• Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns

Dschinns Roman

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

24,00 €
eBook

eBook

12,99 €

Dschinns

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,19 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

23117

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

20,7/13,5/3,7 cm

Gewicht

458 g

Auflage

16. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26914-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

23117

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

20,7/13,5/3,7 cm

Gewicht

458 g

Auflage

16. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26914-9

Herstelleradresse

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
DE

Email: Carl Hanser GmbH & Co.KG
Telefon: 089 998300
Fax: 089 99830462

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

151 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Grossartiges Buch

tim am 19.02.2025

Bewertungsnummer: 2417355

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aydemir schafft es, Migrations- und Gesellschaftskonflikte in eine stimmige Familienbiografie einzuarbeiten, ohne dass diese davon überladen wird. Nicht selten musste ich eine Passage nochmals lesen, um die B-Seite dieses vielschichten Romans zu erfassen.
Melden

Grossartiges Buch

tim am 19.02.2025
Bewertungsnummer: 2417355
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aydemir schafft es, Migrations- und Gesellschaftskonflikte in eine stimmige Familienbiografie einzuarbeiten, ohne dass diese davon überladen wird. Nicht selten musste ich eine Passage nochmals lesen, um die B-Seite dieses vielschichten Romans zu erfassen.

Melden

Kultur- und Generationskonflikt

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 04.12.2024

Bewertungsnummer: 2356732

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch liest sich flüssig und gibt meiner Meinung nach einen tiefen Einblick in das Leben von Migranten. Die Geschichte handelt von einer Arbeiterfamilie, die in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland gezogen ist. Sie thematisiert Familienkonflikte, Generationskonflikte, Identitätskonflikte, Zugehörigkeitskonflikte, Kulturkonflikte und Rassismus. Der Roman zeigt, wie herausfordernd es sein kann, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen, und wie schwierig es für die Eltern ist, ihre Kinder in einem fremden Land, umgeben von einer fremden Kultur, nach den eigenen Werten zu erziehen. Man sieht auch, wie die Kinder versuchen, mit der Kulturkonfrontation klarzukommen und ihren eigenen Weg der Rebellion gegen die elterlichen Werte zu finden. Dabei stehen sie oft im Spannungsfeld zwischen den traditionellen Erwartungen der Eltern und den modernen Einflüssen ihres Umfelds. Sie kämpfen darum, ihre eigene Identität zu formen, während sie sich von den Vorstellungen ihrer Eltern abgrenzen. Er beleuchtet die Entwicklung der Charaktere und betont, dass Menschen – selbst als Eltern oder Ehepartner – letztlich auch nur Menschen mit eigenen Ängsten, Sorgen und Kämpfen sind. Für mich symbolisieren die „Dschinns“ genau diese inneren Konflikte: die unausgesprochenen Ängste, Traumata und unerfüllten Wünsche, die die Figuren belasten. Jeder einzelne Charakter führt seinen eigenen Kampf, obwohl sie alle unter demselben Dach als Familie zusammenleben. Die Geschichte wird aus der Perspektive jedes Familienmitglieds erzählt, wobei Sprache und Schreibstil an die jeweilige Erzählperspektive angepasst sind. Die Handlung war für mich neu und überraschend, auch wenn mir diese Kultur nicht völlig fremd ist. Die Spannung wird gut aufgebaut und bleibt bis zum Schluss erhalten. Für mich bleiben einige Fragen offen – aber so ist das Leben: Man kann nie alles wissen.
Melden

