• Tschakka! – Freunde in Sicht
  • Tschakka! – Freunde in Sicht
  • Tschakka! – Freunde in Sicht
  • Tschakka! – Freunde in Sicht
Band 2

Tschakka! – Freunde in Sicht

Band 2 | Kinderbuch ab 8 Jahren über beste Freunde, Heldenhühner und wie man die Welt rettet: Band 2

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

12,00 €

Tschakka! – Freunde in Sicht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,35 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.02.2022

Illustrator

Phine Wolff

Verlag

Fischer Kjb

Seitenzahl

176

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.02.2022

Illustrator

Phine Wolff

Verlag

Fischer Kjb

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,3/14/1,8 cm

Gewicht

304 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7373-4247-6

Weitere Bände von Tschakka

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hat mir besser als Band eins gefallen - Freundschaft, Tiere, Familie, alles da, was wichtig ist

MsChili am 21.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht weiter mit Tschakka und Einstein und ihrem geretteten Huhn Mafalda. Das Huhn ist gerettet, aber es wirkt nicht glücklich in seinem neuem Zuhause. Dörte ist wohl nicht artgerecht für ein Huhn. Als Mafalda dann auch nicht mehr frisst, sind die beiden Kinder unglücklich und versuchen mit allen Mitteln, dass es dem Huhn wieder gut geht. Mir hat es sehr gefallen, wie das Buch subtil übermittelt, dass jeder etwas anders ist und es für jeden eine „artgerechte“ Haltung gibt. So lernen die beiden viel über Hühner und auch als Leser lernt man etwas über die Haltung der Tiere, denn die beiden versuchen es ihrem Huhn so schön wie möglich zu machen. Mir hat es gefallen, dass auch das Thema vegetarische Ernährung auftaucht. Denn Tabea fällt es schwer Tiere zu essen. Wichtig finde ich vor allem, dass die Mutter sich mit ihrer Tochter auseinandersetzt und sie gemeinsam eine Lösung finden wollen, damit Tabea auch ohne Fleisch gesund bleibt. Auch sonst gibt es viele Kleinigkeiten, die mir gefallen. Man lernt etwas über Insektenhotels, Freundschaft und das man auch mal Vertrauen schenken muss. Und auch der Fiesling Luis ist wieder am Start, ich bin ja mal gespannt, ob er irgendwann sein Verhalten ändert. Schön ist auch der Hinweis, wie man ein Haus für Ohrwürmer baut und der Link zu weiteren Tipps für Umwelt- und Basteltipps. Ich mochte die Geschichte sogar fast ein wenig lieber als den ersten Band, denn hier machen sich die beiden viele Gedanken und da man sie nicht mehr kennenlernen muss, kann natürlich auch mehr passieren. Und ich mag den Stil, denn es ist als ob Tabea Tagebuch schreibt und diese mit vielen kleinen Zeichnungen verschönert. Zuerst hat mir ja die Farbe dieses Bandes nicht so gefallen, doch am Ende ist mir klar, wieso sie so gewählt wurde und mir gefällt es. Außerdem ist hier nun auch Einstein mit auf dem Cover. Was vielleicht auch ein paar Jungs zum Lesen animiert, denn ich finde die Reihe ist nicht nur was für Mädchen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Eine lebendige Geschichte, die schon Kinder zum Umweltschutz animiert. Denn jeder braucht „artgerechte“ Haltung.

Hat mir besser als Band eins gefallen - Freundschaft, Tiere, Familie, alles da, was wichtig ist

