
Inhaltsverzeichnis
I. Zwei Signaturen, eine Epoche
Der Klassizismus: Fassung und Vorbild
Kanon und Krise
Die Romantik: Haltung statt Stil
Ursprung der
einen Moderne
II. Das Jahrhundert Winckelmanns
Lehre und Überbietung der Antike
Beschreibung als Verlebendigung
Einholung des Altertums
Griechenkult
III. Paris versus Rom – Die Metropolen des Klassizismus
IV. Malerei
Die neue Energie unter Jacques-Louis David
Landschaft und Bildung
Caspar David Friedrich – Die schöne Stimmung
Flüchtigkeit und Dauer der Natur
Glanz und Elend der Geschichte
Zwischen Phantastik, Vernunft und Glauben
V. Skulptur
Die Bildform der Klassik
Antonio Canovas beruhigte Körperlichkeit
Physiognomie und Faltenwurf: Die Skulptur jenseits von Rom
VI. Architektur
Charakterlehre der Baukunst: Der Klassizismus in Frankreich
Die internationale Karriere eines Staatsstils
Architektur als Gesellschaftsbild
Epochale Einfachheit im Interieur
Literaturhinweise
Register
Bildnachweis
Band 2558
Die Kunst des Klassizismus und der Romantik
Buch (Taschenbuch)
9,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.12.2021
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
17,8/11,5/1 cm
Klassizismus und Romantik galten lange Zeit als einander entgegengesetzt. Doch in beiden zugleich liegt der Ursprung der Moderne, und beide reagierten auf vergleichbare Krisen der Kunst. Andreas Beyer stellt die Epoche mit ihren Protagonisten und Hauptwerken in Malerei, Architektur und Skulptur vor. Er umreißt das Panorama einer Kunstperiode, die einen frühen internationalen Stil ausbildete und in vielem vorwegnahm, was die Kunst bis heute charakterisiert und belebt.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen