• Mein Familienkompass
  • Mein Familienkompass
  • Mein Familienkompass
  • Mein Familienkompass

Mein Familienkompass

Was brauch' ich und was brauchst du? | Das Standardwerk für Eltern, die ihre Kinder liebevoll erziehen und trotzdem die eigenen Bedürfnisse leben wollen.

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mein Familienkompass

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Rezension

»In ihrem neuesten Buch beschreibt ELTERN-Autorin Nora Imlau, wie sich die Bedürfnisse von Kindern und Eltern miteinander in Einklang bringen lassen.« ("Eltern")

Details

Verkaufsrang

15164

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2022

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

400

Rezension

Details

Verkaufsrang

15164

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2022

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/2,9 cm

Gewicht

292 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06527-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

65 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Moderner Erziehungsratgeber

Verena am 14.03.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich habe nun schon den Einen oder Anderen Ratgeber für Kindererziehung durch und dieser gehört zu den Guten. Die Autorin, selbst Mutter von 4 Kindern, erzählt viel von ihren Erfahrungen. Sie gibt natürlich Denkanstöße und hat Anregungen, aber verzichtet auf Verallgemeinerungen und „Anweisungen“. Jede Familie ist anders und auch jedes Kind. Da kann man nicht sagen: Tu Dies, tu Das Und das hat die Autorin verstanden. Es gibt nicht das eine Richitg! Man erhält einen kleinen Einblick die Psychologie. Es wird auch näher darauf eingegangen, dass es wichtig ist auf sich selbst als Mutter zu achten. Da man nur dann auch gut für seine Kinder da sein kann und man nicht das Ideal als perfekte Mutter sein muss. Glückliche Mutter, glückliche Kinder. Ein sehr gelungenes Buch für mich. Es ist natürlich nicht alles neu, aber ich würde es allen Eltern weiterempfehlen.

Moderner Erziehungsratgeber

Verena am 14.03.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich habe nun schon den Einen oder Anderen Ratgeber für Kindererziehung durch und dieser gehört zu den Guten. Die Autorin, selbst Mutter von 4 Kindern, erzählt viel von ihren Erfahrungen. Sie gibt natürlich Denkanstöße und hat Anregungen, aber verzichtet auf Verallgemeinerungen und „Anweisungen“. Jede Familie ist anders und auch jedes Kind. Da kann man nicht sagen: Tu Dies, tu Das Und das hat die Autorin verstanden. Es gibt nicht das eine Richitg! Man erhält einen kleinen Einblick die Psychologie. Es wird auch näher darauf eingegangen, dass es wichtig ist auf sich selbst als Mutter zu achten. Da man nur dann auch gut für seine Kinder da sein kann und man nicht das Ideal als perfekte Mutter sein muss. Glückliche Mutter, glückliche Kinder. Ein sehr gelungenes Buch für mich. Es ist natürlich nicht alles neu, aber ich würde es allen Eltern weiterempfehlen.

Wunderbar geschrieben, sehr informativ, bestärkend und Mut machend

Aer1th | tthinkttwice am 18.11.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich ein wenig im Bereich der Pädagogik bewegt, wird sicherlich bereits über Nora Imlau gestolpert sein. Und das ist auch gut so. Mit ihrem neusten Werk “Mein Familienkompass” ist ihr erneut ein ganz wunderbares, Mut machendes und wegweisendes Buch gelungen. Jede*r die Kinder hat, wird es wahrscheinlich kennen. Irgendwann kommt immer der Moment an dem das Familie sein zu viel Kraft und Energie kostet, wo alles, was gesagt oder gemacht wird, falsch ist, sich angegiftet wird und die einzige Möglichkeit, ein wenig Ruhe rein zu bekommen, in Schuldgefühlen endet, weil die Kinder “abgeschoben” wurden. Nora Imlau erklärt in ihrem Buch wieso gerade unsere Generation es aktuell sehr schwer hat. Noch nie zuvor wurden Erziehende mit der Wahl des “richtigen” Erziehungsstils so alleine gelassen wie heute. Wir wurden großgezogen und mussten gehorchen, unsere Meinung und unsere Bedürfnisse waren nicht so wichtig, wie die der Erwachsenen. Unsere Eltern kannten es noch nicht, dass sie sich stundenlang mit uns beschäftigen mussten, eine Idee nach der anderen suchen und ausführen. Wir gingen einfach nach draußen spielen und waren pünktlich zum Abendbrot wieder zu Hause. Ohne, dass unsere Eltern, das beabsichtigt hätten, haben wir heutigen Eltern eine Menge Traumata, die wir mit in unsere eigene Erziehungsarbeit mitnehmen und die es uns häufig alles andere als leicht machen, entspannt mit unseren fordernden Kindern umzugehen. Wir arbeiten, nehmen Verpflichtungen wahr, kümmern uns um unsere Kinder und das alles ohne Dorf im Hintergrund. Viele Eltern sind heute alleine, was die Erziehung ihrer Kinder angeht, das hat die Evolution so nicht vorgesehen. Nora Imlau erklärt in ihrem Buch mit klaren Worten, wieso unsere heutige Generation so schnell ausgebrannt ist, wieso wir so unzufrieden sind und warum uns die Leichtigkeit im Familienleben leider so häufig fehlt. Mir haben ihre Worte und Erklärungen unheimlich viele Aha-Effekte beschert. Ich habe beim Lesen wahnsinnig viel gelernt und würde das Buch daher am liebsten allen Eltern weiterempfehlen. Wer mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben möchte und dabei die Bedürfnisse aller (Erwachsener und Kinder) wahrnehmen und wertschätzen möchte, der findet in diesem Buch sicherlich ein paar Mut machende und bestärkende Anregungen. Der Schreibstil der Autorin ist anspruchsvoll, doch nicht zu schwer. In Teilen erfordert es allerdings ein wenig mehr Konzentration, um dem Geschriebenen gut folgen zu können. Ich muss zugeben, dass ich mich zu Beginn des Buches erst einmal reinfuchsen musste und es zunächst etwas verwirrend fand. Das hat sich jedoch recht schnell gelegt und danach konnte ich nur noch Positives aus dem Buch ziehen. Fazit Wunderbar geschrieben, sehr informativ, bestärkend und Mut machend. Wieder ein Buch von Nora Imlau, das mich vollauf begeistern konnte. Dieses hier möchte ich sehr gerne jedem gestressten Elternteil ans Herz legen, das auf Augenhöhe mit Kindern leben möchte und dabei die eigenen Bedürfnisse nicht außer Acht lassen möchte. Entspannte Familien kann es nur geben, wenn die Bedürfnisse aller gehört, gesehen und wertgeschätzt werden. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine klare Empfehlung!