MsChili am 21.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht weiter mit Tschakka und Einstein und ihrem geretteten Huhn Mafalda. Das Huhn ist gerettet, aber es wirkt nicht glücklich in seinem neuem Zuhause. Dörte ist wohl nicht artgerecht für ein Huhn. Als Mafalda dann auch nicht mehr frisst, sind die beiden Kinder unglücklich und versuchen mit allen Mitteln, dass es dem Huhn wieder gut geht. Mir hat es sehr gefallen, wie das Buch subtil übermittelt, dass jeder etwas anders ist und es für jeden eine „artgerechte“ Haltung gibt. So lernen die beiden viel über Hühner und auch als Leser lernt man etwas über die Haltung der Tiere, denn die beiden versuchen es ihrem Huhn so schön wie möglich zu machen. Mir hat es gefallen, dass auch das Thema vegetarische Ernährung auftaucht. Denn Tabea fällt es schwer Tiere zu essen. Wichtig finde ich vor allem, dass die Mutter sich mit ihrer Tochter auseinandersetzt und sie gemeinsam eine Lösung finden wollen, damit Tabea auch ohne Fleisch gesund bleibt. Auch sonst gibt es viele Kleinigkeiten, die mir gefallen. Man lernt etwas über Insektenhotels, Freundschaft und das man auch mal Vertrauen schenken muss. Und auch der Fiesling Luis ist wieder am Start, ich bin ja mal gespannt, ob er irgendwann sein Verhalten ändert. Schön ist auch der Hinweis, wie man ein Haus für Ohrwürmer baut und der Link zu weiteren Tipps für Umwelt- und Basteltipps. Ich mochte die Geschichte sogar fast ein wenig lieber als den ersten Band, denn hier machen sich die beiden viele Gedanken und da man sie nicht mehr kennenlernen muss, kann natürlich auch mehr passieren. Und ich mag den Stil, denn es ist als ob Tabea Tagebuch schreibt und diese mit vielen kleinen Zeichnungen verschönert. Zuerst hat mir ja die Farbe dieses Bandes nicht so gefallen, doch am Ende ist mir klar, wieso sie so gewählt wurde und mir gefällt es. Außerdem ist hier nun auch Einstein mit auf dem Cover. Was vielleicht auch ein paar Jungs zum Lesen animiert, denn ich finde die Reihe ist nicht nur was für Mädchen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Eine lebendige Geschichte, die schon Kinder zum Umweltschutz animiert. Denn jeder braucht „artgerechte“ Haltung.

Ferien mit Huhn und Ei die Zweite - wunderbar gelungene Fortsetzung

Hyperventilea am 28.06.2022

Bewertet: Hörbuch (CD)

Es könnte alles so schön sein. Tabea und Einstein haben ihr geheimes Wohnei Dörte, ihren geheimen Garten und vor allem ihr geheimes Huhn Mafalda. Nichts sollte da wunderbaren Ferien im Weg stehen. Doch dann kauft sich Mama einen Erziehungsratgeber, in dem es heißt, Familien sollen möglichst viel zusammen machen. Das ist wenig kompatibel mit Tabeas Plänen, möglichst viel Zeit mit Einstein und Mafalda zu verbringen. Außerdem scheint es Mafalda gar nicht gut zu gehen. Aber wie heilt man bloß ein geheimes Huhn? Da müssen sich Tabea und Einstein wohl in die Superhelden Tschakka und Stoneman verwandeln, um die zweite Runde der Hühnerrettungsmission einzuläuten… Mara Andeck erzählt aus Tabeas Sicht in der Sprache einer Zehnjährigen: lebensnah, witzig, klar und direkt. Sprecherin Monika Oschek setzt die Geschichte sehr passend und gelungen als Hörbuch um, spricht Tabea abwechslungsreich, betont, sowohl motiviert als auch motivierend und sehr authentisch. Das Buch richtet sich an Jungen und Mädchen ab acht Jahren. Tschakka alias Tabea ist eine sympathische Hauptfigur. Sie ist pfiffig, lässt sich nicht unterkriegen, ist nie um eine Idee verlegen und verliert ihr Ziel, die Welt im Kleinen ein bisschen besser zu machen, nicht aus den Augen. Auf Einstein, ihren besten Freund, kann sie sich dabei immer verlassen, er ist absolut loyal und -wie sein Name schon andeutet- ziemlich schlau. Echte Superhelden wie Tschakka und Stoneman brauchen natürlich auch einen Gegenspieler, zum Beispiel den Flammen-Fiesling, der ihnen ihr kleines geheimes Paradies madig machen möchte, oder den gemeinen Angeber Luis. Und echte Superhelden bleiben manchmal nicht nur zu zweit, sondern finden ganz unerwartet Verstärkung, die auf den ersten Blick überhaupt nicht als solche zu erkennen ist… Wieder einmal müssen Tschakka und Stoneman die Welt retten. Und das tun sie so wie man einen Elefanten isst: Stück für Stück. Alles fängt im Kleinen an. Ihr turbulentes Abenteuer macht deshalb so viel Spaß, reißt deshalb so mit, weil es so nah an den Kindern und ihrem Alltag dran ist und motivierend, aber nicht belehrend zeigt, dass wir selbst jeden Tag einiges tun können, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ferien können durchaus auch ohne Fernreisen wahnsinnig aufregend und exotisch sein. Und ganz nebenbei erfährt man viel über Hühner, Insekten oder Umweltschutz im Allgemeinen. Das Thema „artgerechte Haltung“ für alle Lebewesen wird hier immer wieder auf vielfältige Art thematisiert. Es zeigt sich zudem, wie wichtig und bereichernd Freunde sind und was für ein großes Glück Zusammenhalt in einer herrlich verrückten Familie bedeutet, auch wenn man nicht ständig aufeinander hockt. An manchen Stellen war mir die Harmonie fast ein bisschen zu viel und überzeichnet, aber das mag mein persönlicher Geschmack sein und tut dem rundum gelungenen Hörbuch keinen Abbruch. Ein witziger, origineller, erfrischender Hörspaß für alle Hühner- und Naturfans. Dem dritten Band wird hier schon sehnsüchtig entgegengefiebert, denn Tschakka und Stoneman haben noch lange nicht fertig.