Kultur- und Generationskonflikt

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 04.12.2024
Bewertungsnummer: 2356732
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch liest sich flüssig und gibt meiner Meinung nach einen tiefen Einblick in das Leben von Migranten. Die Geschichte handelt von einer Arbeiterfamilie, die in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland gezogen ist. Sie thematisiert Familienkonflikte, Generationskonflikte, Identitätskonflikte, Zugehörigkeitskonflikte, Kulturkonflikte und Rassismus. Der Roman zeigt, wie herausfordernd es sein kann, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen, und wie schwierig es für die Eltern ist, ihre Kinder in einem fremden Land, umgeben von einer fremden Kultur, nach den eigenen Werten zu erziehen. Man sieht auch, wie die Kinder versuchen, mit der Kulturkonfrontation klarzukommen und ihren eigenen Weg der Rebellion gegen die elterlichen Werte zu finden. Dabei stehen sie oft im Spannungsfeld zwischen den traditionellen Erwartungen der Eltern und den modernen Einflüssen ihres Umfelds. Sie kämpfen darum, ihre eigene Identität zu formen, während sie sich von den Vorstellungen ihrer Eltern abgrenzen. Er beleuchtet die Entwicklung der Charaktere und betont, dass Menschen – selbst als Eltern oder Ehepartner – letztlich auch nur Menschen mit eigenen Ängsten, Sorgen und Kämpfen sind. Für mich symbolisieren die „Dschinns“ genau diese inneren Konflikte: die unausgesprochenen Ängste, Traumata und unerfüllten Wünsche, die die Figuren belasten. Jeder einzelne Charakter führt seinen eigenen Kampf, obwohl sie alle unter demselben Dach als Familie zusammenleben. Die Geschichte wird aus der Perspektive jedes Familienmitglieds erzählt, wobei Sprache und Schreibstil an die jeweilige Erzählperspektive angepasst sind. Die Handlung war für mich neu und überraschend, auch wenn mir diese Kultur nicht völlig fremd ist. Die Spannung wird gut aufgebaut und bleibt bis zum Schluss erhalten. Für mich bleiben einige Fragen offen – aber so ist das Leben: Man kann nie alles wissen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dschinns

von Fatma Aydemir

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Viktoryia Kazlova

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Lernen Sie die Hüseyin´s Familie kennen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Normalerweise wenn ich im Klappentext lese, dass es im Buch um eine Familiengeschichte handelt, lege ich es im 90% der Fällen weg. Aber diese Geschichte ist so anders! Sie ist sehr interessant, richtig gut geschrieben und unglaublich belehrend. Und das Ende!!! Einfach lesen!
  • Viktoryia Kazlova
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Lernen Sie die Hüseyin´s Familie kennen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Normalerweise wenn ich im Klappentext lese, dass es im Buch um eine Familiengeschichte handelt, lege ich es im 90% der Fällen weg. Aber diese Geschichte ist so anders! Sie ist sehr interessant, richtig gut geschrieben und unglaublich belehrend. Und das Ende!!! Einfach lesen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Manuela Boxhorn

OSIANDER Calw

Zum Portrait

5/5

Eine tragikomische Familien-und Migrationsgeschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hüseyin hat 30 Jahre in Deutschland geschuftet um sich seinen Traum zu erfüllen: eine Eigentumswohnung in Istanbul, Am Tag seines Einzugs stirbt er jedoch an einem Herzinfarkt. Seine Familie reist zur Beerdigung von Deutschland an. Es wird aus 6 verschiedenen Erzählperspektiven von den Mitgliedern einer Familie erzählt, die sich fremd geworden ist. Sie alle tragen ihre Geheimnisse, Wünsche und Verletzungen in sich. Fatma Aydemir ist ein großartiger, fesselnder Gesellschaftsroman gelungen, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022 stand.
  • Manuela Boxhorn
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine tragikomische Familien-und Migrationsgeschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hüseyin hat 30 Jahre in Deutschland geschuftet um sich seinen Traum zu erfüllen: eine Eigentumswohnung in Istanbul, Am Tag seines Einzugs stirbt er jedoch an einem Herzinfarkt. Seine Familie reist zur Beerdigung von Deutschland an. Es wird aus 6 verschiedenen Erzählperspektiven von den Mitgliedern einer Familie erzählt, die sich fremd geworden ist. Sie alle tragen ihre Geheimnisse, Wünsche und Verletzungen in sich. Fatma Aydemir ist ein großartiger, fesselnder Gesellschaftsroman gelungen, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022 stand.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Dschinns

von Fatma Aydemir

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns
  • Dschinns