• Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden

Inhaltsverzeichnis

Corona veränderte alles - fast
Mit konsequenter Inkonsequenz
Von einer gebildeten Muslimin und der alten weißen Frau
Raucher, Autofahrer, Fleischesser, Kinder-nicht-in-die-Kita-Schicker
Weiberdämmerung
»Du Opfer« ersetzt nicht die förmliche Anrede
Bärwurz und Jutta Ditfurth
Unsere Scarlett schreibt keine Vierr
Müllentsorgung mit Diplom
Love me, Gender
Aber bitte mit Charme
Von Burkinis, Schwimmbadkultur und Handtuchhelden
Berufswunsch Influencer
Schöne neue Welt
Das MORAL-O-METER
Von A wie Angst bis Z wie Zürich

Und erlöse uns von den Blöden

Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten | Der SPIEGEL-Bestseller #1 - jetzt im Taschenbuch

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

11,99 €

Und erlöse uns von den Blöden

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1254

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

240

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1254

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

18,8/12,5/2,2 cm

Gewicht

230 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31150-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Für Fans von Mario Barth ... mir zu viel gejammer

Melanie T. am 13.02.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Das Buch wurde über BookBeat gehört, wo es von den Autoren eingesprochen/vorgelesen wird. Dennoch habe ich es wohl nur beendet da das Hörbuch 6 Stunden irgendwas ging und eh mehr nebenbei gehört wurde. Während man was anderes tat. Mehrfach war ich am überlegen abzubrechen. Auch da die Track Titel keine Bezeichnung von den Kapiteln haben und somit nicht angedeutet wurde welche Themen noch kommen. Ja es gab Momente in dennen ich mich fragte, was daran amüsant sein sollte. Genauso wie man stellenweise nickte ob den Irrwahn der hiesigen Coronapolitik. Es ist ein Buch das Fans von Mario Barth sehr gut gefallen kann. Mir wurde im Buch zu viel Lamentiert. Und ja ich gehöre zu dennen die die Coronapolitik in Deutschland und Bayern kritisiert haben. Insbesondere das über einen Kamm scherren von Impfgegnern, Coronaleugnern und Co, sowie Kritik geäußert wurde. Obwohl man sich an aktuelle Vorgaben hielt. Das Zwangsgendern der öffentlich rechtlichen geht mir nicht weniger auf den Zeiger. Wobei ich anders als die Autoren kein Problem damit habe wenn Studenten als Studierende bezeichnet werden. Aber hey in dem Moment gehöre ich laut diesen ja eh zu den Nichts-Könnern. Pfui... es gibt nichts schlimmeres als ständig gesagt zu bekommen man säße auf der faulen Haut. Es wäre sinnvoller zu gucken wie Jugendliche sich für einen Job entscheiden. Und ja heute ist es halt nicht allein die Fähigkeiten sondern auch die Frage: Kann ich davon leben? Oder arbeite ich am Ende nur noch um mein Dach übern Kopf und den Weg zur Arbeit zu bezahlen. Ja es gab Punkte bei dennen jeder eigentlich zustimmend nicken könnte.

Für Fans von Mario Barth ... mir zu viel gejammer

Melanie T. am 13.02.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Das Buch wurde über BookBeat gehört, wo es von den Autoren eingesprochen/vorgelesen wird. Dennoch habe ich es wohl nur beendet da das Hörbuch 6 Stunden irgendwas ging und eh mehr nebenbei gehört wurde. Während man was anderes tat. Mehrfach war ich am überlegen abzubrechen. Auch da die Track Titel keine Bezeichnung von den Kapiteln haben und somit nicht angedeutet wurde welche Themen noch kommen. Ja es gab Momente in dennen ich mich fragte, was daran amüsant sein sollte. Genauso wie man stellenweise nickte ob den Irrwahn der hiesigen Coronapolitik. Es ist ein Buch das Fans von Mario Barth sehr gut gefallen kann. Mir wurde im Buch zu viel Lamentiert. Und ja ich gehöre zu dennen die die Coronapolitik in Deutschland und Bayern kritisiert haben. Insbesondere das über einen Kamm scherren von Impfgegnern, Coronaleugnern und Co, sowie Kritik geäußert wurde. Obwohl man sich an aktuelle Vorgaben hielt. Das Zwangsgendern der öffentlich rechtlichen geht mir nicht weniger auf den Zeiger. Wobei ich anders als die Autoren kein Problem damit habe wenn Studenten als Studierende bezeichnet werden. Aber hey in dem Moment gehöre ich laut diesen ja eh zu den Nichts-Könnern. Pfui... es gibt nichts schlimmeres als ständig gesagt zu bekommen man säße auf der faulen Haut. Es wäre sinnvoller zu gucken wie Jugendliche sich für einen Job entscheiden. Und ja heute ist es halt nicht allein die Fähigkeiten sondern auch die Frage: Kann ich davon leben? Oder arbeite ich am Ende nur noch um mein Dach übern Kopf und den Weg zur Arbeit zu bezahlen. Ja es gab Punkte bei dennen jeder eigentlich zustimmend nicken könnte.

Enttäuschend

Melanie am 23.08.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über 200 Seiten lange Aneinanderreihung von Beleidigung und Diffamierungen aller, die nicht in das Bild des bodenständigen, vermeintlich mit Hausverstand gesegneten Bayern passen. Das Buch hat mich kein einziges Mal zum Lachen gebracht, was selbst für einen mittelmäßigen Kabarettisten machbar sein sollte. Es hat auch in keinster Weise zum Nachdenken angeregt, ich musste mich eher zwingen bis zum Ende durchzuhalten weil ich doch noch auf ein sinnvolles Kapitel hoffte. 16 Kapitel lang egozentrische Selbstdarstellung, früher war alles besser, die Jugend ist verloren, Weltoffenheit und Fortschritt sind so böse.

Enttäuschend

Melanie am 23.08.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über 200 Seiten lange Aneinanderreihung von Beleidigung und Diffamierungen aller, die nicht in das Bild des bodenständigen, vermeintlich mit Hausverstand gesegneten Bayern passen. Das Buch hat mich kein einziges Mal zum Lachen gebracht, was selbst für einen mittelmäßigen Kabarettisten machbar sein sollte. Es hat auch in keinster Weise zum Nachdenken angeregt, ich musste mich eher zwingen bis zum Ende durchzuhalten weil ich doch noch auf ein sinnvolles Kapitel hoffte. 16 Kapitel lang egozentrische Selbstdarstellung, früher war alles besser, die Jugend ist verloren, Weltoffenheit und Fortschritt sind so böse.

Unsere Kund*innen meinen

Und erlöse uns von den Blöden

von Andreas Hock, Monika Gruber

4.1

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Und erlöse uns von den Blöden
  • Corona veränderte alles - fast
    Mit konsequenter Inkonsequenz
    Von einer gebildeten Muslimin und der alten weißen Frau
    Raucher, Autofahrer, Fleischesser, Kinder-nicht-in-die-Kita-Schicker
    Weiberdämmerung
    »Du Opfer« ersetzt nicht die förmliche Anrede
    Bärwurz und Jutta Ditfurth
    Unsere Scarlett schreibt keine Vierr
    Müllentsorgung mit Diplom
    Love me, Gender
    Aber bitte mit Charme
    Von Burkinis, Schwimmbadkultur und Handtuchhelden
    Berufswunsch Influencer
    Schöne neue Welt
    Das MORAL-O-METER
    Von A wie Angst bis Z wie Zürich