Ferien mit Huhn und Ei die Zweite - wunderbar gelungene Fortsetzung

Hyperventilea am 28.06.2022
Bewertet: Hörbuch (CD)

Es könnte alles so schön sein. Tabea und Einstein haben ihr geheimes Wohnei Dörte, ihren geheimen Garten und vor allem ihr geheimes Huhn Mafalda. Nichts sollte da wunderbaren Ferien im Weg stehen. Doch dann kauft sich Mama einen Erziehungsratgeber, in dem es heißt, Familien sollen möglichst viel zusammen machen. Das ist wenig kompatibel mit Tabeas Plänen, möglichst viel Zeit mit Einstein und Mafalda zu verbringen. Außerdem scheint es Mafalda gar nicht gut zu gehen. Aber wie heilt man bloß ein geheimes Huhn? Da müssen sich Tabea und Einstein wohl in die Superhelden Tschakka und Stoneman verwandeln, um die zweite Runde der Hühnerrettungsmission einzuläuten… Mara Andeck erzählt aus Tabeas Sicht in der Sprache einer Zehnjährigen: lebensnah, witzig, klar und direkt. Sprecherin Monika Oschek setzt die Geschichte sehr passend und gelungen als Hörbuch um, spricht Tabea abwechslungsreich, betont, sowohl motiviert als auch motivierend und sehr authentisch. Das Buch richtet sich an Jungen und Mädchen ab acht Jahren. Tschakka alias Tabea ist eine sympathische Hauptfigur. Sie ist pfiffig, lässt sich nicht unterkriegen, ist nie um eine Idee verlegen und verliert ihr Ziel, die Welt im Kleinen ein bisschen besser zu machen, nicht aus den Augen. Auf Einstein, ihren besten Freund, kann sie sich dabei immer verlassen, er ist absolut loyal und -wie sein Name schon andeutet- ziemlich schlau. Echte Superhelden wie Tschakka und Stoneman brauchen natürlich auch einen Gegenspieler, zum Beispiel den Flammen-Fiesling, der ihnen ihr kleines geheimes Paradies madig machen möchte, oder den gemeinen Angeber Luis. Und echte Superhelden bleiben manchmal nicht nur zu zweit, sondern finden ganz unerwartet Verstärkung, die auf den ersten Blick überhaupt nicht als solche zu erkennen ist… Wieder einmal müssen Tschakka und Stoneman die Welt retten. Und das tun sie so wie man einen Elefanten isst: Stück für Stück. Alles fängt im Kleinen an. Ihr turbulentes Abenteuer macht deshalb so viel Spaß, reißt deshalb so mit, weil es so nah an den Kindern und ihrem Alltag dran ist und motivierend, aber nicht belehrend zeigt, dass wir selbst jeden Tag einiges tun können, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ferien können durchaus auch ohne Fernreisen wahnsinnig aufregend und exotisch sein. Und ganz nebenbei erfährt man viel über Hühner, Insekten oder Umweltschutz im Allgemeinen. Das Thema „artgerechte Haltung“ für alle Lebewesen wird hier immer wieder auf vielfältige Art thematisiert. Es zeigt sich zudem, wie wichtig und bereichernd Freunde sind und was für ein großes Glück Zusammenhalt in einer herrlich verrückten Familie bedeutet, auch wenn man nicht ständig aufeinander hockt. An manchen Stellen war mir die Harmonie fast ein bisschen zu viel und überzeichnet, aber das mag mein persönlicher Geschmack sein und tut dem rundum gelungenen Hörbuch keinen Abbruch. Ein witziger, origineller, erfrischender Hörspaß für alle Hühner- und Naturfans. Dem dritten Band wird hier schon sehnsüchtig entgegengefiebert, denn Tschakka und Stoneman haben noch lange nicht fertig.

Unsere Kund*innen meinen

Tschakka! – Freunde in Sicht

von Mara Andeck

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tschakka! – Freunde in Sicht
  • Tschakka! – Freunde in Sicht
  • Tschakka! – Freunde in Sicht
  • Tschakka! – Freunde in Sicht