Wunderbar geschrieben, sehr informativ, bestärkend und Mut machend

Aer1th | tthinkttwice am 18.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich ein wenig im Bereich der Pädagogik bewegt, wird sicherlich bereits über Nora Imlau gestolpert sein. Und das ist auch gut so. Mit ihrem neusten Werk “Mein Familienkompass” ist ihr erneut ein ganz wunderbares, Mut machendes und wegweisendes Buch gelungen. Jede*r die Kinder hat, wird es wahrscheinlich kennen. Irgendwann kommt immer der Moment an dem das Familie sein zu viel Kraft und Energie kostet, wo alles, was gesagt oder gemacht wird, falsch ist, sich angegiftet wird und die einzige Möglichkeit, ein wenig Ruhe rein zu bekommen, in Schuldgefühlen endet, weil die Kinder “abgeschoben” wurden. Nora Imlau erklärt in ihrem Buch wieso gerade unsere Generation es aktuell sehr schwer hat. Noch nie zuvor wurden Erziehende mit der Wahl des “richtigen” Erziehungsstils so alleine gelassen wie heute. Wir wurden großgezogen und mussten gehorchen, unsere Meinung und unsere Bedürfnisse waren nicht so wichtig, wie die der Erwachsenen. Unsere Eltern kannten es noch nicht, dass sie sich stundenlang mit uns beschäftigen mussten, eine Idee nach der anderen suchen und ausführen. Wir gingen einfach nach draußen spielen und waren pünktlich zum Abendbrot wieder zu Hause. Ohne, dass unsere Eltern, das beabsichtigt hätten, haben wir heutigen Eltern eine Menge Traumata, die wir mit in unsere eigene Erziehungsarbeit mitnehmen und die es uns häufig alles andere als leicht machen, entspannt mit unseren fordernden Kindern umzugehen. Wir arbeiten, nehmen Verpflichtungen wahr, kümmern uns um unsere Kinder und das alles ohne Dorf im Hintergrund. Viele Eltern sind heute alleine, was die Erziehung ihrer Kinder angeht, das hat die Evolution so nicht vorgesehen. Nora Imlau erklärt in ihrem Buch mit klaren Worten, wieso unsere heutige Generation so schnell ausgebrannt ist, wieso wir so unzufrieden sind und warum uns die Leichtigkeit im Familienleben leider so häufig fehlt. Mir haben ihre Worte und Erklärungen unheimlich viele Aha-Effekte beschert. Ich habe beim Lesen wahnsinnig viel gelernt und würde das Buch daher am liebsten allen Eltern weiterempfehlen. Wer mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben möchte und dabei die Bedürfnisse aller (Erwachsener und Kinder) wahrnehmen und wertschätzen möchte, der findet in diesem Buch sicherlich ein paar Mut machende und bestärkende Anregungen. Der Schreibstil der Autorin ist anspruchsvoll, doch nicht zu schwer. In Teilen erfordert es allerdings ein wenig mehr Konzentration, um dem Geschriebenen gut folgen zu können. Ich muss zugeben, dass ich mich zu Beginn des Buches erst einmal reinfuchsen musste und es zunächst etwas verwirrend fand. Das hat sich jedoch recht schnell gelegt und danach konnte ich nur noch Positives aus dem Buch ziehen. Fazit Wunderbar geschrieben, sehr informativ, bestärkend und Mut machend. Wieder ein Buch von Nora Imlau, das mich vollauf begeistern konnte. Dieses hier möchte ich sehr gerne jedem gestressten Elternteil ans Herz legen, das auf Augenhöhe mit Kindern leben möchte und dabei die eigenen Bedürfnisse nicht außer Acht lassen möchte. Entspannte Familien kann es nur geben, wenn die Bedürfnisse aller gehört, gesehen und wertgeschätzt werden. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine klare Empfehlung!

