlesen im Weg war, waren die doch recht langen Kapitel, die gerade unterwegs nicht zur Produktivität einladen, wenn man die Angewohnheit hat unter gar keinen Umständen mitten, im Kapitel aufzuhören. Die Gedichte von Paula haben den Roman wieder sehr bereichert. Ebenso Ursulas Gabe die Welt in Farben zu sehen, ein ganz spannender Einblick. Ein Muss für alle Fans von Ulrike Renk und historischen Familien-Sagas. Berührend, ergreifend und intensiv, die Geschichte einer ganz besonderen Familie in der Zeit der Umbrüche vor und während dem ersten Weltkrieg.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ursula und die Farben der Hoffnung

von Ulrike Renk

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ursula und die Farben der Hoffnung