• Alles, was wir nicht erinnern
  • Alles, was wir nicht erinnern
  • Alles, was wir nicht erinnern
  • Alles, was wir nicht erinnern

Alles, was wir nicht erinnern

Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

15,00 €

Alles, was wir nicht erinnern

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 21,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47169

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.09.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

279

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47169

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.09.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

279

Maße (L/B/H)

21,7/14,3/2,8 cm

Gewicht

468 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-78493-4

Das meinen unsere Kund*innen

3.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Absolut langweilig - keine Kaufempfehlung!

Nicole B. aus Rülzheim am 24.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nun, ich finde Nachkriegsgeschichten immer interessant und auch bereichernd. Aber dieses Werk von Hoffmann ist einfach nur langweilig. Es fesselt mich überhaupt nicht und ich finde es schlecht geschrieben. Keine Kaufempfehlung!

Absolut langweilig - keine Kaufempfehlung!

Nicole B. aus Rülzheim am 24.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nun, ich finde Nachkriegsgeschichten immer interessant und auch bereichernd. Aber dieses Werk von Hoffmann ist einfach nur langweilig. Es fesselt mich überhaupt nicht und ich finde es schlecht geschrieben. Keine Kaufempfehlung!

Topp

Bewertung aus Groß-Umstadt am 19.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hoffe, dass die Autorin viele Bücher verkauft und ganz viele Menschen erreicht. Ein Buch über Flucht, Vertreibung, Herausgerissenwerden aus der Heimat früher (und heute), das im Schulunterricht gelesen werden sollte. Viel Geschichte, Psychologie und generell ein wichtiges Buch, weil es sich den großen Fragen unserer Zeit stellt: wo komme ich her? Warum lebe ich nicht mehr dort, wo meine Vorfahren herkommen? Weshalb kam es zu den Veränderungen und wie lebt meine Familie, wie lebe ich damit? Ich habe es als “Familienbuch“ gekauft mit der Bitte, es nach dem Lesen weiterzugeben in unserer Familie. Und danke der Autorin für den Mut und die Zähigkeit, den sie für ihre Reise und die umfangreiche Recherche aufgebracht hat.

Topp

Bewertung aus Groß-Umstadt am 19.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hoffe, dass die Autorin viele Bücher verkauft und ganz viele Menschen erreicht. Ein Buch über Flucht, Vertreibung, Herausgerissenwerden aus der Heimat früher (und heute), das im Schulunterricht gelesen werden sollte. Viel Geschichte, Psychologie und generell ein wichtiges Buch, weil es sich den großen Fragen unserer Zeit stellt: wo komme ich her? Warum lebe ich nicht mehr dort, wo meine Vorfahren herkommen? Weshalb kam es zu den Veränderungen und wie lebt meine Familie, wie lebe ich damit? Ich habe es als “Familienbuch“ gekauft mit der Bitte, es nach dem Lesen weiterzugeben in unserer Familie. Und danke der Autorin für den Mut und die Zähigkeit, den sie für ihre Reise und die umfangreiche Recherche aufgebracht hat.

Unsere Kund*innen meinen

Alles, was wir nicht erinnern

von Christiane Hoffmann

3.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Eva Dorner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Eva Dorner

OSIANDER Fürth

Zum Portrait

5/5

Zeitreise

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Christiane Hoffmann nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Januar 1945. Der 9jährige Adolf Hoffmann flieht mit seiner Familie vor den Russen aus Schlesien in Richung Westen. Am Ende des 540 km langen Weges sind nur nur er und seine Mutter übrig. Von diesem Kindheitstrauma erzählt er als Erwachsener seiner Tochter nur wenige, immer gleiche Geschichten. Um ihren geliebten Vater besser verstehen zu können, begibt sich die Autorin und Journalistin auf ebendiesen Weg. Sie stellt wichtige Fragen: Was ist Heimat? Wer war Täter? Wer war Opfer? Und beantwortet sie in diesem persönlichen und sehr berührenden Buch. Fazit: absolut lesenswert, da Flüchtlingsproblematik auch heute wieder sehr präsent ist
5/5

Zeitreise

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin Christiane Hoffmann nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Januar 1945. Der 9jährige Adolf Hoffmann flieht mit seiner Familie vor den Russen aus Schlesien in Richung Westen. Am Ende des 540 km langen Weges sind nur nur er und seine Mutter übrig. Von diesem Kindheitstrauma erzählt er als Erwachsener seiner Tochter nur wenige, immer gleiche Geschichten. Um ihren geliebten Vater besser verstehen zu können, begibt sich die Autorin und Journalistin auf ebendiesen Weg. Sie stellt wichtige Fragen: Was ist Heimat? Wer war Täter? Wer war Opfer? Und beantwortet sie in diesem persönlichen und sehr berührenden Buch. Fazit: absolut lesenswert, da Flüchtlingsproblematik auch heute wieder sehr präsent ist

Eva Dorner
  • Eva Dorner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Anja Ehrmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Ehrmann

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Die Geschichte einer Aufarbeitung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbares Buch, das die Begriffe "Flucht und Heimat" neu beleuchtet und in Zeiten wie diesen ein Mahnmal sein kann. Dass sich "vertrieben sein" nicht selten über Generationen als Lebensgefühl manifestiert, war mir bis dato nicht klar. Selten passen feine Literatur und große Geschichte so trefflich unter einen Hut! Als Hörbuch-Ausgabe, gelesen von der unvergleichlichen Martina Gedeck, übrigens ein Genuss!
5/5

Die Geschichte einer Aufarbeitung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wunderbares Buch, das die Begriffe "Flucht und Heimat" neu beleuchtet und in Zeiten wie diesen ein Mahnmal sein kann. Dass sich "vertrieben sein" nicht selten über Generationen als Lebensgefühl manifestiert, war mir bis dato nicht klar. Selten passen feine Literatur und große Geschichte so trefflich unter einen Hut! Als Hörbuch-Ausgabe, gelesen von der unvergleichlichen Martina Gedeck, übrigens ein Genuss!

Anja Ehrmann
  • Anja Ehrmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Alles, was wir nicht erinnern

von Christiane Hoffmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Alles, was wir nicht erinnern
  • Alles, was wir nicht erinnern
  • Alles, was wir nicht erinnern
  • Alles, was wir nicht erinnern