Unsere Kund*innen meinen

Mein Familienkompass

von Nora Imlau

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Christoph Paris

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christoph Paris

OSIANDER Versandfiliale

Zum Portrait

5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am wenigsten hätte ich selbst gedacht, einmal einen Erziehungsratgeber zu empfehlen. Mit dem Titel konnte ich nicht viel anfangen, die Autorin war mir unbekannt. Ich mag Ratgeber allgemein nicht und mein Bauchgefühl erschien mir bisher als bester Wegweiser. Meine Frau meinte jedoch, das Buch sei wirklich sehr gut, und so etwas sagt sie nicht oft.Ich begann also, soweit es geht, unvoreingenommen zu lesen - und was soll ich sagen, ich bin beeindruckt und sehr überrascht. Ich dachte beim Lesen oft »oh, ich hätte das Buch am liebsten gelesen bevor wir Kinder bekommen haben« oder auch »ah, jetzt sehe ich meine eigene Kindheit in einem ganz anderen Licht«. Die Autorin hat meiner Meinung nach einen sehr psychologischen Ansatz (der mir gut gefällt), zudem ein profundes Wissen und sie kann gut und sympathisch schreiben. Die Themen im Buch haben mich bis in schlecht schlafende Nächte begleitet, um jedoch mit Erkenntnis und gestärkt daraus hervorzugehen.Ganz nebenbei geht es im Buch um einen gesellschaftlichen, beinahe politischen Auftrag: Wie wollen wir leben? Welche Kinder wollen wir großziehen, in welcher Gesellschaft wollen wir leben? Als Beispiel: Nehmen wir als Eltern die vielleicht größere Herausforderung an, unseren Kindern weitgehend auf Augenhöhe, soweit wie möglich ohne Gewalt zu begegnen, und erreichen somit eventuell, dass die Kinder in der Kindheit Kind sein können, und somit als Erwachsene nicht lebenslang Elemente der Kindheit mit sich herumschleppen müssen…?Uns selbst in Frage zu stellen und Prägungen zu überdenken ist nicht unbedingt nur angenehm, aber es lohnt sich, wir sollten es für uns und unsere Kleinen tun, für mehr Entspannung und Freude am Leben. Danke, Nora Imlau.
5/5

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am wenigsten hätte ich selbst gedacht, einmal einen Erziehungsratgeber zu empfehlen. Mit dem Titel konnte ich nicht viel anfangen, die Autorin war mir unbekannt. Ich mag Ratgeber allgemein nicht und mein Bauchgefühl erschien mir bisher als bester Wegweiser. Meine Frau meinte jedoch, das Buch sei wirklich sehr gut, und so etwas sagt sie nicht oft.Ich begann also, soweit es geht, unvoreingenommen zu lesen - und was soll ich sagen, ich bin beeindruckt und sehr überrascht. Ich dachte beim Lesen oft »oh, ich hätte das Buch am liebsten gelesen bevor wir Kinder bekommen haben« oder auch »ah, jetzt sehe ich meine eigene Kindheit in einem ganz anderen Licht«. Die Autorin hat meiner Meinung nach einen sehr psychologischen Ansatz (der mir gut gefällt), zudem ein profundes Wissen und sie kann gut und sympathisch schreiben. Die Themen im Buch haben mich bis in schlecht schlafende Nächte begleitet, um jedoch mit Erkenntnis und gestärkt daraus hervorzugehen.Ganz nebenbei geht es im Buch um einen gesellschaftlichen, beinahe politischen Auftrag: Wie wollen wir leben? Welche Kinder wollen wir großziehen, in welcher Gesellschaft wollen wir leben? Als Beispiel: Nehmen wir als Eltern die vielleicht größere Herausforderung an, unseren Kindern weitgehend auf Augenhöhe, soweit wie möglich ohne Gewalt zu begegnen, und erreichen somit eventuell, dass die Kinder in der Kindheit Kind sein können, und somit als Erwachsene nicht lebenslang Elemente der Kindheit mit sich herumschleppen müssen…?Uns selbst in Frage zu stellen und Prägungen zu überdenken ist nicht unbedingt nur angenehm, aber es lohnt sich, wir sollten es für uns und unsere Kleinen tun, für mehr Entspannung und Freude am Leben. Danke, Nora Imlau.

Christoph Paris
  • Christoph Paris
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Mein Familienkompass

von Nora Imlau

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mein Familienkompass
  • Mein Familienkompass
  • Mein Familienkompass
  • Mein Familienkompass